Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Meinung
  3. Zu viel geredet, zu wenig getan

23.10.2011

Zu viel geredet, zu wenig getan

Europa steht an einem Scheideweg: Entweder es bleibt mutlos und hält an einem zaghaften „Weiter so“ fest. Oder aber die Union muss sich völlig neu ordnen.

Die vielleicht wichtigste Nachricht dieser Brüsseler Gipfel-Tage wird nicht im Schlussdokument stehen: Am Ende der Beratungen im EU-Kreis traten Angela Merkel und Nicolas Sarkozy gemeinsam an die Öffentlichkeit. Wie oft haben die Partner den beiden vorgeworfen, sie versuchten die Union mit ihren Vorabsprachen zu gängeln. Doch nun zeigt sich: Wenn zwischen den beiden Eiszeit herrscht, leidet die Europäische Union wirklich.

Die Bundeskanzlerin, mal als Motor, mal als „Madame Non“ der Gemeinschaft beschrieben, hatte beim wichtigsten Gipfeltreffen ihrer Amtszeit die Fäden nicht in der Hand. Daran war der störrische Präsident aus Paris mit seinem verzweifelten Versuch, die Europäische Zentralbank als Notenpresse zu missbrauchen, nur zum Teil schuld. Bei allem Verständnis für verfassungsrechtliche Notwendigkeiten: Aber die Regierungschefin zur Marionette des Bundestags-Haushaltsausschusses zu machen, war ein untauglicher Versuch, dem deutschen Verfassungsgerichts-Urteil gerecht zu werden. Man kann nicht Ergebnisse aushandeln, die schon vorher genehmigt werden müssen. Europa droht eine Stagnation, die nicht einmal die Mütter und Väter des Grundgesetzes gewollt haben können.

Vor diesem Hintergrund geriet der Versuch der Kanzlerin, Europa mehr Gemeinsamkeit abverlangen zu wollen, zu einer fast schon utopischen Vorstellung. Dabei kann nur dies der Weg sein. Das zeigt sich beispielhaft an den verzweifelten Versuchen Merkels und Sarkozys, ihren widerborstigen italienischen Amtskollegen Berlusconi zu engagiertem Sparen zu drängen. So kann keine Währungsunion dauerhaft und krisenfest funktionieren.

Europa steht an einem Scheideweg: Entweder es bleibt mutlos und hält an einem zaghaften „Weiter so“ fest. Dann aber stehen Euro und Binnenmarkt demnächst zur Disposition. Oder man entschließt sich zu einem engagierten Schritt, der nicht weniger als die Neuordnung dieser Gemeinschaft bedeutet: eine Union, in der nicht mehr einer auf Kosten des anderen herumwirtschaften und Solidarität als Einbahnstraße missdeuten darf.

Dabei braucht die EU ein starkes deutsch-französisches Gespann. Eine Kanzlerin, die nichts entscheiden darf, und ein Staatspräsident, der Gipfeltreffen als Teil seines Wahlkampfes betrachtet – das kann nicht funktionieren. Noch ist unklar, ob die Kraft am Mittwoch für einen wirklichen Befreiungsschlag reicht. Die Beschlüsse müssen die Finanzmärkte beruhigen und endlich etwas bewirken. Europa hat bislang zu viel geredet und zu wenig getan. Ab Donnerstag muss der Weg zu einem neuen Europa beschritten werden. Von allen. Aber mit Deutschland und Frankreich als Schrittmacher.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.