Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Ingolstadt: Brand: Wie geht es mit dem Depot des Deutschen Museums weiter?

Ingolstadt
18.01.2019

Brand: Wie geht es mit dem Depot des Deutschen Museums weiter?

Im Herbst hatte es in dem Lager in Ingolstadt einen Großbrand gegeben.
Foto: Stefan Küpper

Nach dem Großbrand in einem Ingolstädter Lager kämpft das Deutsche Museum um den Erhalt seiner Exponate. Der entstandene Schaden ist gewaltig.

Was sich der alte Goethe wohl so denkt? Sitzt da, doch erstaunlich sauber nach allem, was passiert ist. Zu seinen Füßen ist das Modell eines alten Esso-Tankers, vor ihm steht ein neongelber Rollstuhl und hinter ihm ein blauer Oldtimer. Er ist umgeben von unzähligen Meisterwerken aus Technik und Naturwissenschaften, von vormals mindestens eingeräucherten Dingen, die alle wieder ihre alte Ordnung suchen.

Man weiß nicht, was der alte Goethe bei sich so denkt. Vermutlich ist er sehr interessiert, auch wenn er gerade nicht mehr so viel Zeit mit den Kollegen von der Büstensammlung verbringen kann. Aber eigentlich darf er sich glücklich schätzen, dass es ihn noch gibt und dass er so reinlich geblieben ist. Denn vielen der über 40.000 Exponate des Deutschen Museums ist es in der Nacht zum 11. Oktober vergangenen Jahres ganz anders ergangen.

In der von außen ziemlich unscheinbaren Lagerhalle E3 im Staudinger-Gewerbepark von Ingolstadt hatte es im Herbst nach einer Verpuffung einen Großbrand gegeben. Verletzt wurde niemand, die Brandursache ist laut Polizei nach wie vor unklar, fest steht nur, dass der entstandene Schaden gewaltig ist und in die Millionen geht. Und gewiss ist auch, dass die Mitarbeiter des Deutschen Museums viel, sehr viel Arbeit mit den durch das Feuer malträtierten Exponaten haben werden.

Ingolstadt: Großbrand im Depot des Deutschen Museums

Wer mit Andreas Geiger, dem Leiter des Sammlungsmanagements im Deutschen Museum, durch die drei vom Feuer beeinträchtigten Lagerflächen geht, bekommt einen nachdrücklichen Eindruck davon, wie groß der Restaurierungsaufwand tatsächlich ist. In dem am schlimmsten betroffenen Teil der Sammlung, unmittelbar über dem Brandherd, kann man den Verfall besonders gut an Objekten aus Metall beobachten.

Wo vorher blankes Eisen war, ist inzwischen eine Korrosionsschicht, die so aussieht, als hätte man das Stück mit grobkörnigem Schmirgelpapier beschichtet. Es ist aber Rost, der immer öfter Bläschen wirft. Die Hitze hat gewütet, Rauch und Ruß, dazu das Löschwasser, und dann zog die Feuchtigkeit durch die zunächst nicht mehr klimatisierbare Halle.

Lesen Sie dazu auch
Mehr als 40.000 Exponate des Deutschen Museum lagern in Ingolstadt.
Foto: Stefan Küpper

Inzwischen haben Geiger und seine Kollegen zwar eine Infrastruktur aus Heiz- und Lüftungssystemen geschaffen, die Schlimmeres verhindern hilft, aber bis die Versicherung das tatsächliche Ausmaß des Schadens beziffern kann, werden noch Jahre vergehen. „Jetzt geht es zunächst nur darum, die Oberfläche vom Ruß zu reinigen, um die Exponate bewegen und an einen Ort bringen zu können, wo sie später gesichtet und von Grund auf restauriert werden können.“ Wie viel Aufwand dafür jeweils notwendig sein wird, muss für jedes Teil neu bedacht werden.

Das Deutsche Museum hat kein Zentraldepot

Unmittelbar nach dem Großfeuer war das Museum zunächst davon ausgegangen, dass 8000 Exponate unwiederbringlich vernichtet seien. Letztlich blieben die meisten der eingelagerten Gegenstände zwar von den Flammen verschont, dennoch aber sei „die Katastrophe riesig“. Das Deutsche Museum hat noch kein Zentraldepot. Das ist zwar geplant, ein Grundstück in Erding bereits erworben, aber es gibt es noch nicht. Derzeit sind daher viele Exponate in verschiedenen Lagern in Bayern untergebracht.

In Ingolstadt in einem Areal, das auch Airbus, Hipp und das Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt nutzen. Alle sind vom Feuer betroffen. Airbus hatte im Untergeschoss Flugzeugteile gelagert, Hipp einige tausend Produktpaletten und das Ingolstädter Museum für Konkrete Kunst einige – vergleichsweise aber wenige – Bilder und Objekte. 15 Werke seien laut Museumsleiterin Simone Schimpf komplett zerstört, Teile der Exponate durch Feinstaub belastet. Gefahr sei im Verzug. Bis Mitte Februar soll ihr Depot geräumt sein.

Glücklicherweise blieben viele Exponate von den Flammen verschont.
Foto: Stefan Küpper

Bis dahin werden noch viele Exponate des Deutschen Museums durch die Hände von Jürgen Edmaier gegangen sein. Er arbeitet für Belfor, ein international tätiges Unternehmen für Brand- und Wasserschadensanierung. Edmaier und seine Kollegen sind mit den Reinigungsarbeiten beauftragt. In enger Absprache mit den Restauratoren sind sie ganz vorsichtig dabei, ein Teil nach dem anderen abzuwischen, zu pinseln oder abzusaugen. Je nachdem, wer oder was, je nachdem, was nötig ist. Das kann ein Spezialgerät des Chemie-Nobelpreisträgers Manfred Eigen sein, das Solarmobil „Pinky“ oder Goethe.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.