Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Die Zeit und die Uhr: Zwei Schritte vor und einer zurück: Eine kurze Geschichte der Beschleunigung

Die Zeit und die Uhr
27.06.2016

Zwei Schritte vor und einer zurück: Eine kurze Geschichte der Beschleunigung

Das Bild, aufgenommen mit einer langen Verschlusszeit, zeigt singende und tanzende Nepalesen mit farbigem Pulver auf ihren Gesichtern während des Bisket Jatra Festival in Thimi. Die vermeintliche Beschleunigung verzerrt die Wahrnehmung des Geschehens.
2 Bilder
Das Bild, aufgenommen mit einer langen Verschlusszeit, zeigt singende und tanzende Nepalesen mit farbigem Pulver auf ihren Gesichtern während des Bisket Jatra Festival in Thimi. Die vermeintliche Beschleunigung verzerrt die Wahrnehmung des Geschehens.

Vielen erscheint die Welt heute so schnell, als hätte eine große Macht auf Vorspulen gedrückt. Bedeutungen fließen ineinander, Raum und Zeit verlieren Ihren Bezugspunkt. Doch es gibt Gegenbewegungen.

Die Vorfahren des Menschen sitzen still in schweigender, stillstehender Landschaft zu Beginn von Stanley Kubricks Science-Fiction- Meisterwerk „Odyssee im Weltraum“. Die Szene verharrt und fordert vom Zuschauer Geduld, bis plötzlich ein schwarzer Monolith auftaucht, der Bewegung bringt. Der Monolith wurde vielfach interpretiert – aber vielleicht steht er für nichts anderes als Beschleunigung. Denn auf das Erscheinen dieses Steins explodiert die Szenerie: Die Frühmenschen entdecken den Knochen als Werkzeug und Waffe, unterwerfen einen anderen Stamm und dann, im wohl krassesten Schnitt der Filmgeschichte, schleudert der Anführer den siegbringenden Knochen in die Luft, der sich dort dreht – und zur Raumstation wird. Millionen Jahre Evolution und technischer Fortschritt in einer Sekunde. In diesem Bild zeigt sich das zwiespältige Gesicht der Moderne, der steten Beschleunigung, der Zeit. Stets wollte der Mensch sie bezwingen und ihr die letzten Sekunden abringen. Doch heute stellen sich Millionen die Frage: Hat der Mensch blindlings diesen Kampf verloren und ist nicht mehr Geselle der Zeit, geschweige denn ihr Herr – sondern ihr Knecht?

Stechuhr und Stechschritt: Die Armbanduhr bindet ihren Träger

Das Aufkommen der Uhr veränderte das menschliche Dasein so radikal wie keine Erfindung zuvor. Zeit war nicht mehr einfach da und kehrte zyklisch wieder in der Beobachtung der auf- und untergehenden Sonne oder im Wechsel von Sommer und Winter, Hitze und Schnee. Zeit wurde jetzt gemacht und geplant. Wer eine Uhr besaß, konnte eine Stunde länger im Bett liegen. Besaßen zwei Menschen eine Uhr, konnten abstrakt, präzise Termine vereinbart werden – scheinbar sinnlose Wartezeiten entfielen, wie sie heute noch in technisch abgehängten Regionen der Erde zu beobachten sind. Doch mit der Uhr erging es dem Menschen wie mit so vielen von ihm gemachten Erfindungen: Auf die Phase der Befreiung folgte die Zeit der Unterwerfung. Die Uhr ermöglichte bald nicht mehr einen souveränen Umgang mit der Zeit, sondern kommandierte den Menschen mittels Stechuhr im Takt. Im Ersten Weltkrieg ermöglichte der massenhafte Einsatz der Armbanduhren für Soldaten exakt abgestimmte Angriffspläne und -zeiten. Einhundert Jahre später erleben wir Menschen, die „Coffee to go“ aus Pappbechern trinken, mit dem Smartphone am Ohr nach New York telefonieren und die Kinder zwischen zwei Meetings abholen. Der Power Nap hat den Mittagsschlaf abgelöst, Produktion läuft just in time und Live-Ticker informieren uns in Echtzeit selbst über die entferntesten Ereignisse. Statt zwei Briefe zu verfassen, schreiben wir zehn E-Mails, werden durch SMS, Skype, WhatsApp und Co. aus unserer Arbeit gerissen. Wir erleben die Beschleunigung von allem, die Vergleichzeitigung von allem.

Beschleunigung der Zeit bis zur Gleichzeitigkeit

Die globalisierte Welt lässt sich durch den Begriff der Beschleunigung erklären, da er Raum und Zeit zusammenführt. Je höher die Geschwindigkeit von etwas ist, desto schneller kann Strecke, also Raum, überwunden werden. Somit schmelzen nicht nur Distanzen, sondern auch die Zeit, die immer kürzer wird, bis schließlich alles gleichzeitig zu geschehen scheint. Mit der Geschwindigkeit verschwinden der Raum somit und der Gegenstand der Erfahrung des Ortes. Extreme Geschwindigkeiten schieben Erklärungsmuster ineinander, bis diese sich schließlich auflösen. Durch die nicht mehr wahrnehmbare Geschwindigkeit wird deren Gegenteil - ein Stillstand - erreicht. Ein Stillstand aber, der für den je einzelnen Menschen zu rasen scheint. Im Film „Die Verurteilten“ wird der Sträfling Brooks nach 50 Jahren Haft entlassen. Er trifft auf eine Welt, die wir heute romantisch als „gute alte Zeit“ oder „langsame Epoche“ beurteilen würden. Der Ex-Sträfling aber taumelt durch eine Stadt, in der plötzlich viele Autos fahren und sagt: „Ich kann nicht fassen wie schnell sich hier draußen alles bewegt. Als Kind habe ich mal ein Automobil gesehen, aber jetzt gibt es die überall. Die Welt ist verdammt in Eile geraten...“ Ähnlich geht es wohl jeder Generation und mit jedem Jahr scheint an der Schraube der Geschwindigkeit und Beschleunigung weitergedreht zu werden.

Symbol der Entschleunigung: Die Einzeigeruhr

Doch dort, wo der Mensch ein zu viel empfindet, sehnt er sich nach einem weniger. Wo Beschleunigung herrscht, wächst die Sehnsucht nach Entschleunigung. Wo die Lösung immer mehr hieß, heißt die Antwort vielleicht ein bisschen weniger. Die Facetten dieser Bewegung sind vielfältig. Von Slow Food, was meist nicht mehr bedeutet, als selbst zu kochen, über bewusste Zurücknahme im Beruf und den Verzicht auf Chancenerhalt bis hin zur Uhr selbst, die den Prozess der Beschleunigung einst mit eingeleitet hat. Charakteristisch hierfür steht die Wiederentdeckung der Einzeigeruhr um das Jahr 1990 durch den Designer Klaus Botta. Ihm fiel 1986 auf, dass Uhren immer komplizierter wurden, immer genauer die Zeit anzeigten. So extrem, dass nicht einmal mehr Minuten und Sekunden, sondern Millisekunden über die Qualität einer Uhr zu entscheiden schienen. Die Antwort des Designers war die erste Einzeigeruhr der Neuzeit, die UNO. Sie verzichtet auf Minuten- und Sekundenzeiger und soll, so die Botschaft von Botta, ihrem Träger einen wieder souveränen Umgang mit der Zeit ermöglichen. Denn, so fragt er, müssen wir wirklich wissen, ob es 4.13 Uhr ist? Oder genügt uns ein entspannter Blick auf die Armbanduhr, der uns verrät, dass es etwa viertel nach vier ist?

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.