Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Gesundheit: Dauerstress macht Kopfschmerzen

Gesundheit
28.10.2013

Dauerstress macht Kopfschmerzen

Der Präsident der Migräne-Gesellschaft erklärt das Volksleiden – und gibt Tipps für Betroffene.

Kopfschmerzen gehören zu den am weitesten verbreiteten Krankheiten. Beim Deutschen Schmerzkongress in Hamburg beraten ab morgen Experten aus der ganzen Bundesrepublik darüber, wie Patienten und Ärzte mit dem Volksleiden am Besten umgehen können. Der Präsident der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft, Prof. Dr. med. Andreas Straube vom Klinikum Großhadern in München, verrät im Gespräch mit unserer Zeitung schon vor Kongressbeginn die wichtigsten Tipps und Tricks.

Eine neue Forsa-Umfrage hat ergeben, dass jeder zweite Kopfschmerz-Geplagte sein Leid auf Stress zurückführt. Kann das sein?

Straube : Es gibt Untersuchungen, in denen geprüft wurde, ob akuter Stress tatsächlich Kopfschmerzen auslöst. Das hat sich aber nur bei etwa einem Drittel der Untersuchten bewahrheitet. Man kann nicht einfach sagen: Heute habe ich eine Stressbelastung, deshalb habe ich morgen Kopfschmerzen. Aber, ja, es stimmt: Stress kann bei Menschen, die eine gewisse Empfindlichkeit haben, ein Auslöser für Kopfschmerzen sein. Es geht aber eher um den Dauerstress. Wenn jemand ständig gestresst ist, leidet der ganze Körper – und das Risiko steigt, dass er darauf irgendwann mit Kopfschmerzen reagiert.

Was passiert denn im Körper, wenn man unter Kopfschmerzen leidet?

Straube: Am besten wissen wir das bisher bei Migräne. Da kommt es zu einer plötzlichen Übererregbarkeit des Gehirns. Dadurch werden Schmerzfasern in der Hirnhaut aktiviert – und man empfindet Schmerz.

Lesen Sie dazu auch

Wie kann man das verhindern?

Straube: Wir wissen, dass Verfahren, die Stress abbauen und so die damit einhergehende Aktivierung des sogenannten sympathischen Nervensystems verringern, auch in der Lage sind, längerfristig die Kopfschmerzhäufigkeit zu reduzieren. Regelmäßiger Sport, zum Beispiel, kann Kopfschmerzen reduzieren.

Im Alltag hört man oft auch Tipps wie: „Trink genug, dann bekommst Du keine Kopfschmerzen.“ Stimmt das?

Straube: Ja und nein. Kopfschmerzen werden durch einen unregelmäßigen Lebenslauf verursacht, also eben auch, wenn man regelmäßige Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme auslässt, weil man eben Stress hat. Dann führt dieses Unregelmäßige dazu, dass man Kopfschmerzen bekommt.

Haben Sie Tipps, wie man Kopfschmerzen vermeiden kann?

Straube: Wenn man öfter unter Kopfschmerzen leidet, sollte man sich bemühen, seinen Lebensablauf regelmäßig zu gestalten. Man sollte in seinen Alltag ritualisiert kleine Pausen einbauen, in denen man sich zurückzieht. Außerdem sollte man sich Zeit für Sport einräumen. Einerseits, weil der Sport selbst Stress abbaut, andererseits, weil man dann Termine für sich selber macht. Und das verbessert die Lebensqualität ungemein. Dazu kommt, wie gesagt, regelmäßige Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme und regelmäßiger Schlaf. Das sind so die wichtigsten Sachen. Ach ja, und was auch noch wichtig ist: Bewusst auch mal „nein“ sagen, gerade, wenn von vielen Seiten wechselnde Ansprüche an einen gestellt werden.

Und was macht man, wenn all das nichts geholfen hat und man dann doch unter akuten Kopfschmerzen leidet?

Straube: Zunächst einmal sollte man sich dann, wenn man die Möglichkeit hat, zurückziehen und sich hinlegen. Wenn man Schmerzmittel nimmt, sollte man das frühzeitig tun. Was nichts bringt, ist, zu warten, bis der Kopfschmerz sein Maximum erreicht hat, und erst dann Tabletten zu nehmen. Diese wirken dann vergleichsweise schlechter.

Wie viele Schmerztabletten würden Sie denn empfehlen?

Straube: Wenn man wirklich Kopfschmerzen hat, sollte man eine oder zwei Tabletten der gängigen Schmerzmittel nehmen. Das sollte aber auf keinen Fall regelmäßig, also an mehr als zehn Tagen im Monat, nötig sein.

Und wann sollte man wegen Kopfschmerzen zum Arzt gehen?

Straube: Wenn die Schmerzen anfangen, die Lebensqualität zu beeinträchtigen – das heißt also, wenn sie mit hoher Regelmäßigkeit auftreten. Wenn der Kopfschmerz unbekannt ist, sich in seinem Charakter plötzlich ändert und dazu andere, ungewohnte Symptome kommen wie zum Beispiel Lähmungen oder Bewusstlosigkeit oder Fieber – dann sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Beim Deutschen Schmerzkongress wird es ab Mittwoch natürlich auch um den neusten Stand der Wissenschaft gehen. Können Sie schon eine kleine Vorschau geben – was sind die neusten Erkenntnisse in der Schmerzforschung?

Straube: Ein großes Schlagwort ist zum Beispiel die sogenannte Neuromodulation. Dabei wird versucht, durch Nervenstimulation Schmerzerkrankungen zu behandeln. Über Elektroden am Kiefer oder am Hinterkopf werden für kurze Zeit oder aber auch dauernd  Nerven stimuliert, um die Verarbeitung des Schmerzimpulses im Gehirn zu beeinflussen. Diese Elektroden kann man implantieren oder auch auf die Haut oberflächlich auflegen. Außerdem wird es um chronische Kopfschmerzen gehen. Da sind die Fragen, warum kommt es bei manchen Menschen zu einer Chronifizierung, welche Rolle spielt da der Schmerzmittelübergebrauch – und was kann man dagegen unternehmen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.