Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Migration
  3. Im Gras ein Apfel rundes Schweigen...

14.09.2005

Im Gras ein Apfel rundes Schweigen...

Josef Guggenmos, den vor zwei Jahren verstorbenen Schriftsteller aus Irsee, kennt man gemeinhin als Verfasser von Kinderlyrik. Am erfolgreichsten wurde sein Gedichtband "Was denkt die Maus am Donnerstag", der wie alle Bücher des Autors bei weitem nicht nur Kinder entzückte. Dass Guggenmos, vor allem in den letzten Jahren seines Lebens, auch zahlreiche Haiku verfasste, ist dagegen kaum bekannt. Was nicht verwundert, wurde der weit überwiegende Teil dieser Kurzgedichte, deren Form japanischen Ursprungs ist, doch niemals veröffentlicht.

Von unserem Redaktionsmitglied Stefan Dosch

Überfällig war somit die Auswahl von 70 Haiku aus der Feder von Guggenmos, die jetzt in einem schmalen Bändchen, in schönem Layout mit viel Weißraum und gekoppelt mit Schwarzweiß-Illustrationen des japanischen Malers Itô Jakuchû, erschienen sind. Finden sich unter diesen Dreizeilern doch wahre Perlen, die Guggenmos nicht nur als einen Meister deutscher Sprache ausweisen, sondern auch als intimen Kenner des japanischen Gedichtvorbilds.

345 Beispiele

Guggenmos, der 1922 in Irsee geboren wurde und mit Ausnahme von Krieg und Studium dem Ostallgäuer Örtchen zeitlebens treu geblieben ist, beschäftigte sich mit dem Schreiben von Haiku hauptsächlich in zwei Perioden. Um die Jahreswende 1981/82 verfasste er 80 Gedichte. Erneut intensiv wandte er sich zwischen 1999 und 2002 dem Haiku zu, 250 Gedichte entstanden in dieser Zeit. Insgesamt sind 345 Haiku des Schriftstellers überliefert.

Guggenmos war prädestiniert für diese literarische Kleinform. Das japanische Haiku kreist thematisch um die Natur und darin traf diese Lyrik zusammen mit der großen Naturbegeisterung des Irseer Autors. Dessen Haiku waren, wie es im kenntnisreichen Nachwort der Herausgeber Stefan Wolfschütz und Andreas Wittbrodt heißt, "meist Mitbringsel von Streifzügen durch die Wälder um Irsee". Das Haiku entsprach der Wesensart des Schriftstellers: still verweilend, mit jeglicher Zeit zum Lauschen und zum Beobachten. Solche Haltung der Natur gegenüber fand ihren Ausdruck in Versen wie diesen:

Im Gras ein Apfel
rundes Schweigen, hingelegt
an den Rand der Welt.

Schlicht und streng ist die Form des Haiku. In der Abfolge 5-7-5 reihen sich 17 Silben aneinander, eine Beschränkung, unter der sich in den Händen eines Josef Guggenmos ein reicher Fächer zu entfalten vermochte, wie der Autor selbst fand:

Aus siebzehn Silben
winzig Erbautes, du mein
Alles, Hütte, Dom.

Aus der Könnerschaft, mit der Guggenmos seine Haiku schliff, sticht insbesondere die Klanglichkeit hervor. Bis auf den Buchstaben hin sind Rhythmus und Melodie der Sprache bedacht, sind Betonungen und Pausen gesetzt. Mit diesen Mitteln, und das macht die Qualität der Gedichte aus, formt Guggenmos aber nicht nur meisterliche akustische Gebilde; vielmehr schafft er damit auch jene inhaltlich-situative Prägnanz, die erst zum Gelingen eines Haiku beiträgt:

Libelle, jäh da,
blank, schlank, kurz still vor mir, jäh
aus meinem Leben.

In Josef Guggenmos' spätem Schaffen nahm das Haiku einen zentralen Stellenwert ein. So sehr fühlte der Schriftsteller sich diesem "winzig Erbauten" verbunden, dass er, schon einige Zeit vor seinem Tod, auch jenen Dreizeiler verfasste, der nun auf seinem Grabstein steht:

Immerzu geh, am
End steht er da, wartend, alt,
gütig und wissend.

:

96 Seiten, 9,80 Euro.

Die Diskussion ist geschlossen.