Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Elbphilharmonie: Hier muss man sein

Elbphilharmonie
04.11.2017

Hier muss man sein

Die Plaza des Konzerthauses in Hamburg ist ein Besuchermagnet

Selbst gekrönte Häupter kommen ins Staunen, wenn sie die 82 Meter lange „Tube“ hinauf auf die Plaza der Elbphilharmonie fahren. Sichtlich begeistert waren jedenfalls der britische Prinz William und seine Ehefrau Kate, als sie im Juli die geschwungene Rolltreppe hochfuhren. Am Ende wartet ein riesiges Panoramafenster mit Blick auf den Hamburger Hafen. Über eine kleinere Rolltreppe und wenige Stufen erreichen die Besucher die öffentliche Plaza in 37 Metern Höhe, deren Balkon einmal rund um die Elbphilharmonie führt. Die Staatsgäste des G20-Gipfels konnten so beobachten, wie sich Gipfel-Gegner und Polizei ein Bootsrennen auf der Elbe lieferten.

Christoph Lieben-Seutter, der Intendant der Elbphilharmonie, spricht gerne „von einem Weltwunder“. Innerhalb kürzester Zeit wurde das spektakuläre Konzerthaus der Schweizer Architekten Herzog & de Meuron zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland: Im ersten Jahr besuchten vier Millionen Menschen die Plaza, das sind genauso viele Besucher wie in der Sixtinischen Kapelle in Rom. Nachdem Hamburg wegen der Elbphilharmonie sogar von der New York Times und dem Reiseführer Lonely Planet als „Place to be“ empfohlen wurde, ist ein Streit in der Stadt darüber entbrannt, ob Hamburg Weltstadt kann oder es besser sein lassen sollte. Tatsache ist, dass die Berichte über die spektakuläre Eröffnung des Konzerthauses am 11. Januar 2017 für weltweites Aufsehen sorgten. „Mit der Eröffnungskampagne ist es gelungen, eine enorme Aufmerksamkeit und positive Wahrnehmung zu erzielen“, sagt Tourismuschef Michael Otremba.

Als die „gläserne Welle“ auf einem alten Kaispeicher vom Bauunternehmen Hochtief an die Stadt Hamburg übergeben wurde, sorgte allein der Schriftzug „FERTIG“ in den erleuchteten Fenstern für Jubel. Bis dahin hatte die Elbphilharmonie in ihrer zehnjährigen Baugeschichte fast nur für Negativschlagzeilen gesorgt: Immer teurer, immer später.

Seit der Eröffnung vor einem Jahr strömen nun täglich bis zu 17 000 Hamburger und Touristen auf die Aussichtsplattform auf dem Dach des ehemaligen Kaispeichers. Ihren ersten Plaza-Geburtstag feiert die Elbphilharmonie am 4. November mit Live-Musik. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.