Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Die Frauenlocke für den Dichterfürsten

18.01.2018

Die Frauenlocke für den Dichterfürsten

Was mag Goethe einst empfunden haben, als er diesen Brief einer schottischen Verehrerin öffnete?
Foto: Candy Welz, dpa

Goethe Weimar zeigt, was den Schöpfer des „Faust“ alles per Post erreichte

Weimar Die Haarlocke einer Verehrerin, Kosakenbrot, Faschingsorden – Fanpost war schon für Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) ein Thema. Den Briefbeigaben an den Dichterfürsten widmet die Klassik Stiftung Weimar eine neue Ausstellung. Im Goethe- und Schiller-Archiv wird von diesem Freitag an eine Auswahl von Briefen an Goethe gezeigt, die mit Souvenirs, literarischen Versuchen und Urkunden bestückt waren. Die Ausstellung zeichne ein in Aspekten bislang unbekanntes Bild Goethes und seiner Zeit, teilte die Stiftung dazu mit.

Zu sehen sind unter anderem Münzen, Steine und Handschriften. Als unermüdlicher Sammler hatte der Universalgelehrte Goethe Münzen aus dem 15. und 16. Jahrhundert erworben oder sich Gesteinsproben schicken lassen. Den preußischen Gelehrten und Bildungsreformer Wilhelm von Humboldt bat er um Handschriften historischer Persönlichkeiten und berühmter Zeitgenossen. Ausgestellt ist auch ein Privileg Preußens für Goethe gegen den Nachdruck seiner „Ausgabe letzter Hand“, dem ein Schreiben von König Friedrich Wilhelm III. folgte. Auch ein Gutachten über den Gesundheitszustand des Dichters im Alter von 56 Jahren ging bei ihm per Brief ein.

Nach Angaben der Stiftung sind insgesamt rund 20000 Sendungen von 3500 Absendern an Goethe überliefert. Ein großer Teil der Absender habe sich dabei unaufgefordert mit Briefen und Beigaben an den Dichter gewandt und ihm zum Beispiel eigene dichterische Werke und Handzeichnungen geschickt. Eine Goethe-Verehrerin aus Schottland ließ ihm per Post eine Haarlocke zukommen. Und aus Dülken im Rheinland erhielt er zwei Faschingsorden. Auch ein Stück Kosakenbrot, das 1818 im russischen Kasan gebacken wurde, gehört zu den in Weimar bis zum 22. Juli gezeigten Kuriositäten. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.