Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Arbeitsleben: Wie wär's mit Heavy Metal? Tipps für stressfreies Pendeln

Arbeitsleben
31.07.2017

Wie wär's mit Heavy Metal? Tipps für stressfreies Pendeln

Stress auf dem langen Weg zur Arbeit: Für viele Berufspendler ist das trauriger Alltag.
Foto: Christin Klose, dpa (Symbolbild)

Wieder ein Stau, die Nerven liegen blank. Träge rollt das Auto durch den Berufsverkehr. Gegen Stress beim Pendeln lässt sich etwas unternehmen - zum Beispiel mit Heavy Metal.

Der Blutdruck steigt, der Puls pocht, die Atmung wird schneller. Pendeln kann Stress auslösen oder verstärken. "Je weiter der Weg ins Büro ist, desto problematischer", sagt Verkehrspsychologin Andrea Häußler vom Tüv Süd in Stuttgart.

Der Anteil der Pendler in Deutschland liegt nach aktuellen Zahlen des Bonner Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung bei 59,4 Prozent aller Berufstätigen - ein neuer Rekordwert. Die meisten Pendler gibt es demnach in München und Frankfurt am Main, den größten Zuwachs in Berlin. Neben der Zahl der Pendler ist auch die durchschnittliche Länge der Arbeitswege gestiegen. 

Und: Mehr als jeder vierte Erwerbstätige (26 Prozent) hat sogar einen täglichen Arbeitsweg von mindestens einer Stunde. Das ergibt sich aus dem vergangenen Mikrozensus. Der Pendleranteil sei weitgehend unabhängig von Alter und Bildung, sagt Heiko Rüger vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden: Gependelt wird also fast immer und überall.

Ein Unterschied zeigt sich jedoch bei den Geschlechtern: "Frauen ohne Kinder sind annähernd so pendelmobil wie Männer. Werden sie aber Mütter, dann reduziert sich die Pendelbereitschaft und auch die tatsächliche Pendeldauer", erläutert der Soziologe.

Verschiedene Studien zeigen zudem: Wächst die Pendelstrecke, sinkt bei vielen Menschen die mentale und physische Gesundheit, genau wie die Lebenszufriedenheit. "Eine aktuelle Studie findet für Personen mit langen Pendelstrecken beispielsweise erhöhte Risiken für Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes und Migräne", erklärt Rüger. Man sehe aber auch Zusammenhänge zu psychosomatischen Beschwerden wie Erschöpfungszuständen, Verspannungen, Schlafstörungen und sogar Depressionen.

Nicht alle Pendler leiden

Doch nicht alle Pendler leiden unter ihrer Situation. Verkehrspsychologin Andrea Häußler sagt: Machen sie es für einen tollen Job, gehen Pendler in der Regel gelassener mit dem Stress um. Wer unterwegs bei guter Musik oder einem spannenden Buch abschalten kann, leide ebenfalls weniger unter der Fahrerei. "Alles, was entspannt, ist erlaubt", sagt die Expertin. "Ob Heavy-Metal-Musik oder Hörspiele im Auto, stricken oder ein Smartphone-Spiel im Zug - Hauptsache man nimmt die Pendelzeit nicht als verlorene oder anstrengende Zeit wahr."

Auch die gewählten Verkehrsmittel, Arbeitszeiten und die Fahrtdauer spielen eine Rolle. Andrea Häußler pendelt selbst jeden Tag eine Stunde nach Stuttgart - allerdings mit dem Zug. Die meisten Pendler fahren laut Mikrozensus mit dem Pkw (66 Prozent), nur rund 14 Prozent sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. 

Andrea Häußler ist Verkehrspsychologin beim Tüv Süd in Stuttgart.
Foto: Tüv Süd, dpa, tmn

Ist die Verkehrsanbindung zum Arbeitsplatz gut, lässt sich die Pendelzeit in öffentlichen Verkehrsmitteln freier gestalten. Nur wer mit Zug oder Bus lange unterwegs ist, öfter umsteigen oder mit häufigen Ausfällen und Verspätungen rechnen muss, fährt besser mit dem Auto.

Für Autofahrer sollten knapp geplante Termine vor Abfahrt oder hektisches Organisieren unterwegs tabu sein. "Wenn man ins Auto steigt, sollte man den beruflichen Stress hinter sich lassen, durchatmen und abspannen", rät Häußler. "Sonst steigt das Unfallrisiko." Auch regelmäßige Pausen und gesunde Ernährung sind wichtig, sagt Anette Wahl-Wachendorf, Vizepräsidentin vom Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte. "Obst und Wasser oder Tee sind gesünder als Fastfood und süße Limonade."

So ist sogar gesundes Pendeln möglich: "Eine Studie belegt zum Beispiel, dass Pendler im öffentlichen Nahverkehr schlanker und gesünder sind, da sie mehr Laufstrecke als Autofahrer haben", erklärt Wahl-Wachendorf. Auch Bevölkerungsforscher Heiko Rüger sagt: Wer einen Teil der Strecke läuft oder mit dem Rad fährt, bleibt eher fit.

Wer pendelt, sollte für Ausgleich sorgen

"Pendler sollten gründlich planen, wann sie losfahren und wie sie Stress vermeiden können", empfiehlt Heiko Rüger. "Wichtig ist, für Ausgleich durch Sport, Entspannung und ausreichend Schlaf zu sorgen. Falls möglich, lassen sich die Pendler bei Hausarbeit und Kinderbetreuung entlasten."

Ebenfalls wichtig: Pendler sollten ihre Wohn- und Lebenssituation gelegentlich infrage stellen. Die optimale Reiseroute könne sich genauso verändern wie die eigene Gesundheit oder berufliche Wünsche. Vielleicht ist ja die Zeit für einen Umzug gekommen? "Da muss ich mich fragen: Bin ich der Typ dazu oder würde mich das vielleicht stressen?", sagt Häußler. "Wenn ich umziehe, kann ich an meinem Leben, das ich im Heimatort führe, nicht mehr teilhaben. Ich falle aus meinem sozialen System raus, das ist für die Familie belastend, das Vereinsleben klappt nicht mehr."

Ein Gespräch mit dem Chef oder dem Betriebsrat bietet sich ebenfalls an, wenn das Pendeln zur Belastung wird. Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit oder Tage im Home Office reduzieren nicht nur Stress, sondern können sogar die Kreativität fördern. 

Außerdem könnten Arbeitgeber ihre Beschäftigten bei der Finanzierung der Pendelkosten unterstützen, ergänzt Marta Böning, Referatsleiterin Individualarbeitsrecht beim Deutschen Gewerkschaftsbund. "In vielen Unternehmen konnten Betriebsräte entsprechende Regelungen bereits durchsetzen." Solche flexiblen Arbeitszeit-Modelle haben noch einen Vorteil: Je mehr Pendler auch mal zu Hause arbeiten können, desto weniger Autos sind auf der Straße.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.