Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Nobelpreis für Literatur: Kazuo Ishiguro mit Literaturnobelpreis 2017 ausgezeichnet

Nobelpreis für Literatur
06.10.2017

Kazuo Ishiguro mit Literaturnobelpreis 2017 ausgezeichnet

Der neue Literaturnobelpreisträger: Kazuo Ishiguro in London.
7 Bilder
Der neue Literaturnobelpreisträger: Kazuo Ishiguro in London.
Foto: Alastair Grant (dpa)

Die schwedische Nobelakademie sorgte nach der Wahl Bob Dylans erneut für eine Überraschung: Den britischen Schriftsteller Kazuo Ishiguro als Träger des Literaturnobelpreises hatten wohl nur wenige auf dem Zettel.

  • Eine Übersicht der Nobelpreisträger 2017 finden Sie hier.
  • Was die Augsburger zum diesjährigen Literaturnobelpreisträger sagen, erfahren Sie in dieser Umfrage.

Wieder einmal hat die schwedische Nobelakademie die Weltöffentlichkeit verblüfft: Der britische Schriftsteller Kazuo Ishiguro (62) bekommt den Literaturnobelpreis. Nach der Auszeichnung des US-Songpoeten Bob Dylan im vergangenen Jahr ist das erneut eine große Überraschung. Ishiguro, der zwar in Japan geboren wurde, aber seit seiner Kindheit in Großbritannien lebt, wird für "seine Romane von starker emotionaler Kraft" ausgezeichnet, wie die Schwedische Akademie am Donnerstag in Stockholm bekanntgab. Darin lege er den Abgrund unserer vermeintlichen Verbundenheit mit der Welt bloß, hieß es weiter.

Die Verfilmung von Ishiguros "Was vom Tage übrig blieb" war für acht Oscars nominiert

Kazuo Ishiguro hielt die Nachricht von seinem Literaturnobelpreis zunächst für einen Scherz. Er habe zunächst keinen Kontakt zum Nobel-Komitee gehabt und sei deshalb nicht sicher gewesen, ob es stimme, sagte er der BBC. Die Auszeichnung sei absolut schmeichelhaft. "Es ist eine große Ehre, vor allem, weil es bedeutet, dass ich in die Fußstapfen der größten Autoren trete, die es gab", sagte der 62-jährige Brite mit japanischen Wurzeln. "Ich wäre sehr berührt, wenn ich in irgendeiner Weise zu einer positiveren Atmosphäre in diesen sehr unsicheren Zeiten beitragen könnte", sagte er der BBC. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Romane "Was vom Tage übrig blieb" und "Alles, was wir geben mussten". Beide Bücher wurden verfilmt. Ersteres mit Anthony Hopkins und Emma Thompson in den Hauptrollen, der Film war acht Mal für den Oscar nominiert; beim letzteren (mit Keira Knightley und Charlotte Rampling) agierte Ishiguro als einer der ausführenden Produzenten.

Damit hat erneut ein Europäer den Nobelpreis gewonnen - denn so sieht sich Ishiguro ganz eindeutig. "Ich sehe zwar japanisch aus, bin aber ein britischer Schriftsteller", hatte er im vergangenen Jahr in einem Interview der japanischen Tageszeitung "Mainichi Shimbun" gesagt. Preisträger aus Europa sind in der mehr als 100-jährigen Geschichte der Auszeichnung deutlich in der Überzahl.      

Die Auszeichnung Ishiguros überraschte nicht nur Kritiker

Der Autor selbst sei von der Entscheidung der Akademie ebenso überrascht worden wie der Rest der Welt, sagte Jury-Chefin Sara Danius dem schwedischen Radio direkt nach der Bekanntgabe. Sie habe ihn zuvor nicht erreicht. Danius beschrieb Ishiguro als brillanten Romanautor. Er sei "eine Kreuzung aus Jane Austen und Franz Kafka", ein sehr authentischer Schriftsteller, der seine eigene Ästhetik entwickelt habe.

Anders als bei der umstrittenen Wahl von Dylan im vergangenen Jahr gab es diesmal deutlich mehr Lob als Tadel für die Entscheidung der Akademie. "Begeistert", äußerte sich Literaturkritiker Denis Scheck. "Die schwedische Akademie hat mit dieser Entscheidung ihr Brett vor dem Kopf in ein Fenster zur Welt verwandelt", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Literaturkritiker Volker Weidermann ("Der Spiegel", "Das Literarische Quartett") sprach von einer großartigen Wahl: "Kein anderer Schriftsteller unserer Zeit kann mit so leisen, diskreten, vorsichtigen Romanen so tief und intensiv in das Leben seiner Helden vordringen. Er schreibt Bücher wie auf Katzenpfoten."

Die Autorin und Kritikerin Elke Heidenreich sagte: "Es ist ihm gelungen, Japan und Europa in seinen Geschichten zusammenzufügen. Denn die Gefühle der Menschen sind hier wie dort gleich, es äußert sich nur anders. Seine Literatur verbindet, sanft und leise." Das Internationale Auschwitz Komitee zeigte sich ebenfalls hocherfreut. "Ishiguro hat in seinem Werk viel zu einem Erinnerungsprozess beigetragen, der weltweit Menschen berührt und auf die Reise zu sich selber schickt", erklärte Exekutiv-Vizepräsident Christoph Heubner in einer Mitteilung.

Begeistert reagierte naturgemäß auch der Münchner Blessing Verlag, der Ishiguro seit 20 Jahren zu seinen Autoren zählt. "Eine unfassbar gute Entscheidung", sagte Verlagsleiter Holger Kuntze. "Sein Werk lebt von seiner unglaublichen Vielseitigkeit. Mit jedem Buch findet er ein neues Thema und einen neuen Ton." Dabei seien seine Themen stets von großer gesellschaftlicher Relevanz und Aktualität.

Die Entscheidung für Ishiguro hat nichts mit dem Ärger um Dylan zu tun

Im vergangenen Jahr war der Rockmusiker Dylan für seine poetischen Neuschöpfungen in der amerikanischen Songtradition mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet worden. Er ließ zwei Wochen lang offen, ob er den Preis annehmen werde, kam dann nicht zur Verleihung nach Stockholm und holte die Auszeichnung erst Monate später ab, als er ohnehin für Konzerte in Schweden war.

Die Entscheidung für Ishiguro hat nach Angaben von Jury-Chefin Danius nicht mit dem Ärger um Dylan zu tun. "Wir haben jemanden ausgewählt, den wir für einen absolut brillanten Romanautor halten", sagte sie. Ishiguro habe für die Nobelpreis-Verleihung bereits zugesagt. Die Medaillen werden traditionell am Todestag von Preisstifter Alfred Nobel, dem 10. Dezember, überreicht.

Den Preisträger wählt die Schwedische Akademie, die aus Schriftstellern, Literatur- und Sprachwissenschaftlern und Historikern besteht. Die mit neun Millionen schwedischen Kronen (rund 940 000 Euro) dotierte Auszeichnung wird gemeinsam mit den Nobelpreisen für Medizin, Physik und Chemie in Stockholm verliehen. Nur der Friedensnobelpreis wird in Oslo überreicht. AZ/dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.