Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Grafik: Wo die Streithansel in der Region leben

Grafik
15.01.2018

Wo die Streithansel in der Region leben

Zoff mit dem Nachbarn? In Augsburg, teilt Advocard mit, werde vorrangig über Privates gestritten.
Foto: Jens Schierenbeck, dpa (Symbolfoto)

Ein Rechtsschutzversicherer sammelt Zahlen über juristische Reibereien. Überraschendes Ergebnis: Die Bayern sind besonders harmoniebedürftig.

Die Deutschen sind dafür berüchtigt, dass sie schnell mal einen Rechtsstreit anzetteln. Es gibt für diese Menschen auch schöne Wörter wie Prozesshansl oder Streithansl. Besonders oft gestritten wird bei einer Scheidung (Wer bekommt die Jugendstil-Kommode?), Verkehrsunfälle (Wer hatte Vorfahrt?), den Arbeitsplatz (Warum verdiene ich so wenig?) und die Nebenkostenabrechnung für die Mietwohnung (Kann die Müllabfuhr echt so teuer sein?). Das kann man für ganz Deutschland feststellen. Doch in den einzelnen Bundesländern, Landkreisen und Städten gibt ganz unterschiedlich oft juristischen Zoff.

Der Rechtsschutzversicherer Advocard gibt dazu eine Statistik heraus, die er „Streitatlas“ nennt. Und wie es sich für einen Atlas gehört, bietet dieser eine Landkarte der Reibereien. Ausgewertet wurden laut dem Unternehmen seit der ersten Erhebung 2013 rund 1,7 Millionen Streitfälle. Im Internet kann man nun recht hübsch nachschauen, wo die Wut wohnt. Und da gibt es interessante Auffälligkeiten.

"Streitatlas": In Kempten wird am meisten gestritten

Die „Streithansl“ Folgt man diesem „Streitatlas“, dann sitzen die Streithansl der Region in Kempten. Dort ist die höchste „Streitintensität“ gemessen worden: 28,3 Streitfälle pro 100 Einwohner. Das bedeutet, dass mehr als jeder Vierte in Kempten in einem Rechtsstreit liegt. Auf Platz zwei folgt Kaufbeuren mit 23,8 . Der bayerische Durchschnitt liegt bei 21,3, der bundesweite bei 25,1.

Die „Friedlichen“ Besonders „friedliebend“ sind demnach die Menschen im Landkreis Unterallgäu, wo sich nur etwa jeder Sechste (16,5) mit jemandem juristisch angelegt hat. Auch in den Landkreisen Donau-Ries, Neuburg-Schrobenhausen, Dillingen und Oberallgäu liegt die „Streitintensität“ unter 20 Prozent. Das Jahr der Auswertung ist 2016.

Streitursachen Fast allen Städten und Kreisen der Region ist gemeinsam, dass die Streitursache Nummer eins im Privaten liegt, also beispielsweise in einer Scheidung, einem Erbe oder Reisemängeln. Die zweithäufigsten Streitursachen sind Verkehr und Mobilität und damit Unstimmigkeiten über Unfälle, zu schnelles Fahren oder Mängel beim Autokauf. Einzige Ausnahme ist Kaufbeuren, wo es öfter Ärger rund ums Auto gibt als über das Privatleben.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Das „streitsüchtigere“ Geschlecht Einige Fakten gelten für die Region ebenso wie für ganz Deutschland. Insgesamt sind Männer sehr viel häufiger bereit, einen Rechtsstreit anzufangen als Frauen. Mehr als zwei Drittel der Scharmützel werden von Männern ausgetragen. Ein zweites Merkmal: Menschen zwischen 46 und 55 zoffen sich nach der Advocard-Statistik am häufigsten.

Die „Spitzenstreiter“ Der erste Blick auf die Deutschlandkarte zeigt eine Zweiteilung: Im Süden der Republik geht es harmonischer zu. Rot leuchtet es auf dieser Grafik vor allem im Ruhrgebiet und im Großraum Berlin. Dort gibt es am meisten Ärger. In der Hauptstadt liegt die „Streitintensität“ so hoch, dass beinahe jeder Dritte in eine rechtliche Auseinandersetzung involviert ist. In Leipzig, Oberhausen oder Mönchengladbach ist der Wert sogar noch höher. Nordrhein-Westfalen ist das Flächen-Bundesland mit der größten Disharmonie. In Bayern gibt es keine einzige Stadt und keinen Landkreis, der rot für eine Streitintensität jenseits der 30er-Marke gefärbt ist. Der Freistaat ist auch das Bundesland mit dem besten Durchschnitt.

Wie die Zahlen für den "Streitatlas" zusammenkommen

Wer nun die Bayern als recht rauflustiges Volk kennengelernt hat oder in Mittelschwaben bereits seinen dritten Rechtsstreit mit dem Nachbarn ausficht und daher an der Aussagekraft der Statistik zweifelt, dem sei Folgendes erklärt: Eine repräsentative, wissenschaftliche Studie ist der „Streitatlas“ nicht. Die Zahlen sind folgendermaßen zustande gekommen: Der Rechtsschutzversicherer führt nicht nur die Zahl der Fälle auf, die tatsächlich vor Gericht landen, sondern alle gemeldeten Streitigkeiten. Es fließen also auch juristische Erstberatungen ein, die nicht zwingend in einen Prozessmünden müssen. Doch der „Streitatlas“ ist überhaupt die einzige Erhebung, die sich mit derlei Zahlen beschäftigt. Von den Justizbehörden werden solche Statistiken nicht geführt. So bleiben auch die Gründe für die großen regionalen Unterschiede offen. Doch erstens wäre das von einer Statistik etwas viel verlangt und zweitens bietet das reichlich Stoff für unterhaltsame Diskussionen.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

16.01.2018

War das nicht zu erwarten, daß Augsburg in Bayern eine führende Stellung einnimmt? Man sieht, respektive liest es deutlich an Kommentaren wer mehr mit seinem Rechtsanwalt als seiner Frau verkehrt.