Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Kino: "Die andere Seite der Hoffnung": Flucht auf Finnisch

Kino
29.03.2017

"Die andere Seite der Hoffnung": Flucht auf Finnisch

"Die andere Seite der Hoffnung" läuft ab Donnerstag in den deutschen Kinos.
Foto: Malla Hukkanen, dpa

Aki Kaurismäki folgt in seinem neuen Kinofilm "Die andere Seite der Hoffnung" einem Syrer durch Helsinki. Sein trockener Humor macht den Regisseur unverwechselbar. Die Kritik.

Einst, in „Ariel“, ging es bei Kaurismäki darum, auf ein Schiff und aus Finnland wegzukommen. Mittlerweile hat sich die Reiserichtung jedoch gewendet – nun, in „Die andere Seite der Hoffnung“, landet der Syrer Khaled (Sherwan Haji) in Helsinki. Nicht einfach so: Es ist einer der wenigen cineastischen Höhepunkte, wie sich das Gesicht von Khaled aus dem schwarzen Staub des Kohledampfers herauskristallisiert. Quasi das Prinzip des Films: Aus der angeblich so bedrohlichen „Flüchtlings-Welle“ sehen wir einem Menschen ins Gesicht.

Wie Khaled Asyl beantragt, ins Flüchtlingsheim transferiert wird, eine Einweisung und ein Bett erhält, erzählt Kaurismäki mit gewohnt effektiver Lakonik. Kurz und knapp erleben wir die Flüchtlings-Situation in einem Land Europas. Dann erfolgt die Ablehnung des Asylantrags. Khaled flüchtet erneut und kloppt sich an seinem neuen Schlafplatz mit dem Restaurant-Besitzer Wikström (Sakari Kuosmanen). Der stellt Khaled trotzdem illegal ein und versteckt ihn. Die Solidarität der skurrilen Restaurant-Belegschaft ist rührend, Khaled kann sogar seine Schwester nach Finnland holen. Aber da gibt es noch die rechten Schläger.

"Die andere Seite der Hoffnung": Unverwechselbarer Kaurismäki

„Die andere Seite der Hoffnung“ ist mit seinem trockenen Humor ein unverwechselbarer Kaurismäki. Wie sich Wikström wortlos von der saufenden Ehefrau verabschiedet, einfach Schlüssel und Ehering abgibt, das hat Klasse. Und wie in dem abgeratzten Lokal finnisches Sushi ohne jegliche Kenntnis der Herstellung zur Geschäftsankurbelung eingeführt und am nächsten Tag wieder abgesetzt wird, ist ein Slapstick-Kurzfilm für sich.

Aber war da früher nicht mehr von diesem Weniger bei Kaurismäki? Die Reduktion in Ausstattung, Farbe, Schauspiel und Drama wurde ehedem doch noch mehr auf den entscheidenden Punkt getrieben. „Die andere Seite der Hoffnung“ ist zwar ein starkes Plädoyer für einen menschlichen Umgang mit Flüchtlingen, aber ein eher durchschnittlicher Kaurismäki-Film.

Wertung: 3 / 5

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.