Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kriegsbeute: Wandteppich aus Hitler-Haus wieder in München

Kriegsbeute
16.12.2016

Wandteppich aus Hitler-Haus wieder in München

Ein Wandteppich aus dem Hitler-Haus kehrt nach 70 Jahren wieder nach München zurück.
Foto: The National World War II Museum/dpa

Nach mehr als 70 Jahren in den USA ist ein nach Kriegsende entwendeter wertvoller Wandteppich aus dem 16. Jahrhundert wieder in Bayern.

Ein US-Offizier hatte 1945 die Darstellung einer höfischen Szene in Hitlers Haus auf dem Kehlstein bei Berchtesgaden entdeckt und mitgenommen. Seine Tochter Cathy Hinz brachte das aus Wolle gewirkte Stück nun zurück und überreichte es am Freitag dem Bayerischen Nationalmuseum in München.

Sie fühle sich nostalgisch, sagte Hinz, in deren Elternhaus der Teppich jahrzehntelang gehangen hatte. "Das ist Teil meines Lebens." Trotzdem sei es nun an der Zeit gewesen, ihn zurückzugeben. "Er gehört hierher und ich bin sehr froh, dass ich dazu etwas beitragen kann."

500 Jahre alter Wandteppich

Die Tapisserie entstand etwa 1500 in Flandern. Der Maler Franz von Lenbach hatte sie um 1900 in der Kunsthandlung Bernheimer für seine Künstlervilla erworben. 1931 ging der Teppich an die Bernheimers zurück. 1938 kaufte ihn ein Architekt für das Kehlsteinhaus, das die Nazis erst als Repräsentationsbau nutzten, bevor sie es Hitler 1939 zu seinem 50. Geburtstag schenkten.

Nach Auskunft des Kunsthändlers Konrad Bernheimer sei damals der volle Preis bezahlt worden. Es habe sich nicht um einen Zwangsverkauf gehandelt, so dass seine Familie keine Ansprüche erhebe. Die Kunsthändler-Familie war von den Nazis verfolgt und enteignet worden und hatte deshalb einige Jahre im Exil verbracht. An der Rückgabe war auch die Monuments Men Foundation beteiligt, die sich dem Aufspüren von Kunstwerken verschrieben hat, die während des Krieges verschwanden. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.