Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Kreis Landsberg: Ein Vulkan und die letzte große Not

Kreis Landsberg
19.03.2016

Ein Vulkan und die letzte große Not

Diese Darstellung des Landsberger Marktes erinnert an die Zeit der Hungerkrise 1816/17, als die Preise für Lebensmittel - vor allem Brotgetreide - vervierfachten.
3 Bilder
Diese Darstellung des Landsberger Marktes erinnert an die Zeit der Hungerkrise 1816/17, als die Preise für Lebensmittel - vor allem Brotgetreide - vervierfachten.
Foto: Neues Stadtmuseum/Bernd Kittlinger

Vor 200 Jahren erlebten weite Teile Europas ein „Jahr ohne Sommer“. 1816 war das zweitkälteste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen auf dem Hohen Peißenberg. Die Krise wurde zunächst aber kaum wahrgenommen.

Am morgigen Sonntag um 5.30 Uhr beginnt der Frühling und endet der Winter. Welcher Winter? Man könnte fast von einem Jahr ohne Winter sprechen, denn es gab 2015/16 in den Monaten von Dezember bis Februar 23 Vegetationstage mit einer Mitteltemperatur von über fünf Grad, aber nur sieben Eistage, an denen die Temperatur unter dem Gefrierpunkt blieb. Nicht viel besser sah es 1816 aus – allerdings zur eigentlich warmen Jahreszeit. 200 Jahre liegt das „Jahr ohne Sommer“ nunmehr zurück. Kaum Sonne, Schnee bis in den Sommer, Dauerregen und Hagel sorgten für eine miserable Ernte und ließen im folgenden Jahr die Nahrungsmittelpreise explodieren. Viele hungerten, es war die letzte große Hungerkrise in Mitteleuropa. 1816 war mit durchschnittlich vier Grad das zweitkälteste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen auf dem Hohen Peißenberg 1781.

Seitdem der jetzige Klimawandel immer deutlicher zu spüren ist, wird das Klima auch immer zu einem Thema für Historiker und so geraten derzeit auch die Jahre 1816 und 1817 verstärkt ins Blickfeld. Ein wesentlicher Faktor für das Jahr ohne Sommer war der Ausbruch des Vulkans Tambora auf Indonesien im Jahr 1815. Die riesigen Asche- und Staubmengen, die er ausspuckte, verminderten die Sonneneinstrahlung, in vielen Teilen der Welt wurden sehr niedrige Temperaturen registriert, ebenso kam es zu übermäßig vielen Niederschlägen. Besonders betroffen waren unter anderem Frankreich, der Süden und Westen Deutschlands und die Schweiz – somit auch der Raum Landsberg.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.