Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Telekommunikation: Handy-Sucht? Neue App "Menthal" warnt vor Abhängigkeit

Telekommunikation
18.01.2014

Handy-Sucht? Neue App "Menthal" warnt vor Abhängigkeit

Bin ich handysüchtig? Forscher der Uni Bonn haben eine App entwickelt, mit der Smartphone-Besitzer ihren Umgang mit dem Telefon beoachten können.
Foto: Peter Kneffel/dpa

Forscher haben eine App entwickelt, mit der Smartphone-Besitzer ihr Nutzungsverhalten beobachten können. Damit wollen sie mehr über das Phänomen Handy-Sucht herausfinden.

In der Straßenbahn, auf dem Weg zum Supermarkt oder gar beim Kaffee mit Freunden: Überall ist das Handy dabei, und kaum jemand schafft es, für längere Zeit die Finger vom Smartphone zu lassen.

Die Menthal-App misst den Umgang mit dem Smartphone

Inwieweit dieses Verhalten einer Sucht ähnelt, wollen nun Forscher der Uni Bonn herausfinden. Dazu haben sie laut Pressemitteilung eine Anwendung für Smartphones entwickelt, die den Umgang der Besitzer mit ihren Handy misst. Wer die Menthal-App installiert, kann sehen, wieviele Minuten er jeden Tag am Handy verbringt und auch, welche Apps und Funktionen er am meisten nutzt.

Sucht-App liefert Kerndaten an die Wissenschaftler

Die wichtigsten Kerndaten werden anonymisiert an die Wissenschaftler der Univeristät Bonn weitergeleitet, die die Daten auswerten und mit deren Hilfe den Handygebrauch analysieren wollen. Bislang mussten sie dazu auf Selbsteinschätzungen der Nutzer zurückgreifen - die aber oft unzuverlässig und ungenau sind. Die App liefert den Forschern nun erstmals belastbare Daten, so Alexander Markowetz, Juniorprofessor für Informatik an der Universität Bonn.

Samsung's new Galaxy S4 is seen during its unveiling on March 14, 2013 at Radio City Music Hall in New York. The slim, feature-rich Galaxy S4 was introduced as Samsung's new champion in the fiercely competitive smartphone arena, scheduled to roll out in 155 countries in late April.
9 Bilder
So viel ist Ihr Smartphone noch wert
Foto: AFP PHOTO / Don EMMERT

Probanden aktivierten ihr Handy alle zwölf Minuten

Die Forscher haben in einer bisher unveröffentlichten Studie bereits das Nutzungsverhalten von 50 Studenten über sechs Wochen beobachtet. Mit "erschreckenden Ergebnissen", wie Dr. Christian Montag, Privatdozent für Psychologie an der Uni Bonn, erklärt. Ein Viertel der Studenten nutzten ihr Telefon mehr als zwei Stunden pro Tag. 80 Mal täglich aktivierten die Studienteilnehmer ihr Telefon - tagsüber also durchschnittlich alle zwölf Minuten, in einigen Fällen sogar doppelt so oft.

Das Smartphone dient vor allem der Kommunikation

Wichtigste Funktion des Smartphones ist die Kommunikation. Für Klassiker wie Telefonieren oder SMS schreiben nutzten die Probanden ihre Handys mit jeweils 8 Minuten bzw. 2,8 SMS täglich zwar nur wenig. Aber der Messengerdienst WhatsApp schlug immerhin mit 15 Prozent zu Buche, Facebook mit neun Prozent. 13 Prozent ihrer Zeit am Handy verbrachten die Studienteilnehmer mit Spielen, bei einigen waren es sogar mehrere Stunden täglich.

Lesen Sie dazu auch

Suchtähnliche Symptome beim Umgang mit dem Handy

Mithilfe der kostenlosen App wollen die Forscher nun weitere Daten auswerten, um so den Handygebrauch analysieren zu können. „Wir wollen wissen, wie viel Mobiltelefon-Konsum normal ist und ab wann von einem Zuviel zu sprechen ist“, erläutert Christian Montag. Das Nutzen eines Handys ähnele dem Umgang mit einem Glücksspielautomaten – deswegen werde das Telefon so oft angeschaltet.

Bei dieser möglichen neuen Sucht handele es sich noch nicht um eine offiziell anerkannte Erkrankung. „Dennoch wissen wir, dass der Umgang mit dem Mobiltelefon suchtähnliche Symptome hervorrufen kann“, betont Montag. So könne ein übermäßiger Konsum zur Vernachlässigung von wichtigen täglichen Aufgaben oder des direkten sozialen Umfelds führen. „Bei Nichtnutzung kann es sogar zu regelrechten Entzugserscheinungen kommen.“ AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.