Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Mertingen/Donauwörth: Ein Projekt, viele Fragen und noch mehr Kritik

Mertingen/Donauwörth
28.07.2016

Ein Projekt, viele Fragen und noch mehr Kritik

Dialogverfahren in Mertingen: Wieder ging es um die Flutpolder, wieder kamen sehr viele Betroffene und wieder wurde klar, wie schwierig es wird, alle Interessen unter einen Hut zu bringen. Foto: Jürgen Ziegelmeir

Rund 120 Gäste diskutieren in Mertingen über Lösungsansätze zum Thema Flutpolder. Dabei werden Emotionen frei

Die Frage, wie sich Mario Adorf zum Thema Flutpolder geäußert hätte, lässt sich nicht beantworten, denn nach Mertingen kam er nicht. Doch entsprach diese Veranstaltung gewiss seiner Einstellung, denn „wenn wir ein Problem haben, das wir nicht durch Reden lösen können, hat alles keinen Sinn.“ Mit diesem Zitat des berühmten Schauspielers begrüßte Bürgermeister Albert Lohner die Teilnehmer und betonte: „Reden ist unsere Chance.“

Diese Möglichkeit nutzten die rund 120 Gäste in der Alten Brauerei und dabei wurden manche auch emotional. Die Bürgerinitiative (BI) „Rettet das Donauried“, Interessen-Gemeinschaften aus Landwirtschaft, Jagd und Forst und Vertreter der Landkreise Günzburg, Dillingen und Donau-Ries trafen sich bei diesem dritten Diskussionsforum. Ziel war es, die Lösungsansätze zu bewerten, die sich aus den ersten beiden Besprechungen ergaben. Dabei zeigten Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamtes (WWA) Schadenspotentiale und die Projektziele zum Hochwasserschutz auf.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

28.07.2016

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Artikel gibt, in aller Kürze, einen nachdenklichen Blick auf die Problematik in der Flutpolder-Diskussion. Mein wichtigster Kritikpunkt geht jedoch leider verloren. Jeder von mir in Form eines Fragenkataloges vorgetragene Punkt (o.g. nur einer von vielen) mündet in die Aufforderung nach Übermittlung von mehr Informationen und/oder der Untersuchung von Alternativen zu Flutpoldern in der gleichen Genauigkeit zur Erstellung eines ausgewogenen Gesamtkonzeptes. Seitens des WWA DON wird mit der Preisgabe von Informationen leider nur sehr "sparsam" umgegangen. Es liegen dem WWA viele Anfragen bereits detailliert vor, aber die Antworten sind ausweichend oder verweisend, selten leidlich informativ. Konkrete Arbeiten, Untersuchungen oder Berechnungen wurden bisher nicht an die BIs weitergereicht, damit man sich auf dem Stand der Dinge auf Augenhöhe begegnen kann. Ein weiterer wichtiger Punkt ist neben dem "Wunsch" nach Ausgewogenheit auch die Verhältnismäßigkeit der angedachten Maßnahmen und die Einforderung der Solidarität aller Anreiner an den bayrischen Gewässern. Ein Dialog und damit eine produktive Zusammenarbeit, die zu einem von der Allgemeinheit tragfähigen Konzept führen könnte, wird nur erreicht, wenn alle Informationen, mit denen das WWA arbeitet, auch uns den Bürgern zur Verfügung gestellt werden. Das haben die Diskutierenden in Mertingen im Wesentlichen auch so gesehen und deshalb gab es auch keine konkreten Lösungen.