Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Naturschutz: Was tun gegen das Insektensterben in Bayern?

Naturschutz
15.11.2017

Was tun gegen das Insektensterben in Bayern?

Die Grünen fordern einen schrittweisen Verzicht auf Ackergifte, um das Insektensterben aufzuhalten und die Artenvielfalt zu erhalten.
Foto: Julian Stratenschulte, dpa (Symbolbild)

Die Grünen wollen wegen des Insektensterbens in Bayern den Einsatz von "Ackergiften" begrenzen. Die CSU wirft ihnen Verunglimpfung der Bauern vor.

Die Forderung der Grünen, dem Insektensterben und dem Rückgang der Artenvielfalt mit einem schrittweisen Verzicht auf "Ackergifte" und einer Ökologisierung der Landwirtschaft zu begegnen, hat im Landtag zu einem heftigen Streit geführt. Abgeordnete der CSU warfen der grünen Agrarpolitikerin und Biobäuerin Gisela Sengl vor, "Horrorszenarien" an die Wand zu malen und die Bauern in Bayern zu verunglimpfen.

Sengl kritisierte, dass die Felder immer größer werden und es immer weniger Hecken, Feldgehölze und Tümpel gebe. Sie sprach von "maschinengerechten Äckern" für "Biogas, Weltmarktmilch und Exportfleisch" und prangerte die Ausbeutung des Bodens an. Dass die Biomasse bei Insekten laut einer Studie aus Krefeld um bis zu vier Fünftel zurückgegangen sei, habe aber seine Hauptursache im "Einsatz von Ackergiften".

Insektensterben: Grüne wollen Einsatz von Pestiziden begrenzen

An der Tatsache des Insektensterbens kann es nach ihren Worten keinen Zweifel geben. Dass Motten, Wildbienen und Schmetterlinge verschwinden, so Sengl, zeige schon der Blick auf die Windschutzscheiben der Autos im Sommer. Früher habe man immer wieder mal anhalten müssen, um die Scheibe frei zu machen, heute nicht mehr. Daraus müsse die Politik Konsequenzen ziehen. "Wir müssen es der konventionellen Landwirtschaft ermöglichen, umwelt- und tierfreundlich zu arbeiten." Der Einsatz von Pestiziden müsse "minimiert", bestimmte Pflanzenschutzmittel wie Glyphosat und Neonicotinoide total verboten werden. Gleichzeitig müsse es finanzielle Unterstützung und Beratung für Landwirte geben.

Auch die Biene ist durch Pestizide bedroht.
Foto: Sven Hoppe, dpa (Symbolbild)

Aus der CSU kam heftiger Widerspruch. Der Abgeordnete Martin Schöffel zweifelte die Befunde über das Insektensterben an. Was "Hobbyforscher aus Krefeld" herausgefunden haben, ist nach seinen Worten wissenschaftlich nicht fundiert. Er kritisierte Sengl: "Sie zählen Fliegen auf der Windschutzscheibe. Das ist in keiner Form nachvollziehbar." Außerdem seien die Autos stromlinienförmiger geworden. Da bleibe nicht mehr so viel hängen. Schöffel warf Sengl vor: "Sie verunglimpfen alle Bauern" – zumindest jene 92 Prozent der Bauern, die in Bayern ihre Höfe konventionell bewirtschaften. Es sei das Ziel jedes Landwirts, so wenig Pflanzenschutzmittel wie möglich einzusetzen, sagte der CSU-Abgeordnete und betonte die Leistungen der Agrarpolitik in Bayern: "Wir fördern den ökologischen Landbau wie kein anderes Bundesland."

Die CSU weist die Forderung der Grünen zurück

Auch die Vorsitzende des Agrarausschusses im Landtag, die Allgäuer CSU-Abgeordnete Angelika Schorer, und Landwirtschaftsminister Helmut Brunner wiesen die Forderungen der Grünen zurück. "Wir haben keine belastbaren Zahlen. Wir haben keine klare Ursachenforschung", sagte Schorer. Die Studie aus Krefeld beziehe sich nur auf drei Bundesländer in Norddeutschland. Und der Fokus dürfe nicht darauf liegen, den Bauern die alleinige Schuld zuzuweisen. Brunner appellierte an die Abgeordneten: "Ich bitte einfach, hier etwas realistischer zu sein und keine Szenarien an die Wand zu malen, die insbesondere nicht für Bayern zutreffen." Er listete auf, was in Bayern bereits für Naturschutz, ökologischen Landbau, Biotopverbunde und Erhalt der Kulturlandschaft getan werde. Den Grünen rief er zu: "Machen Sie die Augen auf, wenn Sie durch die Landschaft laufen, und vergleichen Sie Bayern mit anderen Bundesländern."

Lesen Sie auch:

Wenn die Insekten sterben, kann uns das nicht egal sein 

Insektensterben: Manche Käfer sind in der Region fast ausgestorben

Arzneicocktail im Abwasser könnte Insekten bedrohen

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.