Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Auto
  3. Übersicht: Welches E-Auto passt zu Ihnen?

Übersicht
28.08.2016

Welches E-Auto passt zu Ihnen?

Spannungsgeladen: Das Elektroauto Kia Soul EV soll für bis zu 200 Kilometer Reichweite gut sein, bevor es wieder an die Steckdose muss.
7 Bilder
Spannungsgeladen: Das Elektroauto Kia Soul EV soll für bis zu 200 Kilometer Reichweite gut sein, bevor es wieder an die Steckdose muss.
Foto: Kia (dpa)

Die Modellvielfalt bei Elektroautos wächst, die Technologien variieren: Welches E-Auto passt zu Ihnen?

Bei Elektroautos gibt es Unterschiede. Doch sind die groß genug, dass die Batterieautos sich nach Nutzergruppen sortieren lassen? Oder sind das noch alles Vehikel für ökologische Überzeugungstäter? Solche, die nie mehr in den Urlaub fahren, weil der Saft im Akku nicht reicht? Und wie steht es mit den Kosten? Experten sind unterschiedlicher Auffassung bei diesen Fragen.

„Ein reines Elektroauto ist derzeit eher etwas für Zweit- und Drittwagenbesitzer“, urteilt Prof. Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach. „Es eignet sich aufgrund der begrenzten Reichweite nur für eine enge Nutzergruppe.“

Die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE), ein Beratungsgremium der Bundesregierung, sieht die Entwicklung schon weiter: „In Deutschland zeigt sich, dass die durchschnittliche Tagesfahrleistung rund 22 Kilometer beträgt“, hält das Gremium fest. E-Autos seien heute daher schon voll alltagstauglich und „die Reichweitenangst eigentlich eine irrationale Sache“.

Die „Reichweitenangst“ davor, dass E-Autos oft nicht mehr als 100 bis 150 Kilometer weit mit einer Batterieladung kommen, schreckt in der Tat viele Kunden. Für die täglichen Wege in der Stadt, zur Arbeit und zurück mag die Ladung genügen, doch Familien mit Urlaubsambitionen dürften Abstand nehmen.

Die meisten reinen Stromer sind Klein- oder Kompaktwagen

Die Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur ist laut NPE – neben der Reichweite und dem höheren Preis von E-Autos – eines der Hauptthemen, die die Nutzergruppen beschäftigen. Längst nicht jeder hat eine Garage oder einen Arbeitsplatz mit Lademöglichkeit zur Verfügung. Aber am Problem wird gearbeitet: „In vielen Großstädten Deutschlands gibt es Ausbauplanungen für Ladeinfrastruktur – auch in Wohngebieten“, teilt die nationale Plattform Elektromobilität mit. Auch für Überlandfahrten gibt es Lösungsansätze. In dem vom Bund Forschungsprojekt „Schnellladenetz für Achsen und Metropolen“ sollen bis Mitte 2017 deutschlandweit bis zu 600 Schnellladesäulen verfügbar gemacht werden.

Lesen Sie dazu auch

„Bevor die technischen Herausforderungen nicht gelöst sind, wird es keine Ausdifferenzierung der Segmente geben“, sagt Prof. Bratzel. „Bislang sind batterieelektrische Elektrofahrzeuge noch nicht in allen Klassen verfügbar“, konstatiert auch die NPE. Die meisten reinen Stromer sind derzeit noch Klein- oder Kompaktwagen.

ADAC: Ein Großteil der E-Modelle bleibt teurer als Benziner oder Diesel

Gemäß Elektromobilitätsgesetz werden aber auch Plug-in-Hybride und Stromer mit einem sogenannten Range Extender gefördert. Die werden auch in weiteren Segmenten angeboten. Mangelnde Reichweite ist hier nicht das Problem. So nennt Volvo für seinen Dieselhybrid V60 Twin Engine eine Gesamtreichweite von rund 900 Kilometern. Das reine E-Auto Mitsubishi Electric Vehicle kommt zum Vergleich nur 160 Kilometer weit. Auch beim Laden sind Plug-in-Hybrid-Antriebe im Vorteil. Ihre Batterie wird zwar auch an Steckdosen und Ladesäulen aufgefrischt. Aber während der Fahrt kann der Motor als Generator fungieren. Wer mit einem Plug-in-Hybrid kurze Distanzen fährt und die Batterie zwischendurch immer wieder lädt, kann fast immer im E-Betrieb fahren.

Bei den Kilometerkosten geht der ADAC davon aus, dass ein Großteil der aktuellen E-Modelle teurer als Benziner oder Diesel bleibt – Kaufprämie hin oder her. Liegt der Autopreis mit Elektromotor nicht höher als netto 60.000 Euro in der Basisausführung, gibt es 4000 Euro und bei Steckdosenhybriden 3000 Euro Prämie. Die Förderung teilen sich Bundesregierung und Autoindustrie. Angesichts der noch niedrigen Spritpreise fällt kaum positiv ins Gewicht, dass reine Stromer von der Kfz-Steuer befreit sind. Die Jahreskosten für Plug-in-Hybride liegen aufgrund des offiziell niedrigen CO2-Ausstoßes oft bei nur 30 Euro im Jahr.

Für Sparfüchse sind Elektroautos noch nichts

Bei den Stromkosten kommt es auf den Preis pro Kilowattstunde und den Verbrauch an. Bei 28 Cent je kWh kostet der Strom für 100 Kilometer im E-Golf bei einem Verbrauch von 12,7 kWh 3,56 Euro. Im Kia Soul EV (14,7 kWh) wären es 4,12 Euro. Zum Vergleich: Ein sparsamer Diesel, der vier Liter benötigt, verursacht bei einem Literpreis von 1,10 Euro auch nicht viel mehr Kraftstoffkosten. 

Für Sparfüchse sind E-Autos also längst noch nichts. Für ökologisch Gesinnte schon eher: Einer Studie des Bundesumweltministeriums zufolge liegen die durch ein E-Auto bedingten Treibhausgasemissionen selbst unter Berücksichtigung des deutschen Strommix niedriger, als es bei vergleichbaren Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren der Fall ist.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.