Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Mariä Himmelfahrt: Kräuterweihe am „Großen Frauentag“

Mariä Himmelfahrt
15.08.2014

Kräuterweihe am „Großen Frauentag“

Stolz trägt dieser Bub  die "Weihsang"  von der Kräuterweihe zurück.
Foto: Archiv Josef Hölzle

Die Heilkraft der Pflanzen vermischt sich gerne auch mal mit Aberglauben.

Dabei hat das Thema (Heil-)Kräuter in unserer Zeit wieder Konjunktur. Zahlreiche Bücher und Experten befassen sich damit und führen die Menschen behutsam in die „Apotheke Gottes“. Sie künden von der natürlichen Kraft der Natur und lehren, dass – wie Pfarrer Kneipp es ausgedrückt hat – „für jede Krankheit ein Kräutlein gewachsen ist“. In seinem Buch „Mein Testament für Gesunde und Kranke“ hat Kneipp aufgezeigt, dass viele Krankheiten mit Heilkräutern behandelt werden können. Dabei wünschte er, „dass alle Menschen die Kräuter wieder mehr zu Ehren kommen ließen“. Doch Sebastian Kneipp fügte auch an: „Für den Tod ist kein Kräutlein gewachsen.“

Was heute vielfach wissenschaftlich erforscht und fester Bestandteil der Naturheilkunde geworden ist, basierte bei unseren Vorfahren meist auf Erfahrungen über Generationen hinweg. Es gründete auf dem festen Glauben an die Kraft der Natur, aber auch auf manch überliefertem Aberglauben. Man schrieb manchen Kräutern und Pflanzen nicht nur heilende Wirkung zu. Man vermutete sogar übernatürliche Kräfte, geheime Abwehrkräfte und den Schutz vor Hexen und bösen Mächten. Folglich suchten unsere Vorfahren mangels anderer Hilfen oft die Unterstützung in der Magie und vor allem in den Geheimnissen der Natur. Damit wurden auch bestimmte Hausmittel zu Grundlagen der „Sympathie“, also des Glaubens an die Heilkraft und an geheimnisvolle Kräfte. Wie fließend der Übergang zwischen dem Glauben an die Heilkraft von Kräutern aus Gottes freier Natur und manch abergläubischen Erwartungen ist, zeigt uns der Brauch der Kräuterweihe in der katholischen Kirche. Nach alter Überlieferung werden an Mariä Himmelfahrt besonders heilkräftige Kräuter von Wiese, Wald und Feld gesammelt und dann gebündelt zur Weihe in die Kirche getragen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.