Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Roggenburg: Die Geschichte des Roggenburger Klosters beginnt tragisch

Roggenburg
16.10.2018

Die Geschichte des Roggenburger Klosters beginnt tragisch

Einer Gründungslegende zufolge steht ein tragischer Vorfall am Anfang der Geschichte des Roggenburger Klosters.
Foto: Ralph Manhalter

Die Herren von Biberegg-Roggenburg verfügten einst wohl über ein großes Territorium. Die Flächen veränderten sich jedoch mit den Jahren. Was einer Legende nach der Anlass zur Gründung des Klosters war.

Mit den historischen Quellen ist es so eine Sache. In unserer an festem Baumaterial armen Gegend erfuhren die benutzten Materialien nicht selten eine Wiederverwendung. Holz zerfiel, die Steine wurden bei Bedarf abgetragen und oft erinnert nichts mehr an das vergangene Bauwerk. So ist es auch bei den allermeisten der im Landkreis Neu-Ulm einst zahlreich vorhandenen Herrschafts- und Patriziersitzen. In der Regel verweist nur noch ein Hügel, ein sogenannter Burgstall, auf den vormaligen Bau.

Umso mehr ist die Geschichtsforschung auf schriftliche Dokumente beispielsweise in Form von Urkunden angewiesen. Und daraus ist zu erfahren, dass die Geschichte des Klosters Roggenburg tragisch begann. Allerdings ist an dieser Stelle vorab zu erwähnen, dass auch beim niedrigen Adel die Verschriftung etwaiger Rechtsgeschäfte erst im Laufe des 13. Jahrhunderts allmählich einsetzte. Was bleibt also übrig? Der Roggenburger Abt Michael Probst verfasste im Jahr 1597 eine „Carmen epicum de morte Sifridi“, eine Gründungslegende des dortigen Klosters. Demnach hatte die Familie von Roggenburg (der Name Biberegg erschien erst ab dem Jahr 1489 bei Felix Fabri) nur einen Sohn, Siegfried. Als dieser eines Tages während der Entenjagd zu tief ins Wasser eines angrenzenden Weihers geriet, ertrank er. Untröstlich ob des Verlustes gelobten seine Eltern Berchtold und Demutha zusammen mit Berchtolds Brüdern, Siegfried und Konrad, an Stelle ihres Herrschaftssitzes ein Kloster zu gründen. So weit die Legende. Belegt ist die Klostergründung tatsächlich um das Jahr 1130.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.