Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. "Coming In" im Kino: Schwul, aber in eine Frau verliebt

"Coming In" im Kino
21.10.2014

Schwul, aber in eine Frau verliebt

Eine unmögliche Romanze? Kostja Ullmann als Homosexueller Tom Herzner und Aylin Tezel als seine Geliebte Heidi.
Foto: Summerstorm Entertainment/Warner Bros.

Regisseur Marco Kreuzpaintner ist bekennender Homosexueller. Nun verstört er die Szene mit einer romantischen Komödie, die munter die beiden Pole wechselt.

Herr Kreuzpaintner, was war der Auslöser für „Coming In“? Vermutlich keine persönliche Erfahrung, oder?

Kreuzpaintner: Das nicht. Aber mein erster fester Freund hat sich irgendwann, nachdem er zehn Jahre lang nur mit Jungs zusammen war, plötzlich in ein Mädchen verliebt. Unsere Beziehung war da längst vorbei, aber in unserem Freundeskreis hat das zu wahnsinnigen Diskussionen geführt. Da fielen dann Sprüche wie: „Das ist doch nur eine Phase“. Oder: „Diese blöden Frauen, was will er denn mit einer von denen?“ Das fand ich in unserem Umfeld absurd, wie schnell die Schubladen auf- und zugemacht wurden.

Das fanden Sie dann, sei ein Stoff für eine Komödie?

Kreuzpaintner: Das Prinzip der romantischen Komödie ist es, dass zwei zusammenkommen, die füreinander bestimmt sind, obwohl es auf den ersten Blick gar nicht so aussieht und ihnen lauter Hindernisse im Weg stehen. In Sachen Homo- und Heterosexualität habe ich so einen Graubereich in Deutschland ausgemacht, in dem es noch Vorbehalte und Ressentiments auf eine solche Beziehung der Gegensätze gibt. Was sich an den Reaktionen auf den ersten Trailer auch bestätigt hat.

"Coming In" sorgt für Ärger in der Schwulenszene

Der stieß in der schwulen Szene nicht nur auf Begeisterung ...

Kreuzpaintner: Da wurden gleich die Gewehre geladen. Was ich durchaus verstehen kann. Natürlich kann man – zumindest wenn man den Film nicht gesehen hat – aus der eigenen Verletzung und Vergangenheit heraus vermuten, dass da jemand das Ansinnen hat zu erzählen, wie ein Schwuler auf die „gute Seite der Macht“ zurückkehrt. Worum es mir aber nicht im Geringsten ging.

Sondern?

Kreuzpaintner: Na, eben das komische Konfliktpotenzial zu nutzen, das in der Sache steckt. „Coming In“ soll in erster Linie ein Unterhaltungsfilm sein. Aber in zweiter war es mir – und das ist der politische Aspekt des Films – auch wichtig, eine schwule Thematik im Kino als etwas ganz Selbstverständliches zu behandeln. Wann hat man hierzulande in einem Film schon mal so viele schwule Figuren gesehen?

Haben Sie das Gefühl, dass es an Sie als schwulen Filmemacher eine besondere Erwartungshaltung gibt, „Ihre“ Sache zu vertreten?

Kreuzpaintner: Die gibt es sicherlich, und ich würde gerne noch viel mehr Verantwortung übernehmen. Ganz viel davon nehme ich hinter den Kulissen wahr. In Sachen Homopolitik bin ich sehr bei der SPD engagiert und habe in der Partei teilweise sehr harte Diskussionen geführt, weil in der Großen Koalition eben mal so Wahlversprechen fallengelassen wurden. Und mit Peter Plate habe ich eine Aktion gemacht gegen Homophobie in Russland und dafür Musikvideos umsonst gedreht.

Kreuzpaintner thematisiert Bisexualität und Fragen der Identität in "Coming In"

Zurück zum Film. Das Interessante an „Coming In“ ist nicht zuletzt, dass der Protagonist Tom sich auch am Ende nicht plötzlich hetero identifiziert ...

Kreuzpaintner: Nein, warum auch? Nur weil er eine Frau liebt? So einfach ist das doch nie. Aber es ist ja schon auffällig, dass gerade auch schwule Männer oft so ein Problem mit dem Thema Bisexualität haben. Die Unsicherheit, die alles mitbringt, was nicht klar definiert ist, scheint schwer auszuhalten zu sein.

Wie erklären Sie sich, dass Schwule wie Heteros so ein Bedürfnis nach eindeutigen Identitätskategorien haben? Wer sagt, er liebe einfach Menschen, wird ja gerne mal belächelt ...

Kreuzpaintner: Dabei ist das letztlich tatsächlich das, was übrig bleibt, oder? Ich glaube, dass jeder grundsätzlich in der Lage ist, in jedem Geschlecht zu lieben. Dass das nicht jeder wahrhaben mag, hat vor allem mit einem Sicherheitsdenken zu tun. Menschen haben Angst vor dem Unbekannten. Die meisten Schwulen würden sich natürlich wehren gegen die Behauptung, sie hätten Schiss. Sie sehen den Akt, sich geoutet zu haben, als etwas Mutiges an.

Sie selbst sehen das anders?

Kreuzpaintner: Sich zu outen ist für mich nichts Mutiges, sondern etwas Notwendiges. Für mich ist das die Grundvoraussetzung. Mut braucht es dann letzten Endes, damit so umzugehen, dass dieses Thema nicht auf deiner Stirn geschrieben steht, sondern du ganz selbstbewusst und selbstverständlich dein Leben lebst. Das ist der viel größere Kraftakt als das Outing allein.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.