Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Meinung
  3. Leitartikel: Ein Präsident für alle

Leitartikel
19.02.2012

Ein Präsident für alle

Walter Roller

Joachim Gauck ist eine gute Wahl. Anders als seine Vorgänger ist er kein Geschöpf der Kanzlerin. Dafür verfügt er über Autorität, Integrität und ist imstande Vorbild zu sein.

Die zurückgetretenen Bundespräsidenten Horst Köhler und Christian Wulff waren Geschöpfe der Bundeskanzlerin. Es war Angela Merkel, die den Finanzfachmann Köhler aus dem Hut gezaubert hat. Es war Angela Merkel, die Wulff gegen den von Rot-Grün und vom Volk favorisierten, nun doch noch zum Zug kommenden Kandidaten Joachim Gauck durchgedrückt hat. In beiden Fällen hat Merkel aus parteipolitischem Kalkül gehandelt und die Wahl des Präsidenten zu einer Demonstration des schwarz-gelben Machtanspruchs genutzt. In beiden Fällen hat Merkel kein glückliches Händchen bewiesen.

Köhler ist, nach immerhin sechs Jahren im Amt, davongelaufen. Wulff hat vor den Anforderungen des Amtes versagt. Merkel, die führende Politikerin Europas, steht zur Stunde so hoch im Kurs, dass ihr Ansehen unter dem Scheitern des von ihr allzu lange beschützten Parteifreundes Wulff nicht gelitten hat. Doch ein weiterer Fehlgriff wäre ihr ebenso schlecht bekommen wie der Versuch, die Besetzung des höchsten Staatsamtes wieder nur im kleinsten schwarz-gelben Führungszirkel auszukarten und dann mit der Brechstange in der Bundesversammlung durchzusetzen.

Also hat Merkel diesmal den Weg der parteiübergreifenden Verständigung eingeschlagen, der nach zwei Rücktritten binnen zwei Jahren ohnehin geboten war. Sie suchte nach einem Kandidaten, der nicht von vorneherein polarisiert und von CDU, CSU, FDP, SPD und Grünen gemeinsam auf den Schild gehoben werden kann. Eine Persönlichkeit, mit der Regierung und Opposition gut leben können.

Das frühe Angebot der Opposition zu gemeinsamen Gesprächen, Merkels rasches Eingehen darauf: Das war ein gutes Zeichen für die Bereitschaft der Parteien, das höchste, auf Überparteilichkeit angelegte Amt zur Abwechslung mal aus den Niederungen des Machtkampfes herauszuhalten. Es war eine schwierige Operation, weil jede der beteiligten Parteien ihre Interessen und die Wahlen 2013 im Blick hat und jede auf Geländegewinn aus ist. Auch Bundespräsident ist ein politisches Amt, dessen Besetzung seit jeher die Kräfteverhältnisse im Land widerspiegelt und Spekulationen über künftige Mehrheiten beflügelt. Nachdem das Feld der konsensfähigen Kandidaten gesichtet war und die Verhandlungen schon ins Stocken zu geraten schienen, ist der gordische Knoten doch noch überraschend zügig durchschlagen worden.

Es war ausgerechnet die FDP, die mit ihrem Vorpreschen für Gauck den Durchbruch geschafft und Merkel zum Einlenken gezwungen hat. Es mag sein, dass Merkel Gauck schon vorher auf der Rechnung hatte. Aber erst der Vorstoß der FDP für den Favoriten von SPD und Grünen mitsamt der Gefahr eines Koalitionsbruchs hat Merkel bewogen, über ihren Schatten zu springen und Gauck zu akzeptieren. Sie gibt damit offiziell zu Protokoll, 2010 falsch entschieden zu haben. Das mag peinlich sein und wirkt wie eine Niederlage. Aber es ist doch auch ein Zeichen von Größe, das Merkel nicht zum Nachteil gereichen wird.

Lesen Sie dazu auch

Es ist ja eine gute Wahl. Der parteilose frühere DDR-Bürgerrechtler, der Wulff 2010 unterlegen ist und so eindrucksvoll über die Vorzüge der freiheitlichen Ordnung zu reden versteht, hat das Format zum Präsidenten. Er genießt, wie jüngste Umfragen belegen, weiter das Vertrauen der Bevölkerung und ist – von der Linkspartei abgesehen – ein Präsident für alle. Wulff hat nicht das Amt an sich beschädigt, wohl aber das Ansehen dieser Institution geschmälert. Umso mehr braucht es jetzt ein Staatsoberhaupt, das über Autorität und moralische Integrität verfügt und imstande ist, Impulsgeber und Vorbild zu sein. So lautet die Stellenbeschreibung, und Gauck ist der Mann, der den Anforderungen entspricht.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.