Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Kabarett: Sigi Zimmerschied in Augsburg: anarchistisch, hinterfotzig, hintersinnig

Kabarett
29.09.2014

Sigi Zimmerschied in Augsburg: anarchistisch, hinterfotzig, hintersinnig

„Kabarettist, das ist kein Beruf, das ist ein Defekt.“ Sagt Sigi Zimmerschied. Und der muss es wissen. Bei seinem Auftritt in Augsburg glänzte der Kabarettist mit Hintersinnigem.
Foto: Gertrud Adlassnig/Archivbild

„Kabarettist, das ist kein Beruf, das ist ein Defekt.“ Sagt Sigi Zimmerschied. Und der muss es wissen. Bei seinem Auftritt in Augsburg glänzte der Kabarettist mit Hintersinnigem.

Von der „Kabarettistwerdung eines Menschen“ kündete Sigi Zimmerschied mit einer Lesung aus seinem Buch „Die Stachelbeersträucher von Saigon“ in der Kresslesmühle. Versammelt sind darin einige seiner besten Satiren, bewusst lesbar gemacht für Menschen, die des niederbayerischen Dialekts, den Zimmerschied sonst auf der Bühne spricht, nicht mächtig sind.

Im ersten Kapitel beschreibt Zimmerschied, wie ein „Schöpfungselektriker“ im Himmel bei der Erschaffung eines bayerischen Kabarettisten im Schaltkasten etliche Relais falsch justiert. Dieser Kabarettist versteht sich bewusst nicht als „Witzeerzähler, Comedian, Humorist oder Alleinunterhalter“.

Mit diesem Selbstverständnis zündete Zimmerschied seine Gedanken und Beobachtungen. Sein erster Schauplatz war Passau, wo „das Geschöpf“ im Jahr 1953 das Licht der Welt erblickte. Warum gerade Passau? Weil dies, so Zimmerschied, „ein Ort war, der so eng, provinziell, so bedrückend und voll oligarcher Macht war, dass Widerstand zwangsläufig entstehen musste“. Köstlich die Beschreibung der Verwandtschaft mit der „vorderen und hinteren Oma“ und einem Friseur, der im „Geschöpf“ die Geschichtensehnsucht weckte.

Anarchistisch, hinterfotzig und dabei hintersinnig kam Sigi Zimmerschied daher. Für ihn, der „den katholischen Kreuzweg“ vom Ministrant bis in den Pfarrgemeinderat gegangen ist, war der Katholizismus „einfach nur da wie eine große, metaphysische Kreissparkasse“.

Sprachgewaltig verpackte Zimmerschied seine Bosheiten, ließ „Zeit und Moral“ auf der Couch über die Politiker als „staatlich autorisierte Nichtvollzieher“ sinnieren oder sperrte den armen Kleinkünstler „Ihobs“ in eine Gerümpelkammer-garderobe, wo dieser dann selbstmitleidig über die Spezies Kritiker nachdachte.

Lesen Sie dazu auch

Es war ein kurzweiliger, gelungener Abend! Irritiert hatte manche Besucher, dass aus der Vorankündigung des Veranstalters nicht klar ersichtlich war, dass es sich nicht um ein Bühnenprogramm, sondern um eine Lesung handelte.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.