Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Meinung
  3. CDU Parteitag in Leipzig: Merkel - die alternativlose Kanzlerin

CDU Parteitag in Leipzig
16.11.2011

Merkel - die alternativlose Kanzlerin

Angela Merkel auf dem CDU-Parteitag in Leipzig.
2 Bilder
Angela Merkel auf dem CDU-Parteitag in Leipzig.

Aller Kritik an ihren politischen Kehrtwenden, allen Abgesängen auf Schwarz-Gelb zum Trotz: CDU-Chefin Angela Merkel ist mächtiger denn je.

Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen einem Ball hinterher, und am Ende gewinnt immer Deutschland. Als der englische Sportler Gary Lineker diese großen Worte sprach, hatte er sicherlich nicht die CDU im Sinn. Und doch fühlte man sich in Leipzig daran erinnert. CDU-Parteitage sind ein einfaches Spiel: Tausend Delegierte ringen um den richtigen Kurs, und am Ende gewinnt immer Angela Merkel. Aller Kritik an ihren politischen Kehrtwenden, allen Abgesängen auf Schwarz-Gelb zum Trotz: Die CDU-Chefin ist mächtiger denn je.

Merkel hat es geschafft, sich vom enervierenden Gezänk in den eigenen Reihen zu entkoppeln. Die Kanzlerin lässt sich beim Regieren nicht stören. Weder von Parteifreunden noch von Querschüssen aus Bayern und schon gar nicht von der zur Splitterpartei herabgestuften FDP. Merkel spricht von Fukushima und Griechenland, von Gaddafi und braunem Terror. Und stets schwingt unausgesprochen mit: Was ist schon das bisschen Koalitionsstreit gegen die epochalen Herausforderungen, vor denen dieses Land steht?

Die nicht gerade ermutigenden Wahlergebnisse des zu Ende gehenden Jahres lässt die CDU-Vorsitzende ebenso emotionslos abperlen wie die Vorwürfe, sie sei ein Fähnchen im politischen Wind. Unter Merkel hat die Union nahezu alle Positionen aufgegeben, die ihr Profil einst ausmachten. Kernenergie? Im Eilverfahren abgeschaltet. Wehrpflicht? Ausgesetzt – was de facto nichts anderes bedeutet als abgeschafft. Hauptschulen? Doch nicht so wichtig wie stets betont. Und nun ist sogar der Mindestlohn, lange Zeit zum Teufelszeug erklärt, salonfähig.

Die Kanzlerin tut, was dem Machterhalt dient. Was Kritiker Opportunismus nennen, klingt in ihrer Sprache so: „Wir überprüfen alte Antworten und geben neue.“ Das ist durchaus legitim. Doch der klare Kompass, den sie gerne für sich reklamiert, dreht sich wie ein Propeller. Nur die Partei hält still.

Abgesehen von ihrem Ceterum Censeo „Scheitert der Euro, scheitert Europa“ vermittelt Merkel kaum Visionen. Ihre Politik besteht aus dem Abarbeiten, dem Lösen von Problemen. Pragmatismus im Hier und Jetzt. Nicht populär, aber zweckmäßig. Das Regierungsbündnis spielt dabei kaum noch eine Rolle. Die CSU treibt die Angst vor einem Machtverlust in Bayern; die FDP ist mit dem Kampf ums eigene Überleben voll ausgelastet.

Für die entscheidenden Weichenstellungen in der Schuldenkrise hat die Kanzlerin ohnehin längst eine Große Koalition geschmiedet. Die Wähler mögen das. Merkels persönliche Umfragewerte steigen jedenfalls. Sie selbst hat den Verdacht, sie säße ohnehin lieber mit den Sozialdemokraten im Boot als mit den Liberalen, nie ganz zerstreuen können. Und so lässt sich ihre veränderte Position zum Mindestlohn und die Rückkehr der CDU zu ihren sozialen Wurzeln durchaus als Türöffner für ein neues Bündnis mit der SPD nach der Bundestagswahl 2013 verstehen.

Bis dahin wird Schwarz-Gelb mit seiner präsidial regierenden Kanzlerin weiterwursteln. Es sei denn, ein Nein der FDP-Mitglieder zum Dauer-Euro-Rettungsschirm lässt die Koalition doch noch platzen. Merkel selbst wird den Bruch nicht provozieren. Sie ist eine Meisterin des Durchhaltens. Und ein Königsmörder wird sich auch kaum finden. Nicht jetzt, da Neuwahlen die Gefahr einer rot-grünen Mehrheit bergen. Nicht jetzt, da die Schicksalsgemeinschaft Europa am Scheideweg steht und die deutsche Regierungschefin als einer der wenigen Stabilitätsanker verblieben ist.

Potenzielle Kronprinzen (oder Prinzessinnen) müssen akzeptieren: Angela Merkel hat sich selbst alternativlos gemacht.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.