Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Daten-Leak: Nach Online-Angriff: Was ist Doxing?

Daten-Leak
08.01.2019

Nach Online-Angriff: Was ist Doxing?

Daten zusammentragen, um anderen zu schaden: In der Gaming- und YouTube-Szene ist das Doxing (oder Doxxing) bereits ein bekanntes Phänomen
Foto: Oliver Berg, dpa (Symbol)

Während ein 20-Jähriger den Online-Angriff auf hunderte Politiker und Prominente bereits gestanden hat, taucht in der Debatte ein neuer Begriff auf: Doxing.

Handynummern, E-Mails, Chat-Verläufe, Bilder und Anschriften: Wie es sich anfühlt, Opfer einer ungeahnten Sammelwut zu werden, haben hunderte Politiker und Prominente in den vergangenen Tagen erfahren. Inzwischen hat ein 20-jähriger Schüler gestanden, die persönlichen Daten auf Twitter veröffentlicht zu haben. Der Grund? Er habe sich schlicht über die Menschen geärgert. Daten zusammentragen, um anderen zu schaden: In der Gaming- und YouTube-Szene ist das Doxing (oder Doxxing) bereits ein bekanntes Phänomen.

"In erster Linie geht es nicht um das Bloßstellen. Sondern erstmal darum, Informationen zu sammeln", erklärt Dr. Dominik Haneberg, der an der Universität Augsburg am Lehrstuhl für Softwaretechnik arbeitet. Dafür sind Hacker-Angriffe oft nicht einmal nötig. Viele Daten seien öffentlich zugänglich, beispielweise auf Sozialen Netzwerken oder Cloud-Systemen. Das erleichtere das Doxing. Der Begriff ist von der englischen Abkürzung für Dokumente abgeleitet (docs beziehungsweise dox).

Soll das Doxing schaden, ist ein Online-Angriff naheliegend

"Wenn das Ziel ist, jemandem einen Nachteil zu verschaffen, sind Computer-Einbrüche aber naheliegend", sagt Haneberg. Bilder und Chat-Verläufe, die nie an die Öffentlichkeit gelangen sollten, sind dann plötzlich für jedermann zugänglich. Aber Daten können auch auf andere Weise zur Gefahr werden. Wer beispielsweise die Kreditkartennummer einer Person herausgefunden hat, könne ihr wirtschaftlich erheblich schaden.

An einen ähnlich Fall wie den bundesweiten Daten-Leak kann sich Haneberg nicht erinnern. Die Vorgehensweise des Doxings gibt es dagegen schon lange. "Was häufig vorkommt, sind illegal beschaffte Bilder, die dann veröffentlicht werden." Auch das Kollektiv "Anonymous" setzt auf das breitangelegte Sammeln von Daten. Die Bewegung erregte immer wieder mit Hackerangriffen und Protestaktionen Aufsehen.

Wie genau, der Täter an die sensiblen Daten gelangte, ist bisher noch nicht klar. Bekannt ist aber, dass der 20-Jährige das nötige Know-How ohne IT-Ausbildung lernte. Er habe sich Hacker-Kenntnise selbst beigebracht. "In vielen Fällen ist es so, dass das technische Vorwissen überschaubar ist", sagt Haneberg. Es gebe sogar Werkzeug-Baukästen, mit denen sich Online-Angriffe konstruieren lassen. Da helfe nur eins: "Je besser das Ziel gesichert ist, desto schwieriger wird es, ihm zu schaden."

Lesen Sie dazu auch

Hier lesen Sie einen Kommentar zur Sicherheit in der digitalen Welt: Der rasenden Digitalisierung fehlt die Datensicherheit

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.