Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg: Evangelische Freunde waren verpönt

Neuburg
24.03.2017

Evangelische Freunde waren verpönt

Pfarrer Steffen Schiller (li.) und Pfarrer Herbert Kohler begrüßten in der Rennbahn viele Senioren, die Geschichten über das Verhältnis der beiden christlichen Kirchen aus der Nachkriegszeit nicht nur hören, sondern auch selbst erzählen wollten. 

Ein Katholik heiratet eine Protestantin? Nach dem Krieg war das für viele undenkbar. Über ihre Erfahrungen berichteten zahlreiche Gäste des Erzählcafés.

Was 500 Jahre nach Luthers Reformation völlig normal ist, nämlich ein Miteinander der evangelischen und der katholischen Kirche, war nach den Kriegswirren ab 1945 wahrlich nicht immer so. Damals kamen in viele ursprünglich überwiegend katholische Regionen Bayerns zahlreiche evangelische Flüchtlinge aus dem Sudetenland. Neben den Nachkriegswirren hatten die Alteingesessenen und die Neubürger nun auch noch mit religiösen Ressentiments zu kämpfen. Damals wurden auch Ehen geschlossen, von denen ein Teil katholisch und der andere evangelisch war. Und genau diese Erfahrungen sollten am Donnerstagnachmittag in einem von Pfarrer Herbert Kohler und Pfarrer Steffen Schiller organisierten Erzählcafé in der Rennbahn im Mittelpunkt stehen.

Alleine die Anzahl der Teilnehmer übertraf schon die Erwartung der Organisatoren. „Als uns der Wirt fragte, mit wie vielen Gästen wir rechnen, hofften wir auf 30 und hatten kühne Träume in Richtung 50“, erzählte Kohler. Tatsächlich kamen über 60 redefreudige Gäste. Viele hatten Geschichten aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zu erzählen, die sie gerne mit allen Anwesenden teilten. Mitunter war es aus heutiger Sicht erschreckend, was so manches junge Paar, das heiraten wollte, über sich ergehen lassen musste: „Wir waren so tief katholisch erzogen, ich hätte meinen Mann wohl nicht geheiratet, hätte er nicht die Konfession gewechselt.“ – „Als meine Mutter erfuhr, dass ich bei einem evangelischen Vikar zu Besuch war, war sie zutiefst empört.“ – „Wir durften in der Schule nicht erzählen, dass wir evangelische Freunde haben, sonst wären wir unten durch gewesen.“ So oder ähnlich lauteten die Erinnerungen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.