Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Meinung
  3. Wir sind Wall Street

16.02.2011

Wir sind Wall Street

Große Ideen scheitern nicht selten an Kleinigkeiten. Da schmieden Deutsche und Amerikaner die größte Börse aller Zeiten und worüber diskutiert die Finanzbranche?

Darüber, wie der neue Riese heißen soll. Eine Kleinigkeit? Ganz so einfach ist es nicht. Denn in der vermeintlich sachlichen Welt des Geldes geht es immer auch um Gefühle. Um Aufstieg und Untergang, um Reichtum und Bankrott. Kein anderer Ort steht so für diese Melange aus kühlem Kopf und heißem Herzen wie die Wall Street. Die New Yorker Börse ist die Wiege des Kapitalismus. Sie gilt als Symbol für die wirtschaftliche Stärke der Vereinigten Staaten. Und nun soll sie – ein bisschen – deutsch werden.

Viele Amerikaner fürchten, als Verlierer aus der Fusion zwischen Deutscher Börse und New York Stock Exchange Euronext hervorzugehen. Schließlich werden die Europäer die Mehrheit an dem künftigen Finanzgiganten halten. Oder ganz einfach gesagt: Wall Street – das sind jetzt auch wir.

Manhattan ist empört. Newt Gingrich sieht in dem Geschäft ein „eindeutiges Zeichen des Niedergangs“. Zwar ist es offensichtlich, dass der republikanische Politiker, der schon Bill Clinton das Leben schwer gemacht hatte, damit in erster Linie Präsident Barack Obama treffen will. Doch seine Äußerungen sind mehr als Propaganda. Sie treffen einen nationalen Nerv.

Dabei ist die transatlantische Börsenhochzeit – nüchtern betrachtet – für beide Partner ein sinnvoller Schritt. Die Liberalisierung des Wertpapierhandels hat den Konkurrenzkampf verschärft. Investoren nehmen wenig Rücksicht auf große Namen. Sie wollen möglichst schnell, möglichst sicher und möglichst billig agieren. Neue, privat organisierte Handelsplätze nehmen den Altvorderen Marktanteile ab. Die Gewinnmargen schrumpfen, die Entwicklung von Computersystemen ist teuer. Der Druck, Kosten zu senken, steigt. 300 Millionen Euro wollen sich New York und Frankfurt dank ihrer Ehe sparen. Weltweit planen Börsenbetreiber Ähnliches. Gerade erst haben London und Toronto ihre Fusionsabsichten verkündet.

Für die Deutsche Börse ist das Jawort aus New York ein Erfolg. Auch wenn schiere Größe allein keine Überlebensversicherung ist, so steht doch seit gestern fest: Die Frankfurter werden nicht geschluckt, sie überlassen das Feld nicht anderen. Nach mehreren gescheiterten Anläufen stehen sie vor dem Sprung an die Weltspitze.

Die Musik spielt weiter am Finanzplatz Deutschland. Und auch die Amerikaner dürften sich bald mit ihrer Rolle als vermeintlicher Juniorpartner abfinden – wohl wissend, dass die erste Geige auch künftig der Wall Street vorbehalten sein wird. Bliebe noch die Sache mit dem Namen. Eine Kleinigkeit.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.