Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Klartext
  3. Mindelheim: Umweltschutz: Mit Schokolade den Klimawandel stoppen

Mindelheim
13.04.2018

Umweltschutz: Mit Schokolade den Klimawandel stoppen

Verkaufen die Schüler des Maristenkollegs fünf Tafeln der "Guten Schokolade", können sie davon einen Baum pflanzen.
Foto: Leonie Küthmann

Die Achtklässler des Mindelheimer Maristenkollegs haben Großes vor: Sie wollen mit Schokolade den Klimawandel stoppen. Doch wie soll das funktionieren?

Es ist ein kleiner Raum, in dem sie Zukunftspläne schmieden, Aktionen planen und sich ein großes Ziel setzen: die Welt zu retten. Sie, das sind nicht die großen Politiker oder Wirtschaftsbosse dieser Welt, sondern elf engagierte Achtklässler. Die im Zweifelsfall auch mal auf dem Boden sitzen müssen. Der Raum im Maristenkolleg, in dem sie sich treffen, ihr "Büro", ist mittlerweile einfach zu klein – und heute ist die Gruppe noch nicht einmal vollständig: "Wir werden immer mehr und brauchen deswegen einen größeren Raum", erklärt die 13-jährige Sarah Hörberg bestimmt.

Gegen den Klimawandel: Mindelheimer Schüler pflanzen Bäume

Einen Raum, in dem sie planen können, wie sie die Welt retten. Zusammen mit vielen anderen Jugendlichen aus der ganzen Welt wollen die Achtklässler dem Klimawandel die Stirn bieten, indem sie Bäume pflanzen. Auf der ganzen Welt, egal, ob in Afrika oder Mindelheim. Dahinter steht die Organisation "Plant for the planet", ebenfalls gegründet von einem Schüler. Felix Finkbeiner aus Tutzing war selbst erst neun, als er das Projekt ins Leben gerufen hat. Das Ziel: In jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen. Damit die Bäume gepflanzt werden können, braucht man Geld. Um dieses Geld zu verdienen, arbeiten die Achtklässler von "Plant for the Planet" am Maristenkolleg nicht nur an einzelnen Aktionen, sondern jede Woche: In den Pausen verkauft die Gruppe Fairtrade-Produkte, darunter auch die "Gute Schokolade". So heißt die Tafel Schokolade, die zu "Plant for the Planet" gehört. Verkaufen die Schüler fünf Tafeln Schokolade, ist genug Geld da, um einen Baum zu pflanzen.

Bäume pflanzen, um den Klimawandel zu stoppen: Die Achtklässler aus Mindelheim machen es vor.
Foto: Marcus Merk (Archiv)

Um nicht nur ihresgleichen, sondern auch die Erwachsenen davon zu überzeugen, dass es mit dem Klimawandel langsam ernst wird, verkauft die "Plant for the Planet"-Gruppe mittlerweile auch Schokoladentafeln an Elternsprechtagen: "Viele Eltern sprechen uns dann an und wissen schon, was es mit dieser Schokolade auf sich hat", sagt die 14-jährige Martha Eberle. "Außerdem haben wir auch ,Stammlehrer’, die oft in den Pausen etwas kaufen." Nicht immer sind die Reaktionen jedoch so positiv. Kritik kommt teilweise auch aus den eigenen Reihen: "Wir werden schon auch von anderen Schülern blöd angeredet", erzählt Martha. Ignorieren oder versuchen, das Ganze zu erklären, ist die Devise der Gruppe: "Wenn jemand sagt ,Ihhh, bio’ versuchen wir zu erklären, weshalb Bio- und Fairtrade-Produkte gut für die Umwelt sind und betonen, dass sie außerdem gut schmecken."

Angefangen hat alles mit dem Wahlkurs „Sozialer leben“ unter der Leitung von Lehrerin Bärbel Audebert im vergangenen Jahr. Dieses Jahr aber bezahlt der Staat keinen Lehrer, um den Kurs zu leiten. „Also haben wir entschieden, dass wir uns selbstständig weiterhin treffen“, erklärt die Gruppe. Einmal pro Woche planen sie Aktionen, überlegen, wie sie andere von „Plant for the Planet“ überzeugen können und setzen Großprojekte um. Darunter auch die sogenannte Kinderakademie, die zu „Plant for the Planet“ gehört. Erst vergangenes Jahr waren fünf Schüler des Maristenkollegs auf solch einem Treffen in Gersthofen bei Augsburg, auch Sarah war dabei: „Wir haben Bäume gepflanzt und auch gelernt, wie wir Unterstützer finden können“, erzählt die 13-Jährige.

Das Projekt findet komplett in Eigenregie statt

Um Unterstützer und "Nachwuchs" zu finden, so sagen die Achtklässler, gehen sie auch in die Grundschulen, halten Vorträge vor den Fünftklässlern und planen für Herbst 2018, selbst eine "Kinderakademie" in Mindelheim zu veranstalten. Dass Engagement in der Schule nicht allein die Welt rettet, ist den Schülern klar: Auch im Alltag versuchen sie, umweltbewusst zu leben und auch Familie und Freunde davon zu überzeugen. "Wir achten zum Beispiel darauf, dass wir, wenn wir ins Kino nach Memmingen fahren, den Zug nehmen", sagt Sarah. Auch Martha hat versucht, ihren Eltern zu erklären, dass man nicht für jede Strecke das Auto nehmen muss: "Mittlerweile fahren sie viel mehr Fahrrad oder laufen."

Lesen Sie dazu auch

Ernst genommen werden sie mit ihren Bestrebungen jedoch nur "teils, teils". Gerade von Erwachsenen fühlen sie sich oft nicht ernst genommen – noch mehr stört die Schüler aber, dass Politiker "den Klimawandel nicht ernst nehmen, weil sie dann tot sind, wenn wir die Folgen des Klimawandels zu spüren kriegen", so der Tenor in der Gruppe. Einst ein Wahlkurs in der Schule, mittlerweile ein Projekt, das den Schülern sehr am Herzen liegt – und das eben nicht nur ein Schuljahr lang, betont Sarah: "Ich denke, mittlerweile ist auch vielen meiner Freunde klar, dass das mehr ist als eine kurze ,Ich-rette-jetzt-die-Welt’-Phase."

Ein Teil der "Plant for the Planet"-Gruppe (v.li.): Sarah Hörberg, Miriam Fuhrmann, Henrik Lie, Luca Milhard, Janina Bachmeier, Julius Nett, Coralie Schietinger, Martha Eberle, Sophia Strom.
Foto: Plant for the Planet

Während Sarah spricht, steht einer ihrer Mitstreiter auf. Er müsse zur Bigband-Probe, entschuldigt er sich. Auch heute konnten nicht alle Gruppenmitglieder zum Treffen kommen. Manchmal kommt eben doch etwas dazwischen: andere Wahlkurse, Unterricht oder das Hobby. Ein paar Schüler sind aber immer da – „meistens so circa eineinhalb Stunden“, schätzt Coralie Schietinger. Dann planen sie, wie sie ihr Projekt vorantreiben können, beispielsweise, wie die neue Website aussehen soll. Maximilian Hinze hat sich dafür eingesetzt, dass die Gruppe jetzt nicht nur eine Website, sondern auch eine eigene E-Mail-Adresse hat, über die potenzielle Nachfolger oder Unterstützer die Gruppe kontaktieren und mitmachen können. Selbst wenn man dann einen noch größeren Raum suchen müsste, oder mal wieder jemand auf dem Boden sitzt.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.