Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Fotografie: Augsburger Fotograf Daniel Biskup dokumentiert Russlands Geschichte

Fotografie
28.12.2016

Augsburger Fotograf Daniel Biskup dokumentiert Russlands Geschichte

Daniel Biskup war mit der Kamera dabei, als 1991 das Ende der UdSSR begann. Er erlebte die wilden und freien, die harten und verstörenden Jahre danach bei zahlreichen Reisen.
Foto: Daniel Biskup

Der Augsburger Fotograf Daniel Biskup hat das Ende der UdSSR vor 25 Jahren und Russlands Weg seither begleitet. Seine Bilder spiegeln in Alltagsszenen historische Ereignisse.

Sein Gespür dafür, dass das, was sich gerade auf der Straße vor den eigenen Augen abspielt, irgendwann Ausdruck eines historischen Ereignisses wird, hatte er beim Untergang der DDR geschärft. Deshalb war für den jungen Augsburger Fotografen Daniel Biskup im August 1991 klar: Ich muss nach Moskau, ich muss dorthin, wo es diesen Putsch gibt. Also sprang er auf von der Kaffeetafel im Elternhaus in Bonn und flog in die UdSSR, die es damals noch gab. „Ich spreche kein Russisch. Ich kenne niemanden. Ich kaufe mir dort also einen Weltempfänger, sitze in Moskau auf dem Bordstein und höre Deutsche Welle, um mitzubekommen, was da gerade passiert.“

Biskup fotografiert Umbruch in UdSSR

Vor allem aber fotografiert Biskup. Leute auf der Straße, Menschenaufläufe, Geschäfte, Zeichen des Umbruchs. „Ich wusste schon damals: Ich mach’s nicht für jetzt, sondern für die Zukunft.“ Festhalten, dokumentieren, hinsehen, mitschreiben in Bildern. Ein bisschen wie bei der Traubenernte sei das, meint der Fotograf: Wie guter Wein wird ein Bild mit jedem Jahr besser. Über elf Jahre ist er immer wieder nach Russland gereist und hat hunderte von Momentaufnahmen gemacht, die, das ahnte er, irgendwann von historischem Wert sein würden. Niemand sagte ihm, was er wo und wie fotografieren sollte. Der 1962 geborene Biskup ist ein Instinktfotograf, einer, der mit einem Lächeln das Vertrauen Fremder auf der Straße gewinnt. Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder bescheinigt Biskups Aufnahmen „bestechende Authentizität“. Mit seinem „offenen Blick“ habe er die seelischen Belastungen und die gebrochenen Biografien der Menschen in der untergehenden Sowjetunion sichtbar gemacht.

Wie zerrissen die Gesellschaft war, wie rasend schnell Wandel und Umbruch durch Moskau und Sankt Petersburg fegten, wie die Öffnung nach Westen und das verzweifelte Klammern an alte Gewissheiten nebeneinander existierten – all das zeigt Biskups opulenter Bildband „Russland – Perestroika bis Putin“, den der Fotograf aus seinem Bilderarchiv destilliert hat. Er hat Jelzin fotografiert, stürzende Denkmäler, Demonstrationen, Barrikaden um das „Weiße Haus“ in Moskau. Und er war 2000 der erste deutsche Fotograf, der den neugewählten Präsidenten Wladimir Putin porträtierte.

Daniel Biskup war mit der Kamera dabei, als 1991 das Ende der UdSSR begann. Er erlebte die wilden und freien, die harten und verstörenden Jahre danach bei zahlreichen Reisen nach Moskau und Sankt Petersburg aus der Nähe. Ein Opfer des Umsturzes: das Denkmal von Lenins Mitstreiter Swerdlow.
Foto: Daniel Biskup

Vor allem aber sind es die Alltagsszenen, die Biskups Buch zu einer authentischen Reise zurück bis zur Auflösung der UdSSR von 25 Jahren machen. Plakate, Schaufenster, Modenschauen, Werbung, hippe Untergrundorte, Rentner, die sich mit Bildern von Lenin und Stalin gegen den Lauf der Geschichte stellen – für solche sprechenden Details hat Biskup ein besonderes Auge. Sein Fotoband ist ein einmaliges Geschichtsbuch, mit dem der Fotograf seinen Ruf als das „Auge der Revolution in Osteuropa“ bekräftigt. Daniel Biskup sagt, die Neunzigerjahre seien das freieste Jahrzehnt in der Geschichte Russlands gewesen. Auch daran will er erinnern.

2017 zeigt der Fotograf seine Russland-Bilder in Ausstellungen in Augsburg (Schaezlerpalais, ab 21. Februar) und Sankt Petersburg.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.