Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Schwarzmarkt-Tickets: So tricksen die Ticket-Betrüger im Internet

Schwarzmarkt-Tickets
25.08.2017

So tricksen die Ticket-Betrüger im Internet

Derzeit tummeln sich viele Festivalfans auf Online-Ticketbörsen. Jeder versucht, eine der letzten Karten zu ergattern. Dabei drohen Kunden der Plattformen enorme Probleme.
Foto: Jörg Carstensen (dpa)

Der Internethandel mit Schwarzmarkt-Karten brummt. Vorsicht: Käufer werden reihenweise über den Tisch gezogen - und können sich danach oft nicht einmal wehren.

Einmal Helene Fischer live erleben, die Rolling Stones, große Fußballspiele, ein Open-Air mit Placido Domingo: Richtige Fans lassen nichts unversucht, an Eintrittskarten für begehrte Konzerte, Fußballspiele oder Festivals zu kommen. Doch aufgepasst: Wer im Internet auf Zweitmarkt-Börsen wie Viagogo oder Ticketbande kauft, handelt sich häufig viel Ärger ein. „Verbraucher werden gezielt getäuscht“, sagt Johannes Ulbricht, Justiziar des Bundesverbands der Veranstaltungswirtschaft (BDV). Wir erläutern, was alles schief laufen kann – und wie man sich gegen den Reinfall wappnet.

Wo genau liegt das Problem bei Ticketbörsen?

Immer öfter sind Karten für große Musik- und Sportevents schon kurz nach dem Vorverkaufsstart restlos vergriffen. Häufig sind professionelle Weiterverkäufer am Werk. Sie kaufen frühzeitig große Kartenkontingente zum Originalpreis auf. Sind die Veranstaltungen am Ticketkiosk oder auf lizenzierten Verkaufsseiten wie Eventim oder Ticketmaster ausverkauft, platzieren sie die begehrte Beute auf Zweitmarktplattformen im Internet. Die Tickets werden im Netz häufig zum doppelten, dreifachen oder auch fünffachen Preis angeboten. Selbst dann, wenn die Veranstaltungen noch gar nicht ausverkauft sind. Nach Angaben der Verbraucherzentrale Bayern wird auf dem Portal Viagogo immer öfter mit gefälschten Tickets gehandelt. Viagogo biete demnach auf seiner Internetseite unter anderem Karten für eine Veranstaltung der Künstlerin Carolin Kebekus Anfang Oktober in der Elbphilharmonie in Hamburg an. Dem Management von Kebekus zufolge ist dieser Termin aber nicht geplant, wie die Verbraucherzentrale mitteilte.

Welche Tricks nutzen die Ticket-Betrüger?

Etwa 20 Zweitmarkt-Plattformen tummeln sich laut Ulbricht inzwischen auf dem Schwarzmarkt. Portale wie Viagogo oder die Ebay-Marke Stubhub seien den meisten Künstlern, Veranstaltern und Festivalbetreibern „ein großer Dorn im Auge“, kritisiert der Fachmann. Ein Grund, warum der Schwarzmarkthandel mit überteuerten Karten überhaupt läuft, liege an der Aufmachung, erklärt Christian Gollner, Jurist der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Viagogo & Co vermitteln den Eindruck, sie seien offizielle Ticketverkaufsstellen. Die Seiten sehen aus wie echte Ticketshops – mit Stadionplänen, Sitzreihen und noch verfügbaren Plätzen. Wer kauft, reiht sich angeblich in eine „Warteschlange“ ein und bekommt erst zum Schluss die hohen Aufschläge präsentiert. Dass man von privat kauft, wird nicht erwähnt. Der echte Verkäufer bleibt im Dunkeln.

Kann man sich vor Betrug beim Ticketkauf schützen?

Wer bei inoffiziellen Kartenhändlern kauft, sollte wissen: Eine Sicherheit, dass man für das viele Geld tatsächlich einen schönen Abend erleben kann, gibt es schlicht nicht. Mal werden die teuer erkauften Karten erst auf den letzten Drücker versendet, mal wird eine schlechtere Platzkategorie als bestellt geliefert. Reinfallen können Fans auch mit gefälschten Karten oder solchen, die mehrfach verkauft werden, aber gar nicht existieren. Oder es wird gar nichts versendet. Reklamieren bringt nichts, die Ticketbörsen sind auf Tauchstation. Vom Internet-Kauf zurücktreten ist unmöglich. Veranstaltungen sind vom Widerrufsrecht ausgenommen. Fällt das Event aus, geht der Käufer von Schwarzmarktkarten leer aus.

Was sagt das Gesetz über Online-Ticketbörsen?

Geprellte Verbraucher können sich rechtlich nur schwer wehren. Grundsätzlich ist es Privatleuten erlaubt, Tickets zu kaufen und sie weiterzuverkaufen. Selbst Aufschläge in moderatem Rahmen sind nicht verboten. Erst wenn Privatleute die Grenzen zum gewerblichen Handel überschreiten, wird ihr Tun illegal. Doch sie agieren so geschickt, treten unter Fantasienamen auf, legen dauernd neue Accounts an, dass sie kaum dingfest zu machen sind. Von den Zweitmarkt-Börsen, die mit dem Weiterverkauf beste Geschäfte machen, ist keine Unterstützung zu erwarten.

Was können Fans tun, um überhaupt an Tickets zu kommen?

Wer seine Stars und Idole definitiv zu Gesicht bekommen will, sollte Tickets nur aus autorisierten Quellen kaufen, empfiehlt Experte Gollner. Zuerst informieren, dann zuschlagen: Bewertungen anderer Verbraucher im Netz könnten helfen, die Seriosität einer Verkaufsstelle einzuschätzen. Viele Fußballklubs haben inzwischen eigene Zweitmarkt-Börsen eingerichtet. Stars aus Rock, Pop und Klassik geben auf ihren Internetseiten bevorstehende Tourneen und Konzerte bekannt und verweisen oft auf lizenzierte Ticketanbieter. Für Last-Minute-Angebote gibt es eigene Websites wie hekticket.de, die Benutzer auch per Mail informieren, wenn Karten verfügbar sind. mit afp

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.