Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Raubkunst-Vorwürfe: Parzinger will Bildherkunft schnellstmöglich aufklären

Raubkunst-Vorwürfe
12.04.2014

Parzinger will Bildherkunft schnellstmöglich aufklären

Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger, hier mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU). In Parzingers Büro hängt ein Kokoschka-Gemälde, das eventuell von den Nazis geraubt wurde.
Foto: Stephanie Pilick, dpa

Ein mögliches Raubkunst-Gemälde im Büro des Stiftungspräsidenten Hermann Parzinger sorgt für Wirbel. Erzwangen die Nazis einst die Herausgabe des Kokoschka?

Wieder einmal gibt es Wirbel um vermeintliche Nazi-Raubkunst. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, will den Verdacht bei einem Kokoschka aus seinem Arbeitszimmer schnellstmöglich klären. Sollte sich herausstellen, dass die jüdische Galerie Caspari das Bild "Pariser Platz in Berlin" unter dem Druck der Nazis verkaufen musste, werde es selbstverständlich zurückgegeben, versicherte Parzinger am Donnerstag in Berlin. "Wir haben da eine ganz klare Haltung."

Raubkunst-Verdacht: Wurde Bild bereits vor Machtübernahme verpfändet?

Das Bild hing seinen Angaben zufolge schon bei seinem Dienstantritt im Arbeitszimmer des Präsidenten. Man sei bisher davon ausgegangen, dass die Galerie Caspari das Gemälde schon vor Beginn der Nazi-Zeit an die Dresdner Bank verpfändet habe. Bei der laufenden Provenienzrecherche im Haus seien dann jedoch Zweifel am bisherigen Wissensstand aufgekommen.

Stiftung will Herkunft des Kokoschka schnell klären

"In dem Moment, wo das scheinbar sichere Bild mit dem Hauch eines Fragezeichens versehen war, haben wir sofort reagiert", so Parzinger. Die Stiftung sei sich seit langem ihrer Verantwortung für unklare Werke bewusst und versuche auch von sich aus, mögliche Erben ausfindig zu machen. Auf den Kokoschka hat seinen Angaben zufolge bisher noch niemand Anspruch erhoben. Vor gut einem Jahr hatte der Münchner Kunstfund für großes Aufsehen gesorgt. Einige Bilder aus der damals entdeckten privaten Sammlung von Cornelius Gurlitt gelten als Raubkunst. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.