Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Online-Dienste: Streaming-Abos lassen sich künftig auch im Urlaub nutzen

Online-Dienste
18.05.2017

Streaming-Abos lassen sich künftig auch im Urlaub nutzen

Auch im Urlaub in EU-Ländern lassen sich künftig Serien auf Netflix und Co. anschauen. (Symbolbild)
Foto: Silvia Marks (dpa)

Verschiedene Lizenzvereinbarungen machten es Nutzern bislang schwer, ihre liebsten Filme und Serien im Ausland zu streamen. Das ändert sich nun. Was Sie dazu wissen sollten.

Wenn Sie das Bundesliga-Abo auf Sky Go auch im Urlaub nutzen oder die liebste Netflix-Serie am Strand abrufen wollten, war das bislang nicht möglich. Schuld daran war, dass manche Lizenzrechte auf einzelne Länder beschränkt waren – das sogenannte Geoblocking. Doch ab 2018 fallen diese Beschränkungen weg. Das hat das Europäische Parlament am Donnerstag beschlossen. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten dazu, was die Neuregelung bedeutet.

Was steht in der neuen EU-Verordnung?

Die Neuregelung sieht vor, dass Nutzer, die bezahlte Abonnements von Streaming-Diensten haben, künftig auch im Urlaub, auf Dienstreise oder beim Studienaufenthalt im EU–Ausland ihr Abonnement nutzen können.

Welche Online-Inhalte sind denn künftig in ganz Europa nutzbar?

Es geht um bezahlte Abonnements von Filmen und Videos oder Musik – also Medieninhalte, wie sie von Netflix, Maxdome, Amazon prime oder iTunes angeboten werden. Auch Kunden von Pay-TV-Anbietern wie Sky Go profitieren von den neuen Möglichkeiten. Ausgeklammert sind lediglich die Inhalte der öffentlich-rechtlichen Sender und ihrer Medien-Datenbanken. Den „Tatort“ wird man am Strand von Mallorca auch künftig nicht sehen können.

Lesen Sie dazu auch

Welchen Sinn hatten diese Beschränkungen?

Im Hintergrund steht das Urheberrecht. Die Lizenzen für Filme und Produktionen müssen für jedes Land extra erworben werden. Das ist ein großes Geschäft. Deshalb haben auch große Marktteilnehmer wie die Hollywood-Studios die Verordnung massiv bekämpft. Nun benutzt man einen Kniff, den das Netz möglich macht: Die Bindung an das Heimatland wird aufgehoben, der Vertrag darf somit auch im EU-Ausland genutzt werden.

Wie können die Anbieter feststellen, wo man sich aufhält?

Die meisten Unternehmen nutzen das sogenannte Geoblocking-Verfahren. Aus der IP-Adresse des Computers, die bei der Einwahl in das Internet vergeben wird, lässt sich erkennen, wo sich der Nutzer aufhält. Derzeit können Angebote gestoppt werden, wenn sich der User nicht im eigenen Land, für das er ein Abonnement angeschlossen hat, bewegt. Um einen Missbrauch zu verhindern, haben Anbieter künftig auch erweiterte Rechte. Sie dürfen zum Beispiel über die Telefonrechnung, die Steuererklärung, den Ausweis oder die IP-Adresse prüfen, ob der Verbraucher zu Hause ein Abonnement abgeschlossen und bezahlt hat und somit berechtigt ist, auf das Angebot zuzugreifen. Das soll ihnen Sicherheit bieten. Damit soll verhindert werden, dass jemand ein Abonnement in einem Land abschließt, in dem es günstiger ist als in seinem Heimatland. Damit die Anbieter keine Bewegungsprofile der Nutzer erstellen können, dürfen sie aber nur zwei von zehn ausgewählten Kriterien abfragen.

Ist das Angebot im Ausland möglicherweise trotzdem eingeschränkt?

Die Verordnung schreibt ausdrücklich vor, dass alle Inhalte aus der Heimat ohne Zusatzkosten und ohne Qualitätsverlust nutzbar sein müssen. Das heißt übrigens auch, dass beispielsweise ein iTunes-Kunde im Ausland auf die Musik und Filme zurückgreifen kann, die ihm zu Hause zustehen – obwohl der Apple-Dienst im Aufenthaltsland möglicherweise eine andere Produktpalette verbreitet.

Was heißt denn „vorübergehender“ Auslandsaufenthalt?

Das ist tatsächlich Auslegungssache. Ein mehrwöchiger Urlaub gehört ganz sicher dazu. Möglicherweise auch ein längerer Auslandsaufenthalt zum Studium. Aber wer beispielsweise als Rentner seinen Wohnsitz in ein anderes EU-Land verlegt, wird nicht dauerhaft das Angebot seines früheren Heimatlandes ohne Zusatzkosten nutzen dürfen.

Warum bleiben die Angebote der öffentlich-rechtlichen Sender außen vor?

Auch dabei geht es um die Urheberrechte für alle Beteiligten. Da die Struktur der TV-Sender anders ist als beim Bezahlfernsehen, soll deren Verbreitung außerhalb der eigenen Grenzen in einer gesonderten Verordnung geregelt werden, die gerade entsteht.

Sind die Anbieter denn bereit oder blockieren sie die Neuregelung?

Die Betreiber der Streaming-Dienste haben sich durchweg positiv geäußert und wollen die EU-Vorgaben so schnell wie möglich umsetzen. Das müssen sie auch, denn die Neuregelungen treten 2018 in Kraft. (mit afp)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.