Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Weihnachten: So vermeiden Sie Peinlichkeiten auf der Weihnachtsfeier

Weihnachten
05.12.2016

So vermeiden Sie Peinlichkeiten auf der Weihnachtsfeier

Gesellig sollte sie sein, die Weihnachtsfeier im Büro. Aber aus dem Rahmen fallen als Trinker oder anstrengende Stimmungskanone sollte man besser nicht.
Foto:  Alex Ehlers (dpa)

Stundenlang Small-Talk und jede Menge Alkohol: Bei keiner Gelegenheit ist das Pannen-Potenzial so hoch wie bei der Weihnachtsfeier. Was tun, wenn das Fettnäpchen zu groß war?

Auf der Firmen-Weihnachtsfeier hat man sich schnell blamiert. Denn die Gefahr, in ein Fettnäpfchen zu treten, ist an so einem Abend besonders groß. Wer beim Firmenfest über die Stränge schlägt, muss aber nicht gleich im Erdboden versinken. Mit ein paar Tricks kann man sich aus der Affäre ziehen.

Auf der Weihnachtsfeier die Tanzfläche erobert

Bei den meisten Weihnachtsfeiern beginnt nach dem Essen der ausgelassene Partyspaß. Richtig fröhlich wird es, wenn der DJ die Tanzfläche freigibt. Während einige Kollegen noch verschämt am Rand stehen und beobachten, lassen es andere auf dem Parkett gleich richtig krachen. Denn wo sonst kann man seinen Michael-Jackson-Moonwalk oder den Hüftschwung " la Shakira schon zeigen? 

Was in Musikvideos oder vielleicht auch vor dem Spiegel gut aussieht, kommt auf Weihnachtsfeiern aber meistens nicht so gut an. Für peinliche Tanzeinlagen muss man sich trotzdem nicht bei der kompletten Belegschaft entschuldigen, wie Agnes Jarosch vom Deutschen Knigge-Rat erklärt. Außer man hat nicht nur sich, sondern auch jemand anders damit blamiert. "Zum Beispiel, wenn man Kollegen oder Kolleginnen angetanzt hat", sagt die Benimm-Expertin. Dass die Tanzeinlage unabhängig davon am nächsten Tag zum Tuschel-Thema im Büro werden kann, muss man wohl oder übel aushalten. Dabei gilt: cool bleiben.   

Einen über den Durst getrunken: Wenn es eine Konstante auf Weihnachtsfeiern gibt, dann ist es Alkohol. Ein Schlückchen Sekt beim Empfang, ein paar Gläschen Wein zum Essen und noch einen Schnaps zum Verdauen. Auf den meisten Weihnachtspartys gehört das schon fast zum Pflichtprogramm. Wer sich dabei verkalkuliert und zu viel trinkt, tritt in ein klassisches Fettnäpfchen - Aussetzer sind dabei meistens vorprogrammiert. Denn schon ein paar Drinks über den Durst, und die Selbstwahrnehmung ist eine andere. Auch die Körpersprache verändert sich, oft nicht gerade zum Vorteil. In solchen Fällen kann man mehr tun, als nur hoffen, dass ein anderer Kollege noch mehr getrunken hat. Und zwar nach Hause gehen. 

"So bewahrt man sich vor einem vielleicht noch viel peinlicheren Auftritt", sagt Sabine Walch von der Deutschen Gesellschaft für Karriereberatung (DGfK). Wenn es dafür schon zu spät ist und man nicht mehr der Gesprächspartner, sondern Gesprächsthema ist, sollte man am nächsten Tag den Kollegen bei der Einordnung des Vorfalls helfen und klarmachen, dass es ein Ausrutscher war. Sonst bleibt man auch ohne Rausch bei den Kollegen als "Suffkopf" in Erinnerung.      

Auf der Weihnachtsfeier beim Lästern erwischt

Alkohol lockert nicht nur die Stimmung, sondern auch die Zunge. In geselliger Runde lästert man dann über den grummeligen Hausmeister, die geizige Chefin oder die viel zu frühe Beförderung eines Kollegen. Dumm nur, wenn die betreffende Person plötzlich hinter einem steht und alles mitbekommt.  

Ein schneller Themenwechsel hilft da nicht weiter, sagt Imme Vogelsang von Etikette Trainer International (ETI). Konfrontation heißt das Zauberwort, am besten bei einem Vier-Augen-Gespräch. "Und das nicht erst am nächsten Tag", empfiehlt Etikett-Trainerin. Nur so könne man die Sache aus der Welt schaffen ohne peinliche Ausweichmanöver später im Büro. Denn eines ist nach der Firmen-Weihnachtsfeier sicher: man sieht sich wieder.  

Mit dem Chef geknutscht

Nicht jeder Kuss bedeutet gleich die große Liebe. Und erst recht nicht auf der Weihnachtfeier. Doch wer sich bei dem feuchtfröhlichen Fest dazu hinreißen lässt, für den kann der Tag nach der Weihnachtsfeier richtig peinlich werden. Vor allem wenn der Knutschpartner auch noch der Chef ist. Hier sollte man von einem Vier-Augen-Gespräch absehen, empfiehlt Etikette-Trainerin Vogelsang. 

Am besten sei es, am nächsten Morgen so zu tun, als sei nichts gewesen, damit keiner sein Gesicht verliert. "Es ist besser, erstmal abzuwarten, wie sich der Chef oder die Chefin verhält", sagt Vogelsang.     

Zur Duz-Maschine geworden: Müller aus dem Controlling, oder Krause aus dem Rechnungswesen: Eigentlich sind Weihnachtsfeiern die beste Gelegenheit, Kollegen näher kennenzulernen, mit denen man sonst nicht viel zu tun hat. Auch ein lockerer Talk mit dem Chef ist meistens drin. In gemütlicher Atmosphäre lässt es sich schließlich auch gut Plaudern. 

Doch wer sich jetzt zu sicher fühlt und damit anfängt Kollegen das Du aufzuzwingen, macht sich keine Freunde. Richtig peinlich wird es, wenn so ein Lapsus auch bei Vorgesetzten passiert. "Dann hilft nur noch, den Ausrutscher zu kaschieren und ganz schnell wieder auf das "Sie" überzugehen", sagt Agnes Jarosch. Denn auch auf Weihnachtsfeiern gelte: Der Chef bietet seinem Mitarbeiter das "Du" an - und nicht umgekehrt. (dpa/tmn)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.