Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bayern: Wie geht es für Flüchtlinge weiter?

Bayern
23.09.2014

Wie geht es für Flüchtlinge weiter?

Der Freistaat Bayern kann die Anzahl der Flüchtlinge kaum stemmen. In den kommenden Monaten werden fünf neue Erstaufnahmeeinrichtungen gebaut.
Foto: David Ebener (dpa)

Mit dem Ansturm der Asylbewerber hat Bayern nicht gerechnet, rund 12.500 Flüchtlinge im ersten Halbjahr. Wir haben dargestellt, wie es für die Flüchtlinge ab der Ankunft weiter geht.

Oft werden sie vertrieben aus dem eigenen Land oder flüchten aufgrund der schwierigen politischen Situation zuhause. Sie kommen aus fremden Ländern nach Deutschland, weil sie sich hier eine bessere Zukunft erhoffen - Asylbewerber. Erschöpft erreichen sie die deutschen Grenzen. Doch wie geht es für die Asylbewerber dann weiter?

Die Ankunft der Flüchtlinge

Die meisten Flüchtlinge kommen laut dem Bayrischen Ministerium aus Syrien, Afghanistan, Nigeria, Eritrea und Somalia nach Bayern. "Zuerst werden Asylbewerber in eine der Erstaufnahmeeinrichtungen in München oder Zirndorf geschickt", so Daniela Schürf vom Bayrischen Ministerium für Arbeit und Soziales gegenüber AZ-Online.

Weitere fünf Erstaufnahme-Einrichtungen in den bayrischen Städten Deggendorf, Regensburg, Bayreuth, Augsburg und womöglich Schweinfurt sollen folgen. Insgesamt gibt es in Bayern 118 Flüchtlingslager, darunter sind eben die zwei Erstaufnahme-Einrichtungen in München und Zirndorf. Dort werden die Asylbewerber medizinisch untersucht. Ebenso werden sie dort registriert. Die Flüchtlinge, die einen Asylantrag stellen, erhalten einen Termin zur Antragstellung und einen weiteren Termin zur Anhörung. In der Anhörung werden die Menschen umfassend zu ihrer Fluchtgeschichte und ihrem Fluchtweg befragt.

Die Unterkunft in Einrichtungen

Nach drei Monaten werden die Asylbewerber von der Erstaufnahme-Einrichtung nach einem festgelegten Schlüssel in die bayrischen Regierungsbezirke verteilt. Dort angekommen, werden sie in Gemeinschaftsunterkünfte gebracht. Wenn diese überfüllt sein sollten, werden die Bewerber auf Landkreise verteilt. Dort kommen sie in Pensionen oder angemieteten Häusern unter.

Asylbewerber haben das Recht, nach neun Monaten zu arbeiten und Geld zu verdienen. Geduldete Asylbewerber - die weder anerkannt noch abgeschoben wurden - haben ab zwölf Monaten das Recht zu arbeiten. Zur Zeit wird im Koalitionsvertrag über eine Senkung auf drei Monate diskutiert. Hingegen ist es Flüchtlingen - das sind aufgenommene Asylbewerber - ohne Ausnahmen gestattet, Geld zu verdienen.

In den Unterkünften bekommen die Asylbewerber hauptsächlich Sachleistungen. "Sie bekommen alles, was sie zum Leben brauchen", berichtet Ministeriums-Sprecherin Daniela Schürf. Ihnen werden eine Wohnung, Bett und Kleidung gestellt. Ein Catering organisiert die Essensausgabe in den Erstaufnahmeeinrichtungen. Die Essenspakete, die vor einiger Zeit für die Bewerber bereitgestellt wurden, gibt es heute in den Gemeinschaftsunterkünften nicht mehr. Dort bekommen sie Geld. Den Landkreisen ist es freigestellt, wie sie diese Organisation regeln.

Während des Asylverfahrens ist der Aufenthalt in Deutschland erlaubt, so das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Dem Betroffenen wird ein Bleiberecht erteilt. Damit ist er verpflichtet, den Behörden notwendige Angaben zu machen und Urkunden sowie Unterlagen vorzulegen und zu Terminen zu erscheinen. Ausreisepflichtig ist der Ausländer, wenn der Asylantrag abgelehnt wird. Tritt er keine freiwillige Ausreise an, kann die Person abgeschoben werden.

Die Integration in Deutschland

Asylbewerber, die in Deutschland aufgenommen wurden, bekommen eine Chance, sich zu integrieren. Sie werden wie deutsche Bürger behandelt: Sie können aus den Gemeinschaftsunterkünften ausziehen und sich eine eigene Wohnung suchen und arbeiten. Hilfe bekommen sie beim Start in ein "normales" Leben durch Sozialleistungen.

In Bayern ist die Anzahl der Flüchtlinge ab dem Jahr 2007 stark angestiegen. Laut dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gab es im Vergleich zum Vorjahr 2013 (16.698 Asylbewerber) bis Ende August 2014 rund 16.450 Asylanträge. In dem selben Zeitraum entschied das Bundesamt über 10.147 Asylanträge. Laut dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wurden die Prognosen für 2014  in Bayern zuerst auf 21.400 Bewerber geschätzt. Diese wurde aufgrund des Ansturms auf 33.000 Asylsuchende für das gesamte Jahr 2014 revidiert. Demnach erwartet Bayern weitere 17.000 Menschen, so das Bundesamt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.