Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. alfa unplatziert
  3. Staatsakt: Der Freistaat feiert sich selbst

Staatsakt
07.11.2018

Der Freistaat feiert sich selbst

Der Sozialist Kurt Eisner rief vor 100 Jahren den Freistaat aus.
Foto: dpa

Warum Bayern ein Doppeljubiläum feiert und was das damit zu tun hat, dass die Menschen hierzulande anders sind.

Er hat da ja so eine Vermutung, sagt Ministerpräsident Markus Söder. Die Oktoberfest-Fans aus aller Welt, die sich zu Hunderttausenden jedes Jahr ins Dirndl oder die Lederhose werfen und auf die Wiesn strömen, kommen gar nicht wegen des Bieres, der Hendl oder der Fahrgeschäfte. „Die kommen, um für ein paar Stunden das Privileg genießen zu können, ein Bayer zu sein.“ Denn eigentlich möchte jeder tief im Herzen ein bisschen Bayer sein, meint Söder.

Dieses Bayern feiert in diesem Jahr gleich zwei große Jubiläen: Am 7. November 1918 endete nach vier Jahren Weltkrieg die 800-jährige Herrschaft der Wittelsbacher über Bayern. Der Sozialist Kurt Eisner erklärte den König für abgesetzt – und rief den Freistaat Bayern aus.

Die Verfassung von 1818 war eine der modernsten der damaligen Zeit

Das zweite wichtige historische Datum liegt weitere 100 Jahre zurück: die bayerische Verfassung, die König Max I. Joseph 1818 dem Königreich gab. Eine aus damaliger Sicht moderne Verfassung, die zwar die Monarchie bestätigte, aber bereits ein aus zwei Kammern bestehendes Parlament vorsah. Außerdem Grundrechte, Religions- und Meinungsfreiheit. Die Verfassung von 1818 sei eine der modernsten und fortschrittlichsten der damaligen Zeit gewesen.

Diese „Meilensteine für die Freiheit“, wie Ministerpräsident Söder sagt, feierte Bayern am Mittwoch mit einem Staatsakt im Münchner Nationaltheater. Söder und Landtagspräsidentin Ilse Aigner würdigten die historische Entwicklung Bayerns hin zu einem traditionellen und zugleich modernen Land. „Bayern ist irgendwie auch immer optimistisch, ein Stück weit gelassen, ein Stück weit modern, aber nicht übertrieben“, betont Söder. Und dies soll auch in Zukunft so bleiben.

Das Wort Freistaat bedeute eigentlich Freiheitsliebe, erläutert er. „Wir Bayern sind nicht anarchistisch, aber wir mögen es, ein bisschen selbstständig zu sein, ein bisschen unabhängig, ein bisschen anders als andere.“ Eine moderne Form von „Leben und leben lassen“ eben. Der Bayer wünsche sich zwar schon immer wieder kleine Änderungen, aber nicht den totalen Richtungswechsel. „Das haben wir vor wenigen Wochen bei der Landtagswahl erst wieder erlebt“, sagt Söder.

Brauchtum und Tradition gehören zu Bayern

Bayern sei schon immer seiner Zeit voraus gewesen, erklärt Söder. Das sei auch heute noch so. Brauchtum und Tradition gehörten zu Bayern. Man wolle Bewährtes erhalten, sei aber auch offen für Neues – etwa für modernste Technologien.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner betont, dass die vergangenen zwei Jahrhunderte zwar erfolgreich waren, aber auch von einer sehr wechselvollen Geschichte geprägt – von Krieg und Frieden, von Fortschritten und Rückschlägen. Aigner erinnert daran, dass Bayern mit der Ausrufung des Freistaats als erster deutscher Staat das Frauenwahlrecht eingeführt hat, „ein wichtiger Schritt hin zur Demokratie“. Der Weg zur Gleichberechtigung sei steinig gewesen, „und wir müssen weiter dafür kämpfen“, betont die Landtagspräsidentin.

Mit Blick auf den neu gewählten Landtag sagt Ilse Aigner, dass der Dissens zwar zum parlamentarischen Alltag dazugehöre. Dennoch dürfe man nie das große Ganze aus dem Blick verlieren: „Dass wir dank der Demokratie seit 73 Jahren, also seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in Wohlstand, Frieden und Freiheit leben.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.