Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Studie: Die Deutschen fürchten sich in diesem Sommer kaum

Studie
04.09.2014

Die Deutschen fürchten sich in diesem Sommer kaum

Die Deutschen scheinen in diesem Sommer fast angstfrei. Größte Angst ist immer noch der Anstieg der Lebenshaltungskosten.
Foto: Arman Zhenikeyev (fotolia)

Die Gesellschaft für Konsumforschung erstellt einen Angstindex für die Bundesbürger. Dieser sagt aus, dass sich die Deutschen in diesem Sommer kaum fürchten.

Die politischen Krisen in Osteuropa, im Nahen Osten und im Irak lassen die Deutschen offenbar kalt. Zu ihren größten Sorgen gehören nach einer neuen Umfrage die vor einer Inflation, vor Naturkatastrophen, Krankheit und Pflegebedürftigkeit. Die Angst vor einer Eskalation des Konfliktes in der Ukraine landet auf der Liste der Probleme, die sie gegenwärtig am meisten bedrücken, lediglich auf Rang zehn.

Insgesamt sind die Deutschen im Spätsommer 2014 so entspannt wie lange nicht mehr, wobei die Menschen in Ostdeutschland unterm Strich allerdings etwas ängstlicher sind als die Westdeutschen.

Größte Angst: Anstieg der Lebenshaltungskosten

Vor allem die gute wirtschaftliche Lage trägt danach zur allgemeinen Zufriedenheit bei. Wie die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag der Versicherungsgruppe R+V herausfand, fürchtet nur noch jeder dritte Beschäftigte in der Bundesrepublik einen Anstieg der Arbeitslosigkeit – das ist der niedrigste Wert seit Beginn der jährlichen Befragungen im Jahr 1992. Auch die Angst, im Alter einsam zu sein, war noch nie so gering wie heute – damit rechnen nur noch 28 Prozent der Befragten. Der sogenannte Angstindex, in dem die GfK und der Heidelberger Politikprofessor Manfred G. Schmidt die Ergebnisse der Umfrage zusammengefasst haben, ist auch deshalb mit 39 Prozent auf dem niedrigsten Wert seit fast 20 Jahren gefallen. Zum Vergleich: Nach der Finanzkrise lag das jährliche „Angstbarometer“ noch bei mehr als 50 Prozent.

Am stärksten gesunken ist dabei mit einem Rückgang von neun Prozentpunkten die Angst vor einer Verschlechterung der Wirtschaftslage. Obwohl die Inflationsrate zuletzt auf Werte von weniger als einem Prozent gefallen ist, haben die Deutschen vor allem eine Sorge: dass ihre Lebenshaltungskosten weiter steigen. Bereits zum 15. Mal landete diese Angst auf Platz eins, was Experte Schmidt nicht zuletzt mit politischen Entscheidungen wie der über die Rente mit 63 oder die Energiewende erklärt: „Der weit ausgebaute Sozialstaat und der anspruchsvolle Umweltschutz in Deutschland fordern ihren Tribut und verknappen das verfügbare Einkommen vor allem durch hohe Sozialabgaben sowie durch steigende Gebühren für Strom, Gas, Wasser und Abfallbeseitigung.“

Frauen machen sich mehr Sorgen um das Alter

Auch die Sorge, dass der deutsche Steuerzahler am Ende die Zeche für die Krisen in Griechenland und anderen in die Bredouille geratenen Euro-Ländern zahlt, ist nach wie vor groß. Dass der Euro insgesamt in Gefahr ist, glauben dagegen nur noch 45 Prozent der Deutschen, im Vorjahr waren es noch 53 Prozent. Dafür ist die Angst, Opfer einer Straftat zu werden, im Vergleich zum vergangenen Jahr leicht von 24 auf 26 Prozent gestiegen.

Mehr als die Hälfte aller Deutschen treibt mittlerweile die Furcht um, im Alter ein Pflegefall zu werden. Dabei machen sich die Frauen deutlich größere Sorgen als die Männer, was für Rita Jakli von der Versicherungsgruppe R+V alles andere als überraschend kommt: „Frauen haben aufgrund ihrer höheren Lebenserwartung ein viel größeres Pflegerisiko, außerdem tragen sie bei der häuslichen Pflege in der Regel die Hauptlast und wissen deshalb, wie nervenaufreibend und kostspielig die Situation ist.“ Auch vor schweren Erkrankungen haben die Frauen mit 54 Prozent deutlich mehr Angst als die Männer mit 40 Prozent. Die mit Abstand geringsten Sorgen machen sich die Deutschen um ein Zerbrechen ihrer Partnerschaft – diese Angst liegt im Ängste-Ranking seit Jahren auf dem letzten Platz. (AZ)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.