Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Brauchtum: Das sind die Unterschiede zwischen Fasching, Fastnacht und Karneval

Brauchtum
26.02.2019

Das sind die Unterschiede zwischen Fasching, Fastnacht und Karneval

Typisch für die schwäbisch-alemannische Fastnacht, hier in Weingarten, sind die aufwendigen Narrenkostüme (Häs).
3 Bilder
Typisch für die schwäbisch-alemannische Fastnacht, hier in Weingarten, sind die aufwendigen Narrenkostüme (Häs).
Foto: Felix Kästle, dpa (Archivfoto)

Die närrische Zeit wird je nach Region anders gefeiert. Fasching, Fastnacht oder Karneval gehen aber auf ähnliche Ursprünge zurück.

Die fünfte Jahreszeit ist in Bayern schon in vollem Gange, kommendes Wochenende wird sie mit vielen Umzügen ihren Höhepunkt feiern. Die Unterschiede zwischen Fastnacht, Fasching und Karneval sind regional bedingt. Oft sind die Feierlichkeiten aber gar nicht so anders, wie man meinen würde. 

Wie unterscheiden sich die Begriffe Fasching, Fastnacht und Karneval?

Die Begriffe grenzen sich geographisch voneinander ab. Karneval wird vor allem im Rheinland gefeiert. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen "carne levare" (dt.: "Fleisch entziehen"). Das deutet auf die bevorstehende Fastenzeit hin. Das Wort Fasching erschien schon im 13. Jahrhundert als "vaschanc" für "Fastenschank“  - es wird vor allem im bayrischen Raum verwendet. "Fastnacht“ bezeichnet die "Nacht vor dem Fasten“ und entstand im 12. Jahrhundert. Heute wird es oft als Synonym für die schwäbisch-alemannische Fastnacht verwendet, die als traditioneller und ernster gilt als der rheinische Karneval. Fastnacht wird aber auch in Teilen von Franken gefeiert, etwa bei der beliebten Prunksitzung "Fastnacht in Franken", die Millionen Zuschauer vor die Bildschirme lockt.

Alle drei Bezeichnungen deuten darauf hin, dass die „närrische Zeit“ Anbruch der 40-tägigen christlichen Fastenzeit gefeiert wird. Vor dem Fleisch,- Milch- und Fettentzug sollte noch einmal so richtig ausgelassen gefeiert werden. Ursprünglicher Beginn der Fastnacht ist der Dreikönigstag, der 6. Januar. Der Karneval hingegen beginnt schon am 11. November. Ende der närrischen Zeit ist der Aschermittwoch. Weitere Begriffe je nach Region sind "Fasnet" (Baden, deutschsprachige Schweiz), "Fassenacht" (Mainz) oder plattdeutsch "Faslam".

Das sind die Traditionen bei Karneval und Fastnacht

Vielerorts wird sowohl beim Karneval, als auch beim Fasching und der Fastnacht, mittlerweile mit riesigen Umzügen gefeiert. Laut der Allgäuer Kreisheimatpflegerin Ingrid Müller sind die großen Umzüge in vielen süddeutschen Städten eine relativ neue Erscheinung. "Nach dem Krieg konnten sich die Leute die Kostüme zum Beispiel gar nicht leisten." Sie erinnert sich aber an Fastnachtsbälle- und Sitzungen in den Orten. "Fastnacht ist eine Zeit, in der man die Welt auf den Kopf stellen darf", sagt Ingrid Müller.

Experten wie der Freiburger Fasnachtsforscher Werner Mezger gehen davon aus, dass es mittlerweile im süddeutschen Raum bis zu 1700 Narrenzünfte gibt. Viele davon wurden seit den 1920er-Jahren gegründet. Für Volker Gegg von der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte ist das eine logische Entwicklung: "Da haben sich die einzelnen Narrengruppen verstärkt in Zünften organisiert, um ihre Interessen zu vertreten." So grenzte man sich immer mehr vom rheinischen Karneval ab, der im 19. Jahrhundert auch in Süddeutschland mit Gesellschaftsbällen übermächtig wurde und das Narrenlaufen zu verdrängen drohte. Beim Karneval fand der erste große Rosenmontagsumzug 1823 in Köln statt. Bei den Umzügen bekommen heute vor allem Politiker ihr Fett weg. Früher wurde eher die Kirche parodiert. Laut Experte Volker Gegg haben sich Fastnacht und Karneval wechselseitig beeinflusst: "Deswegen findet man heute auch im süddeutschen Raum karnevalistisch geprägte Veranstaltungen."

Das sind die Unterschiede zwischen Fasching, Fastnacht und Karneval
138 Bilder
Großer Gaudiwurm in Höchstädt
Foto: Alexander Millauer

Waren Fastnachts- und Karnevaltraditionen früher vor allem in katholisch geprägten Regionen präsent, möchten mittlerweile auch bisher faschingsfreie Orte die fünfte Jahreszeit feiern. Das passiert vielerorts in der Region mit Faschingsumzügen, so etwa in Mering, Höchstädt oder im Ostallgäuer Marktoberdorf, wo tausende Zuschauer die Straßen säumen. Bei diesen Veranstaltungen werden oft aktuelle politische oder lokale Ereignisse mit bunten Fahrzeugen parodiert.

Karneval, Fasching und Fastnacht: Unterschied bei den Kostümen

Bei den Narrensprüngen der schwäbisch-alemannischen Fastnacht tragen die meisten Umzugsteilnehmer ein Häs, das Narrenkostüm. Zum Häs gehört eine aus Holz geschnitzte Gesichtsmaske, auch "Larv" genannt. Die Träger wechseln das Kostüm nicht von Jahr zu Jahr, sondern behalten es in der Regel ein Leben lang. Manchmal wird es sogar von Generation zu Generation weitervererbt. "Die ältesten nachgewiesenen Figuren sind die Hexe und der Teufel", sagt Volker Gegg. Dazu gibt es viele regionale Narrenfiguren, die oft auf Sagen zurückgehen. Beim Fasching hingegen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Erlaubt ist alles, vom Cowboy bis zum Piraten. Der Karneval steht neben seinen Umzügen ganz im Zeichen von Prunksitzungen-und Bällen. Bekannt sind hier vor allem die Garde-Kostüme der Funkenmariechen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.