Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Erkältung und Grippe: Vorsicht bei Selbstmedikation: Worauf Sie achten sollten

Erkältung und Grippe
11.10.2017

Vorsicht bei Selbstmedikation: Worauf Sie achten sollten

Eine ganze Menge Pillen: Jährlich geben die Deutschen im Schnitt 50 Euro für Selbstmedikation aus.
Foto: Matthias Hiekel, dpa (Symbolfoto)

Apotheken verkaufen jährlich Millionen rezeptfreier Medikamente, gerade in der Erkältungszeit. Viele Menschen greifen dann in den hauseigenen Arzneischrank zur Selbstmedikation.

Man wacht schon mit hämmernden Kopfschmerzen auf. Erst versucht man es mit einer Schläfenmassage. Auch viel trinken soll gut sein, meint man sich zu erinnern. Wenn all das nichts hilft, wirft man eben doch eine Kopfschmerztablette ein. Nahezu jeder kennt das so oder so ähnlich. Doch die Selbstmediaktion ist nicht ungefährlich.

Und nicht nur bei Kopfschmerzen werden die Deutschen zu ihrem eigenen Arzt. Gerade jetzt im Herbst mit seinem nasskalten Wetter greifen viele in den hauseigenen Arzneischrank, statt einen Mediziner zu fragen. Jeder Deutsche gibt Schätzungen zufolge 50 Euro im Jahr für rezeptfreie Medikamente aus. Wozu das führen kann, beraten Mediziner aus ganz Deutschland am 11. Oktober beim Deutschen Schmerzkongress in Mannheim.

Selbstmedikation bei Kopfschmerzen kann Schmerzen chronifizieren

Auch die Münchner Oberärztin Stefanie Förderreuther, Vorsitzende der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft, macht sich auf den Weg nach Mannheim. „Ist einem ein Medikament erst einmal vertraut“, sagte sie vor ihrer Abreise unserer Redaktion, „läuft man Gefahr, es immer höher zu dosieren oder immer häufiger einzunehmen“. Dabei wüssten viele Menschen nicht, dass sich zum Beispiel Kopfschmerzen „durch die regelmäßige Einnahme von Akutschmerzmitteln chronifizieren“. Das heißt: Die Schmerzmittel wirken immer schlechter, die Schmerzen kommen häufiger, man gerät „in einen Teufelskreis“.

Die deutschen Apotheker verkauften 2015 nach eigenen Angaben 526 Millionen Packungen nicht rezeptpflichtiger Medikamente – das sind gut 37 Prozent aller Schachteln, die über die Ladentheken gingen. Die Apotheker wirkten dabei als „Filter“, sagt Josef Kammermeier, Vizevorsitzender des Bayerischen Apothekerverbands. „Wir trennen vermeintliche Wundermittel und Quacksalberei von verantwortungsvoller Arzneimittelanwendung.“

Selbstmedikation: Bei Erkältung gehen viele nicht zum Arzt

Warum die Selbstmedikation in der heutigen Gesellschaft so verbreitet ist, kann Oberärztin Stefanie Förderreuther, die für die Ludwig-Maximilians-Universität arbeitet, erklären: „Je weniger Zeit ein Mensch hat, umso eher wird er sich den Weg zum Arzt sparen. Umso weniger Zeit wird er haben, sich beraten zu lassen.“ Eine Statista-Umfrage aus dem Januar wollte von den Deutschen genauer wissen, wann sie selbst entscheiden, welche Therapie die richtige ist. Gut zwei Drittel verzichten auf den Arzt, wenn es sich um „gewöhnliche Krankheiten“ wie eine Erkältung oder einen grippalen Infekt handelt und die Symptome nicht sehr schlimm sind. Jeder Zweite vertraut der eigenen Erfahrung, wenn die Symptome schon häufiger auftraten und er damit bereits einmal beim Arzt war. Knapp jeder Zehnte nennt eine ausführliche Internet-Recherche als Ersatz für den Praxisbesuch. Gefährlich, sagt Förderreuther: „Die Informationen aus dem Internet sind schön und gut, aber sie können ein persönliches Gespräch nicht ersetzen.“

Dass auch rezeptfreie Mittel den Körper belasten können, wissen einer Forsa-Studie im Auftrag der AOK Baden-Württemberg zufolge die meisten Befragten. 92 Prozent gaben an, Risiken und Nebenwirkungen nachzulesen, bevor sie neue Medizin einnehmen. Dann spreche auch nichts dagegen, beim ersten Kratzen im Hals die Lutschtabletten aus der Hausapotheke zu holen oder die Kopfschmerzen nach einem anstrengenden Arbeitstag mit einer Pille zu bekämpfen, wie die Ärztin bestätigt: „Medikamente zur Selbstmedikation sind sicher, vorausgesetzt man hält sich an die Vorgaben zur Dosierung und Anwendungsdauer im Beipackzettel.“ AZ/dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.