Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Chronologie: Ude und die magische Zahl der Schläge

Chronologie
18.09.2010

Ude und die magische Zahl der Schläge

Die Eröffnung des Münchner Oktoberfestes ist das Privileg des Münchner Oberbürgermeisters. Ein Rückblick.

Die Eröffnung des Münchner Oktoberfestes ist das Privileg des Münchner Oberbürgermeisters. In seiner "Dienstkleidung", dem grünen oder ledernen "Schaber" als Schurz der Schankkellner, zapft er am ersten Wiesntag um Punkt zwölf Uhr das erste Fass an und startet mit dem Ruf "Ozapft is", das größte Volksfest der Welt. Alljährlich wird mit Spannung erwartet, wie viele Schläge das Stadtoberhaupt braucht - die Frage ist durchaus wichtig für sein Ansehen in der Stadt.

Oberbürgermeister Christian Ude ist beim Anzapfen Rekordhalter. Als erster OB schaffte es der SPD-Politiker 2005, den Zapfhahn - Wechsel genannt - mit nur zwei Schlägen in das Fass treiben. Diese Meisterleistung gelang ihm auch in den vergangenen beiden Jahren. Allerdings musste Ude anfangs Lehrgeld zahlen. Im seinem ersten Amtsjahr 1993 ertönten nach dem sechsten Schlag "Aufhören, Aufhören"- Rufe - trotzdem musste der Linkshänder noch einmal nachsetzen, bis er mit dem erlösenden Ruf "Ozapft is" die Wiesn eröffnen konnte.

Oberbürgermeister Thomas Wimmer hatte das Anzapf-Ritual nach dem Zweiten Weltkrieg begründet, er setzte damals damit ein Zeichen für Volksnähe und Neuanfang - einmal brauchte Wimmer allerdings sogar 19 Schläge. ___

Den Versuch, vielleicht gerade zur Jubiläumswiesn mit einem einzigen Schlag auszukommen, hat Ude gar nicht unternommen - es wäre auch nicht fachgerecht. Denn ein einziger wuchtiger Schlag mit dem immerhin drei Kilogramm schweren Schlegel würde das Fass zu sehr erschüttern und damit das zum Schäumen bringen - mit entsprechenden Folgen beim Zapfen. Außerdem könnte der Zapfhahn wieder aus dem Fass herausgedrückt werden. Eine Bierfontäne und der Spott des Publikums wären die Folgen.

Hier eine Chronologie der bisherigen Wiesn-Eröffnungen durch Ude:

Lesen Sie dazu auch

1993: Sieben Schläge bringen dem frisch gebackenen Oberbürgermeister Ude und Nachfolger von Georg Kronawitter "Aufhören, Aufhören"-Rufe ein.

1994: Mit vier Schlägen treibt Christian Ude schon recht professionell den Wechsel ins Fass. Eine neue Blamage hätte er sich kaum leisten können.

1995: Der OB hält in seinem dritten Amtsjahr die vier Schläge vom Vorjahr, kaum ein Tropfen Bier geht daneben.

1996: Der OB verbessert sich unter dem Jubel der Wiesn-Besucher auf drei kräftige Schläge.

1997: Ude ist zwar inzwischen schon fast ein Anzapf-Profi, aber unter drei Schlägen schafft er es nicht.

1998: Erneut zapft Ude mit drei Schlägen das erste Fass an.

1999: Drei gekonnte Schläge und kein Spritzer daneben - aber eben kein neuer Rekord.

2000: Zwei wuchtige Schläge scheinen zu reichen, doch dann setzt der Oberbürgermeister noch einen Sicherheitsschlag nach. Im Endeffekt: Wieder drei Schläge.

2001: Nach den Terroranschlägen vom 11. September findet das Oktoberfest statt, Ude lässt jedoch das Anzapfritual ausfallen und hält stattdessen eine kurze Rede.

2002: Der Oberbürgermeister schwächelt, nach einem Jahr Pause fehlt die Übung: Vier Schläge braucht er dieses Mal.

2003: Drei Schläge - besser als im Vorjahr, aber kein Rekord.

2004: Wieder braucht Ude drei Schläge zum Anzapfen - aber der dritte ist eigentlich nur ein halber.

2005: Als erster Oberbürgermeister schafft Ude den Rekord von zwei Schlägen zum Anzapfen des ersten Fasses. Tosender Jubel belohnt die Leistung.

2006: Ude setzt nach zwei kräftigen Schlägen einen dritten nach. Enttäuscht ist er nicht: Wenn es wieder nur zwei Schläge gewesen wären, hätte er die ganzen nächsten Jahre nur unter Druck gestanden, sagt er hinterher.

2007: Erneut braucht der Oberbürgermeister drei Schläge.

2008: Ude stellt seinen eigenen Rekord ein: Nur zwei Schläge braucht er.

2009: Diesmal ist es fast schon Routine: wieder nur zwei Schläge.

2010: Zur Jubiläumswiesn gibt Ude sich keine Blöße: Mit zwei kräftigen Schlägen sticht er das erste Bierfass an.

dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.