Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Berlin: Ein Baustellenbesuch im Humboldt-Forum

Berlin
28.08.2018

Ein Baustellenbesuch im Humboldt-Forum

Es gibt noch viel zu tun für das Ethnologische Museum im Stadtschloss an der Spree. Und es fehlen noch 20 Millionen für die Fassade

Franco Stella steht in der langgezogenen Passage zwischen Schlüterhof und Eosanderhof im Humboldt-Forum des Berliner Stadtschlosses und gestikuliert wild mit den Armen. Um den Architekten aus Vicenza hat sich eine Traube von Menschen gebildet. Besucher dieses Tags der offenen Baustelle bedanken sich bei ihm, wollen seine Hand schütteln. Der Italiener zeigt auf die beiden Fassaden aus Sandstein, die sich in einem schlichten Grau über drei Stockwerke in den Himmel ziehen. Leidenschaftlich spricht er über die Verknüpfung der Rekonstruktion der drei historischen Fassaden im barocken Stil und der modernen vierten Fassade an der Ostseite des Stadtschlosses, die nüchtern und wie glatt poliert im Licht zwischen den verschiedenen Grautönen changiert.

Für Stella ist das kein Widerspruch. „Die Leute werden es besser verstehen, wenn die Gerüste einmal verschwunden sind“, sagt er. „Zeitlose Moderne“ nennt Stella die Verbindung. Auch die Ostfassade sei Schlüter nachempfunden – wie der Abstand der Fenster zeige. Es sei eine Vereinfachung seines Stils und zeige Rationalität, so Stella. Das Gebäude habe sich über 400 Jahre hinweg baulich verändert. Stolz ist Stella auf die Einzigartigkeit der Piazza inmitten der Stadt.

Zum sechsten und letzten Mal konnten Besucher die Baustelle des Humboldt-Forums im Berliner Stadtschloss betreten. Der Andrang: groß. Besucher standen etwa 150 Meter Schlange. Sicherheitspersonal achtete darauf, dass sich auf dem gesamten Baustellengelände nicht mehr als 2000 Besucher befanden. Über 30000 waren es wohl am Ende des Wochenendes. Im Schlüterhof wurde auf zwei großen Leinwänden per Zeitraffer der Baufortschritt seit der Grundsteinlegung im Jahr 2013 gezeigt. An einigen Teilen der historischen Fassade ist noch roter Backstein zu sehen.

100000 Quadratmeter umfasst die Gesamtfläche des Schlosses, auf der künftig das Ethnologische Museum mit Exponaten aus Afrika, Asien und Amerika zu sehen sein wird. Das Stadtschloss, 1443 erbaut, war einst Residenz der Hohenzollern. Anfang des 18. Jahrhunderts begann Schlossbaumeister Andreas Schlüter im Auftrag des Kaisers Friedrich III. mit dem Bau des Schlüterhofs im Ostflügel des Schlosses. Einige Jahre später löste Johann Eosander von Göthe den Baumeister Schlüter ab und erweiterte das Schloss auf der gegenüberliegenden Westseite.

1950 ließ die DDR das Schloss sprengen. Der Bauschutt wurde in Dahlem gelagert. Nach einem Beschluss des Bundestages, das Schloss wieder zu errichten, begann 2013 der Wiederaufbau. 483 Millionen Euro der kalkulierten Gesamtkosten von 620 Millionen Euro trägt der Bund, 32 Millionen kommen vom Land Berlin und 105 Millionen werden für die Rekonstruktion der Fassaden und der historischen Kuppel von Förderverein und Stiftungen gesammelt. 20 Millionen fehlen noch.

Die fehlende Summe war für den Bauvorstand der Stiftung Humboldt-Forum, Hans-Dieter Hegner, der Grund, diesen Tag der offenen Baustelle zu veranstalten: „Wenn man einen solchen gewaltigen Spendenaufwuchs generieren will, muss man auch zeigen, dass die Spenden gut angelegt sind“, sagt er.

Hegner weist auch auf die große Bedeutung des Ortes hin. Eine Ausstellung zur Geschichte soll die Vergangenheit und Gegenwart beleuchten. „Hier hat der Kaiser die Mobilmachung für den Ersten Weltkrieg unterschrieben“, so Hegner.

Der Bau des Stadtschlosses soll Ende nächsten Jahres komplett fertiggestellt sein. In Etappen werden die einzelnen Museen und Ausstellungen im Schloss eröffnen. Die Prognose, rechtzeitig fertig zu werden, schätzt Hegner „gut“ ein. „Wir liegen im Zeitplan.“ Einige große Exponate, wie 18 Meter lange Südseeboote, befinden sich bereits im Gebäude. Für Hegner ein Meilenstein im Wachsen des Hauses.

Dennoch habe die Baustelle das gleiche Problem wie viele andere in diesem Land. Hans-Dieter Hegner schließt nicht aus, dass es auf der Zielgeraden noch Probleme geben könne. In Zeiten von Hochkonjunktur und Kapazitäts- sowie Lieferengpässen müsse damit gerechnet werden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.