Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Gesellschaft
  4. Musik: Ohrwürmer: So schleichen sie sich in unseren Kopf

Musik
21.10.2018

Ohrwürmer: So schleichen sie sich in unseren Kopf

Ein Ohrwurm kann hartnäckig sein. Etwa 90 Prozent aller Menschen haben gelegentlich einen dieser musikalischen Plagegeister.
Foto:  Andrea Warnecke, dpa (Symbolbild)

Manche Musikstücke laufen in unserem Gehirn in Endlosschleife. Woher das kommt – und wie man die Quälgeister wieder los wird.

Irgendwo im Ohr muss ein böses kleines Männchen sitzen. „Wahnsinn, warum schickst du mich in die Hölle“, schmettert es ungefragt drauflos. Und ein Zwergenchor brüllt hinterher: „Hölle, Hölle, Hölle, Hölle!“ Wieder geht es los. „Das ist Wahnsinn, du spielst mit meinen Gefühlen.“ Hölle, Wahnsinn, Wahnsinn, Hölle. Alles dreht sich im Kreis, immer wieder. Es ist zum Verrücktwerden, einfach Hölle! Warum nur dieses Lied?

Manche Songs scheinen wie gemacht dazu, sich als Ohrwurm tief in die Gehörgänge zu graben. Dazu gehört unbestritten Wolfgang Petrys Hit mit dem passenden Titel „Wahnsinn“. Wer den Schlager zwei, drei Mal gehört hat, der wird ihn so schnell nicht mehr los. Manchmal, vielleicht vor dem Einschlafen oder beim Abspülen, kommt dann plötzlich wieder der Wicht ins Ohr gekrochen und fängt an zu grölen: „So ein Wahnsinn…“

Ohrwürmer schleichen sich in den Kopf. Dort laufen sie in Endlosschleife, auch ohne Musik von der Platte im Hintergrund.
Foto: bramgino Adobe Stock

Etwa 90 Prozent der Menschen haben gelegentlich Ohrwürmer

Etwa 90 Prozent aller Menschen, sagt der Musikwissenschaftler Jan Hemming von der Universität Kassel, haben gelegentlich einen Ohrwurm: Ihnen gehen kurze Melodiefetzen für eine Weile nicht aus dem Kopf. Dabei kann sich so ziemlich alles, was unser Gehör aufnimmt, zum Wurm entwickeln: Vielleicht ist es Beethovens „Für Elise“, das jemand im Nachbarhaus holprig klimpert, vielleicht ein nervtötender Werbejingle aus dem Radio. Vielleicht ist es auch einer jener musikalischen Monsterwürmer, denen es gelungen ist, sich tief in das Gedächtnis ganzer Generationen zu bohren: Weihnachtslieder wie „Jingle Bells“ oder „Weihnachtsbäckerei“, Partyhits wie „Live is Life“, „We are the Champions“ oder „YMCA“.

Seit vielen Jahren versuchen Forscher, dem Geheimnis der Ohrwurm-Formel auf die Spur zu kommen. Besonderen Ehrgeiz entwickelte ein Team um die britische Musikwissenschaftlerin Kelly Jakubowski, das in einer groß angelegten Studie 3000 Personen zu ihren Ohrwürmern befragte. „Lieder, die im Gedächtnis hängen bleiben, haben offenbar ein schnelles Tempo, eine gängige Melodie sowie ungewöhnliche Intervalle oder Wiederholungen – so, wie wir sie am Anfang von ,Smoke on the Water‘ oder im Refrain von ,Bad Romance‘ hören können“, erklärt Jakubowski. Aus anderen Studien wusste sie bereits: Lieder, die gerade in den Charts sind und oft im Radio laufen, entwickeln sich häufiger zu Ohrwürmern. In der britischen Studie landete denn auch Lady Gagas „Bad Romance“ auf Platz eins der meistgenannten „sticky melodies“ – der Song von 2009 war im Zeitraum der Befragung gerade aktuell.

Dadurch ist der Mechanismus magischer Melodien aber noch lange nicht entschlüsselt. Leichter tut sich die Wissenschaft damit, das Phänomen zu beschreiben.

