Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Bedeutung: Aschermittwoch 2017 kurz erklärt

Bedeutung
01.03.2017

Aschermittwoch 2017 kurz erklärt

An Aschermittwoch steht bei vielen Menschen traditionell Fisch auf dem Speisezettel.
Foto: Manuela Rüther (dpa)

Die Fastenzeit beginnt traditionell an Aschermittwoch. In diesem Jahr fällt das Datum auf den 1. März 2017. Wir erklären die Bedeutung des Tages.

Der Aschermittwoch fällt in diesem Jahr auf den 1. März 2017. Der "(Vierte) Tag der Asche" stellt traditionell den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit dar und ist der Tag nach Faschingsdienstag.

Der Name Aschermittwoch geht auf eine alte Tradition zurück: Demnach wurden die Büßer in der Kirche mit Asche bestreut. Der Geistliche mit einem Aschekreuz spricht dazu die Worte: "Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst." Die Asche ist also ein Zeichen für die Vergänglichkeit des Menschen ("Asche zu Asche, Staub zu Staub").

Nach dem sündigen Karneval sollen sich die Menschen an Aschermittwoch bewusst machen, dass das Leben endlich ist und sich jeder am Ende vor Gott verantworten muss.

Aschermittwoch 2017: Beginn der Fastenzeit

Damit einher geht auch der Beginn der Fastenzeit. Mit Papst Gregor dem Großen (590 bis 604 nach Christus) gab es diese kirchliche Tradition erstmals.

Die Narren und Karnevalisten treffen sich an Aschermittwoch traditionell zu Fischessen. Fisch war früher günstig zu kaufen und galt deswegen als typische Fastenspeise. Mit ihr beginnt Fastenzeit: Sie dauert 40 Tage, weil Jesus so lange in der Wüste gefastet haben soll. Aber aufgepasst: Die Sonntage zählen nicht dazu.

Heute begehen Menschen die Fastenzeit ganz unterschiedlich: Die meisten Deutschen würden laut einer aktuellen Umfrage der Krankenkasse DAK auf Alkohol verzichten (68 Prozent). Danach folgen Süßigkeiten (59), Fleisch (39), Fernseher und Zigaretten (34), Internet (23 Prozent) und Auto (18 Prozent).

Karneval beenden, Fasten beginnen

Mehr als die Hälfte der Deutschen (55 Prozent) hält demnach Fasten aus gesundheitlicher Sicht für sinnvoll. Die Fastenbefürworter sind in Bayern mit 65 Prozent deutlich stärker vertreten als in Ost- und Norddeutschland mit jeweils 50 Prozent.

Für die Jecken hat Aschermittwoch noch eine weitere Bedeutung: Der Karneval ist zu Ende (lesen Sie auch: Was ist Kehraus?). Die Düsseldorfer Narrenfigur etwa, der Hoppeditz, wird öffentlich verbrannt. Sein Tod wird in einem Trauerzug mit Wehklagen und Jammern bedauert. In Köln wird der Nubbel verbrannt. Die Strohpuppe soll stellvertretend für die Sünden der Jecken büßen. Die Mainzer Narren beerdigen dagegen symbolisch die Fastnacht. Dabei wird meist ein Sarg in eine Kneipe getragen - und danach noch mal angestoßen.

Auch für Politiker hat der Tag eine besondere Bedeutung: Beim politischen Aschermittwoch liefern sich die Parteien traditionell ein Fernduell mit kernigen Reden. Wo Sie den Politischen Aschermittwoch verfolgen können, lesen Sie hier.

„Bayern hat den höchsten Berg Deutschlands und die niedrigsten Schulden. Bayern ist einzigartig, Bayern ist ein Paradies“, der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Horst Seehofer.  
14 Bilder
Die besten Sprüche des politischen Aschermittwochs
Foto: Andreas Gebert/dpa

AZ/dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.