Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm/Neu-Ulm: Schwabenbund im Rennen um Millionen

Ulm/Neu-Ulm
22.01.2014

Schwabenbund im Rennen um Millionen

Phase eins des Wettbewerbs überstanden: Der HNU-Professor Bernard Wagemann und Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm.
2 Bilder
Phase eins des Wettbewerbs überstanden: Der HNU-Professor Bernard Wagemann und Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm.
Foto: Stefan Drößler

Ein Lebensraum – zwei Bundesländer. Wie Hochschulen und Universitäten mit „Leuchtturmprojekten“ grenzüberschreitend an europäische Fördertöpfe wollen

Ulm/Neu-Ulm Entlegene Gebiete von den Karpaten über Afrika bis hin zu indonesischen Inseln will Dr. Bernard Wagemann, Professor der Hochschule Neu-Ulm (HNU), mit elektrischem Strom versorgen. Dafür gründete er zusammen mit einem Partner an der HNU ein Institut. Mit dem Forschungsprojekt „Elektrifizierung durch Mini-Grids in ländlichen Räumen“ ist die HNU jetzt im Rennen des Schwabenbundes um Millionen aus europäischen Fördertöpfen. Allerdings mit Vorbehalt. Denn unklar ist, inwieweit ein baden-württembergischer Wettbewerb zu Fördergeldern für bayerische Universitäten führen kann. Klar ist nur, dass die gängige Förderpraxis nicht für grenzüberschreitende Konstrukte wie den Schwabenbund gemacht ist.

Doch von Anfang an: Der Schwabenbund ist ein im März 2012 gegründeter Zusammenschluss aus Landkreisen, Städten, Regionalverbänden, Institutionen und Wirtschaftskammern der Regionen Allgäu, Bodensee-Oberschwaben, Donau-Iller und der Schwäbischen Alb. Ziel ist es, sich zwischen den Metropolregionen Stuttgart und München zu positionieren. Und dieser Zusammenschluss beteiligte sich jetzt zusammen mit elf baden-württembergischen Regionen an einem Landeswettbewerb um insgesamt 65 Millionen Euro Fördermittel für „Leuchtturmprojekte“ zu den Themen Innovation und Energiewende. Das Projekt „Wissenstransfer-Netzwerk“ des Schwabenbundes überzeugte in „Regio-Win“ (Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit). Der Schwabenbund, inklusive dem Beitrag der Neu-Ulmer HNU, hat sich also damit für die Teilnahme an der zweiten Runde qualifiziert. Und das, obwohl das offizielle „Wettbewerbsgebiet“ eigentlich an der baden-württembergischen Grenze endet. „Nur nachrichtlich“ – so heißt die offizielle Formulierung, wird die HNU also in dem Antrag aufgeführt. Hinter den Kulissen jedoch laufen die Drähte zwischen den Industrie- und Handelskammern in Ulm und Augsburg sowie Regierungsvertretern des Freistaates Bayern heiß. „Wir haben die klare Erwartung, dass auch die bayerischen Hochschulen mitgefördert werden“, sagte gestern Otto Sälzle, der Hauptgeschäftsführer der Ulmer IHK. Der Freistaat müsse und werde eine Lösung finden, dass künftig bei derartigen Ausschreibungen Grenzen keine Rolle mehr spielen. Der Schwabenbund sei die intelligente Antwort auf „von Napoleon willkürlich gezogene Grenzen.“ In jenem neuen Netzwerk sollen alle Unis und Hochschulen der Region des Schwabenbundes später über ein eigenes Management miteinander und mit den regionalen Unternehmern vernetzt werden. „Gemeinsam sind wir stärker“, sagt Sälzle. Der Schwabenbund entwickele sich kontinuierlich weiter und hat nun erstmals erfolgreich Fördermittel eingeworben. Für die weitere Ausarbeitung des Wissenstransfer-Netzwerks erhalte der Schwabenbund bereits jetzt 50000 Euro. In einem weiteren Schritt bis zu dem Abgabetermin Ende September müssen nun alle Projekte der Hochschulen und Unis im Gebiet des Schwabenbundes konkretisiert werden. An der Hochschule Biberach ist ein Innovations- und Technologietransferzentrum für Biotechnologie und Gebäudeklimatik/ Energiesysteme geplant.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.