Lesen Sie dazu auch
Ohrwürmer

sind nämlich „unerwünschtes musikalisches Gedächtnis“, sagt

Eckart Altenmüller

, Leiter des Instituts für Musikphysiologie und Musiker-Medizin an der

Musikhochschule Hannover

. Versatzstücke von Melodien poppen plötzlich aus dem Gedächtnis auf. „Auslöser kann eine Assoziation sein, vielleicht ein Geruch oder ein Klang“, erklärt der Neurologe. Vielleicht hat jemand also sofort „Last Christmas“ im Ohr, sobald er Glühweinduft wittert. „Das Hirnareal, das Melodien speichert, aktiviert dann auch den Bereich, der für das Singen zuständig ist. Das führt dazu, dass man innerlich mitsingt und sich selbst zuhört. Das löst wieder den Impuls aus mitzusingen. Man singt sich also ständig etwas vor und gerät dadurch in eine Endlosschleife.“

Um Ohrwürmer zu vertreiben, auf etwas anderes konzentrieren

Besonders anfällig für Ohrwürmer sind wir dann, wenn das Gehirn im Leerlauf ist – etwa beim Joggen, Zwiebelschneiden oder Staubsaugen. Dann nämlich setzt das sogenannte „Mind-wandering“ ein. Wenn man die Gedanken schweifen lässt, werden musikalische Inhalte häufiger abgerufen. „Das Gleiche passiert auch dann, wenn wir überfordert sind“, sagt der Musikwissenschaftler Hemming. Offenbar dient das „Mind-wandering“ dem Gehirn also dazu, seine Aktivität auf ein angenehmes mittleres Niveau – irgendwo zwischen Unter- und Überforderung – zu bringen. Um Ohrwürmer zu vertreiben, empfiehlt Hemming, sich auf etwas anderes zu konzentrieren: zum Beispiel auf die Steuererklärung.

Es gibt angenehmere Methoden, um die Endlosschleife zu unterbrechen. Man kann auch versuchen, eine Melodie mit einer anderen zu vertreiben – am besten mit einem Lied, das einem eher gleichgültig ist, rät Eckart Altenmüller: vielleicht mit emotional unbefrachteten Kinderliedern oder der Nationalhymne. Manchmal verstummen die inneren Quälgeister aber auch, wenn man ein Stück komplett hört: Unvollständiges bleibt nämlich besonders lange im Gedächtnis. Hat man – wie meistens – nur den Ausschnitt einer Melodie im Kopf, so erhöht das die Wahrscheinlichkeit, dass man sich lange an diese Tonfolge erinnert: Psychologen haben herausgefunden, dass man sich grundsätzlich besser an unterbrochene Handlungen erinnert als an abgeschlossene. „Ansonsten hilft auch Kaugummikauen“, meint Altenmüller. Dadurch wird nämlich die Muskulatur, die für das Singen zuständig ist, beschäftigt und somit die Endlosschleife gestoppt: das böse kleine Männchen im Ohr wird sozusagen geknebelt.

Kaugummikauen kann helfen einen Ohrwurm zu vertreiben.
Foto: Julius-Maximilians-Universität Würzburg, dpa

Allerdings tut man den singenden Zwergen oft unrecht. Bei Umfragen hat sich ergeben, dass ihr Treiben weit weniger Anstoß erregt als angenommen. „Zwei Drittel der Ohrwürmer hat man ohnehin von Musik, die man mag“, sagt Hemming. Und selbst wenn sich Fetzen von wenig geschätzter Musik im Kopf verselbstständigen, wird das meist als positiv eingestuft. Ohrwürmer sind also viel öfter bereichernd als nervtötend. Woher kommt dann ihr schlechter Ruf? „Man erinnert sich eben vor allem an das Negative“, meint der Wissenschaftler. „So sind die Menschen.“

