Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Bildung: Lesen, schreiben, rechnen auf dem Tablet

Bildung
24.07.2018

Lesen, schreiben, rechnen auf dem Tablet

Diskussion über das Thema digitales Klassenzimmer: Unser Bild zeigt (von links) den CSU-Landtagsabgeordneten Alfred Sauter, Regierungsvizepräsident Josef Gediga, Finanzstaatssekretär Hans Reichhart, Bezirksrätin Stephanie Denzler, Medienpädagogischer Berater Jürgen Schlieszeit, Schulamtsdirektor Thomas Schulze, stellvertretende Landrätin Monika Wiesmüller-Schwab, Vermessungsamtsdirektor Peter Lauber und Claudia Klein, Sachgebietsleiterin Wirtschaftsförderung der Regierung von Schwaben.
Foto: Rebecca Mayer

Wie in den Klassenzimmern heimischer Schulen auf digitale Medien umgestellt werden soll

Sieben Zentimeter plus drei Dezimeter tippt der Lehrer auf der Tastatur am Lehrerpult ein. In den vorderen Reihen meldet sich ein Schüler. Während die Hände des Grundschülers über den Tablet-PC fliegen, erscheint schon die Lösung vorn auf der elektronischen Wandtafel. In den kommenden Jahren sollen an bayrischen Schulen digitale Klassenzimmer zur Regel werden. Für die Umsetzung des Projekts im Landkreis setzt die CSU auf eine Zusammenarbeit der Schulen und Gemeinden und spricht sich für eine einheitliche Ausstattung der Klassenräume aus. „Wenn wir vom digitalen Klassenzimmer sprechen, geht es immer um dreierlei“, sagt Schulamtsdirektor Thomas Schulze. Die Ausstattung der Schulen, die Technik, und ein gemeinsames Zentrum im Landkreis. „Heutzutage weiß jeder Schüler, wie man ein Smartphone oder ein Tablet benutzt. Aber wissen sie auch, wie man es sinnvoll bedient? Können sie ihre Daten sicher speichern?“, betont Schulze. „Für die Schulen ist es nicht nur wichtig, den Kindern Lesen, Schreiben und Rechnen beizubringen, sondern den Kindern den richtigen Umgang mit den Medien zu zeigen.“

Für die Umsetzung des Plans müssten sich auf der einen Seite die Schulleiter darüber Gedanken machen, welche Geräte sie brauchen, um digitales Lernen überhaupt anbieten zu können, erklärt Schulze. „Für die Finanzierung müssen auf der anderen Seite Gespräche mit den Kommunen stattfinden“, erklärte der CSU-Landtagsabgeordnete Alfred Sauter. Ziel sei eine einheitliche Ausstattung der Klassenräume. Vorreiter in Sachen Multimedia-Klassenzimmer ist die Grundschule in Jettingen-Scheppach. „ An unserer Schule arbeiten wir mit 50 Tablets und auch die Einrichtung des Klassenzimmers hat sich verändert“, erklärt Schulleiter Andreas Spatz. Neben der großen grünen Tafel hängt in den Klassenräumen eine weiße Leinwand („Whiteboard“). Nicht weit davon entfernt steht der Nachfolger des Tageslichtprojektors: die Dokumentenkamera. Ohne den Einsatz von Folien oder Folienstiften kann das Technikgerät mit seiner integrierten Kamera sogar Schülerhefte oder Bücher an die Wand werfen. Das klassische Lehrerpult ist zum Lehrerarbeitsplatz geworden. Jeder Lehrer hat einen Computer und einen Drucker auf seinem Pult stehen. Die Computer sind an die schnelle Internetverbindung angeschlossen und über das interne Schulnetzwerk miteinander vernetzt. „Dank des schnellen Internets können problemlos Filme im Unterricht gezeigt werden. Mit dem Intranet können interessante Arbeitsblätter eines Lehrers für das gesamt Kollegium freigeschaltet werden“, erklärt der Schulleiter. Auf den Tablets seien Apps, mit denen die Kinder üben können. „Das Tablet gibt sofort eine Rückmeldung, ob die Antwort richtig oder falsch war. Dank der verschiedenen Schwierigkeitsgrade könnten die Aufgaben individuell an die Leistung des einzelnen Schülers angepasst werden. Mit den Kopfhörern des Multimediageräts könnten sich Schüler mit Sprachproblemen die Aufgaben auch vorlesen lassen. Aber nicht nur die Schüler müssen etwas lernen, auch für Lehrerinnen und Lehrer stehen umfassende Fortbildungsprogramme an. Für die Umsetzung der Multimediawelt müsse zunächst an der Infrastruktur im Landkreis gearbeitet werden. „Alle Schulen werden mit einer schnellen Internetverbindung ausgestattet werden“, erklärt Josef Gediga, Regierungsvizepräsident. Für den Kauf der Mediengerätschaften würden die Träger der Schulen ein Budget zur Verfügung gestellt bekommen. Gediga zeigt auf eine Liste mit verschiedenen Geräten. Darunter Smartphones, Tablets oder Beamer. „Wie die Schulen ihr Klassenzimmer in Zukunft ausstatten, ist ihnen überlassen.“

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.