Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Steuer: Dienstwagen privat nutzen: Das ist beim Abrechnen wichtig

Steuer
16.01.2019

Dienstwagen privat nutzen: Das ist beim Abrechnen wichtig

Nutzen Sie den Firmenwagen auch privat, können Sie die Kosten mit einem Fahrtenbuch abrechnen.
Foto: Jan Woitas, dpa (Symbolbild)

Wer den Dienstwagen privat nutzt, muss den Vorteil versteuern. Wollen Arbeitnehmer die Kosten per Fahrtenbuch abrechnen, sollten sie jede Fahrt genau notieren.

Nutzen Arbeitnehmer ihren Firmenwagen auch privat, müssen sie diesen Vorteil versteuern. Dabei können sie grundsätzlich zwischen zwei Abrechnungsmethoden wählen und dies entweder pauschal über die Ein-Prozent-Regelung oder individuell über das Fahrtenbuch machen, erklärt Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler.

Die Abrechnungsmethode per Fahrtenbuch ist aber nur sinnvoll, wenn Arbeitnehmer die Fahrzeugkosten einzeln nachweisen können. Das Finanzgericht München entschied in einem Urteil, dass man sämtliche Belege aufbewahren muss, in denen die einzelnen Fahrzeugkosten ausgewiesen sind (Az.: 7 K 3118/16). 

Mit Fahrtenbuch bereits Anfang Januar beginnen

Wer sich entscheidet, ein Fahrtenbuch zu führen, muss dies bereits zu Beginn des Jahres festlegen und ab Januar die Fahrten eintragen. Denn ein rückwirkender Nachtrag ist nicht zulässig, erklärt Klocke. Ausgenommen davon sind Korrekturen - solche Änderungen muss man aber kenntlich machen. 

Im verhandelten Fall wollte ein Arbeitnehmer die Kosten per Fahrtenbuch in seiner Einkommenssteuererklärung genau abrechnen. Der Chef bescheinigte ihm dazu aber nur pauschal die Fahrzeugkosten. Diese Ausgaben bezogen sich nicht auf den Wagen des Klägers, sondern allgemein auf die Fahrzeuge der Firma. Der Arbeitgeber hatte für einen größeren Fahrzeugpool nämlich eine Gruppenversicherung abgeschlossen.

Alle Fahrten mit dem Dienstwagen müssen lückenlos dokumentiert sein

Da der konkrete Kostennachweis fehlte, erkannte das Finanzamt die Abrechnung per Fahrtenbuch nicht an und rechnete nach der pauschalen Ein-Prozent-Regelung ab. Zu Recht, entschied das Finanzgericht München, denn die Einzelkosten müssen lückenlos dokumentiert werden. Dies war im konkreten Fall dem Kläger nicht möglich. Dabei spielte es keine Rolle, warum der Kläger die Kosten nicht einzeln nachweisen konnte.  

Lesen Sie dazu auch

Die Kosten für das Fahrzeug müssen Arbeitnehmer einzeln dokumentieren - etwa die Kosten für Versicherung, Kfz-Steuer oder Reparaturen. Ist so ein Einzelnachweis nicht möglich, braucht man gar nicht erst ein Fahrtenbuch führen. Denn dann kommt ohnehin nur eine Abrechnung nach der Ein-Prozent-Methode in Betracht. Allen anderen rät Klocke, die Aufzeichnungen zeitnah, vollständig und in einem gebundenen Fahrtenbuch vorzunehmen. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.