Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Roman: Ein Heimatwanderer

Roman
23.09.2017

Ein Heimatwanderer

Der Allgäuer Autor Gerhard Köpf erinnert sich im „Dorf der 13 Dörfer“

„Weißt du noch?“ Mit dieser Frage beginnt Gerhard Köpf „Das Dorf der 13 Dörfer“. Sie ist an seine verstorbene Frau gerichtet. Ihr hatte er schon ein Jahr nach ihrem Tod seine letzte größere Prosa gewidmet: „Die Zeit auf alten Uhren“ (2012). Dieser Titel würde auch auf das neue Buch passen, wobei dann die Zeit auf alten Uhren der Allgäuer Heimat verginge. Auch die Bezeichnung „Ein Album“ könnte auf das neue Buch zutreffen – nur dass es entschieden ein Allgäuer Album wäre. Köpf nennt es „Roman“.

Tatsächlich ist es eine romanhafte Anekdotensammlung und in vielen Fällen auch ein typisches Köpf-Repetitorium. Will heißen: Etliche Akteure von Lurchi Salamander (einem Helden seiner Kindheit) über Tante Mirtel bis zu seinem Vater, dem Landbriefträger, sind alte Bekannte für den, der vertraut ist mit dem 1948 in Pfronten geborenen Autor und seinem Heimatbezug, wie er ihn schon in den vier real-fiktiven Thulsern-Romanen (1983– 1989) geltend gemacht hat.

Es gibt ein Kapitel, aus dem auch Köpfs Erfahrung aus seiner Gastprofessur an der Psychiatrischen Universitätsklinik München spricht, für die er (wegen Erkrankung seiner Frau) seinen Duisburger Literatur-Lehrstuhl aufgegeben hatte.

Es ist die mit seiner Vorliebe für Witz und Ironie vorgetragene Geschichte der Berufsschul-Oberlehrerin Bäuschel-Kaltenbach, die Klöppeln und Lochstickerei unterrichtet. Nach Ermordung ihres Papageis Wolfgang Amadeus (nach Mozart) just am Weltklöppeltag wird sie ihrerseits zur Mörderin des dringend tatverdächtigen Offizianten Fröschl. Sie wandert in die Irrenanstalt, wo sie sich immerhin den neuen Papagei Hector (nach Berlioz) halten darf.

Köpf erzählt diese wie alle anderen Geschichten quasi im Vorübergehen, genauer gesagt, während er für die ihm anvertraute Radiosendung „Das Zwölfuhrläuten“ in seinem Heimatdorf mit 13 Ortsteilen zur Kirche unterwegs ist und die Stätten seiner Erinnerung passiert. Seine Erzählungen reihen sich wie Perlen auf einer Schnur und ergeben ein wertvolles Collier der frühen Nachkriegszeit. Inbegriffen zum Beispiel auch ein filmhistorischer Abriss in einem kabarettistischen Endlossatz über fünf Seiten.

Gerhard Köpf, von seiner Profession her ein Jongleur mit literarischen Bällen, ist auch ein leidenschaftlicher Kinogänger – und Weltenwanderer dazu. Seine Wanderung durch das Dorf der 13 Dörfer endet an der Kirche St. Nikolaus. Allerdings endet sie erfolglos, denn der Pfarrer ist auf Pilgerfahrt und der Kaplan dummerweise nicht zum Zwölfuhrläuten bereit.

„Das wollte ich dir noch erzählt haben, sage ich zu meiner Frau und lege ihr Foto wieder obenauf in meinen Rucksack. Von weit her lächelt sie mir zu.“ Wehmütiges Ende eines bei aller Munterkeit wehmütigen Romans. Am Ausgang mehrerer Episoden hocken hoch in den Baumkronen Krähen, „die dem Treiben schwarz und stumm zusahen“. Es müssen wohl Köpfs Nornen sein.

"Gerhard Köpf: Das Dorf der 13 Dörfer. Braumüller, 240 Seiten, 24 Euro

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.