Dabei können sogar ausgesprochen dämliche Ohrwürmer für gute Laune sorgen, wenn man nur die richtige Einstellung hat. Bei der Sängerin Almut Cech aus München zum Beispiel dreht sich tagtäglich alles um klassische Musik. Wären da nicht diese kleinen Streiche, die ihr das Gedächtnis manchmal spielt. „Seit über 20 Jahren habe ich einen Ohrwurm, der mir alle paar Wochen in den Sinn kommt“, erzählt sie und fängt an, eine Melodie zu singen. Aber was ist denn das? Das ist kein Schubert, Bach oder Mozart, sondern Stéphanie von Monaco mit „Irresistible“ aus den 1980er Jahren. Die Sopranistin fängt herzhaft an zu lachen: „Was für eine profane Melodie! Was für ein banaler Text!“ Statt sich darüber zu ärgern, singt sie das Lied mit und amüsiert sich über sich selbst.

Laut Psychoanalytikern können Ohrwürmer für unerfüllte Wünsche stehen

Geschichten wie diese könnten Psychoanalytiker beflügeln. Sie glauben nämlich, dass die kleinen Männchen im Ohr im Auftrag des Unbewussten arbeiten. Die Endlos-Melodien stehen demnach für verdrängte Wünsche. Werden diese erfüllt, herrscht Ruhe im Kopf. Der Heidelberger Psychiater Cornelius Eckert beschrieb in einem wissenschaftlichen Aufsatz vor Jahren einen typischen Fall: Ein 28-jähriger Mann fuhr erstmals ohne seine Eltern in den Urlaub. Dort wurde er so stark von einem Ohrwurm gequält, dass er sich genötigt sah zurückzufahren. Und zwar hatte er ständig den Schlager „Ach wärst du doch in Düsseldorf geblieben“ im Kopf. Das Lied stand angeblich für das starke Heimweh des Mannes, das er sich nicht eingestehen wollte. Wenn Eckerts These stimmt, was wollen uns dann Zeilen wie „Ich und mein Holz/ Holzi – Holzi – Holz“ sagen? Dass ein Baumarktbesuch ansteht? Besser ist es schon, wenn das Unterbewusste schlicht meldet: „Ich brauch’ frische Luft.“ Also Fenster auf, Ohrwurm weg? Schön wär’s.

Tröstlich ist immerhin, dass Ohrwürmer eine normale Alltagserscheinung sind. „Nur in sehr seltenen Fällen ist das krankhaft“, sagt Altenmüller. So kann es bei Menschen, die ertaubt sind, vorkommen, dass das Gehirn selbst neue Melodien produziert, was sehr quälend sein kann. „Daneben gibt es auch akustische Halluzinationen“, berichtet der Neurologe. Sie kommen bei Demenz oder Schizophrenie vor. Berühmtestes Beispiel für solche „pathologischen Ohrwürmer“ ist Robert Schumann, der angeblich nachts von Geistern heimgesucht wurde, die ihm Musik einflüsterten.

Menschen die viel Musik hören haben häufiger Ohrwürmer.
Foto: Daniel Bockwoldt, dpa (Symbolbild)

Menschen, die viel Musik hören und bei denen sie starke Gefühle auslöst, haben öfter Melodien im Kopf als andere. „Auch Leute, die nah am Wasser gebaut sind und eine niedrige Reizschwelle haben, neigen besonders dazu“, sagt Altenmüller. Überhaupt sei Musik stark mit Gefühlen verbunden. Daher ist für ihn klar, dass wir uns Lieder, die uns aufwühlen, besonders gut einprägen. Das gilt auch gerade für negative Emotionen. Verhasste Lieder sitzen manchmal so tief im Gedächtnis, dass die Erinnerung an sie in den seltsamsten Momenten wach wird: Im Film „Sturz ins Leere“ erzählt der britische Bergsteiger Joe Simpson, wie er sich schwer verwundet zum Basislager zurückkämpfte und dabei zu halluzinieren begann. Ausgerechnet ein Schlager von Boney M., den er nicht ausstehen konnte, dröhnte ihm immerzu im Kopf: „Brown Girl in the Ring tra la la la la“ Das weckte bei ihm die Lebensgeister: Zu Boney M. wollte er nicht sterben. Vielleicht hat ihm sein Zwergenchor am Ende das Leben gerettet.

Die Diskussion ist geschlossen.