Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Cyberkriminalität: 23 Millionen Deutsche waren 2017 Opfer von Cyberkriminalität

Cyberkriminalität
23.01.2018

23 Millionen Deutsche waren 2017 Opfer von Cyberkriminalität

In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 23 Millionen Menschen Opfer von Cyberkriminalität.
Foto: Lisa Forster, dpa (Symbolbild)

Weltweit wurden im vergangenen Jahr 978 Millionen Menschen Opfer von Cyberkriminalität. Laut einer Studie entstand ein Schaden von 172 Millarden US-Dollar. Kann man sich schützen?

978 Millionen Menschen weltweit waren im vergangenen Jahr Opfer von Cyberkriminalität. Allein in Deutschland waren über 23 Millionen Menschen betroffen. Das zeigt eine Studie von Norton by Symantec, die am Dienstag veröffentlicht wurde.

172 Milliarden Dollar Schaden durch Cyberkriminalität

In 53 Prozent der Fälle handelte es sich dabei um einen Virus oder ähnliche Gefährdungen. 38 Prozent der Internetnutzer wurden Opfer von Kreditkartenbetrug. Weitere häufige Verbrechen sind laut Studie das Hacken von Passwörtern, E-Mail- oder Social-Media-Accounts. Weltweit betrachtet entstand bei den Opfern dadurch ein Gesamtschaden in Höhe von 172 Milliarden US-Dollar (140 Millarden Euro). Im Durschnitt entstand pro Opfer von Cyber-Kriminalität also ein Schaden von etwa 175 Dollar. Allein in Deutschland beläuft sich die Gesamtsumme auf 2,6 Milliarden Dollar (2,12 Milliarden Euro).

Opfer von Cyberkriminalität weisen Parallelen auf

Aus der Studie ging hervor, dass die Opfer von Cyberkriminalität einige Ähnlichkeiten aufweisen. Viele von ihnen nutzen neue Sicherheitstechnologien wie Softwares oder einen Fingerabdruckscanner. Betroffene besitzen im Verleich zu Nicht-Betroffenen doppelt so häufig ein Smart-Home-Gerät. Sie sind in der Regel Nutzer von Smartphones, Laptops, Tablets und Computern. Viele verwenden das gleiche Passwort für alle ihre Online-Accounts oder teilen dieses mit anderen Personen.

Cyberkriminalität vorbeugen

Die Macher der Studie raten: "Stick to the basics." Wer sich "normal" verhält, werde wahrscheinlich keine Probleme bekommen. Vor allem mit Passwörtern sollte man nicht leichtfertig umgehen. Am besten ist es, eine Kombination aus mehreren Wörtern zu verwenden, die man sich selbst leicht merken kann, aber für Fremde schwer zu Knacken ist. Dabei gilt: Je länger, desto besser. Wenn möglich, sollte auch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung genutzt werden. Ein Drittel aller Internetnutzer bewahrt seine Passwörter an unsicheren Plätzen auf. Ein Fünftel nutzt sogar das gleiche Passwort für alle seine Accounts.

Auch bei öffentlichen WLAN-Netzwerken sollte man vorsichtig sein. Hat man sich in sein solches eingewählt, sollte man bedacht mit persönlichen Daten umgehen. Alles was man auf einer Internetseite oder in einer App macht, könnte beobachtet werden. Aus diesem Grund sollte man alles vermeiden, was das Teilen persönlicher Informationen beinhaltet.

Bei der Installation von netzwerkbasierten Geräten sollte man darauf achten, die standardisierten Passwörter zu ändern. Zudem sollte das eigene WLAN-Netzwerk mit einem sicheren Passwort geschützt werden.

Mails oder anderen Nachrichten mit unbekannter Adresse sollten mit Vorsicht betrachtet werden. Insbesondere angehängte Links sollten in der Regel nicht geöffnet werden. (sm)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.