Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Deutscher Architekt: Ein Google Doodle für Ludwig Mies van der Rohe

Deutscher Architekt
27.03.2012

Ein Google Doodle für Ludwig Mies van der Rohe

Dieses Google Doodle ist dem deutschen Architekten Ludwig Mies van der Rohe gewidmet.
Foto: AZ

Ludwig Mies van der Rohe bekommt ein Google Doodle: Dem deutschen Architekten ist am Dienstag ein Google Doole gewidmet worden - aus einem ganz besonderen Grund.

Ein Google Doodle für Ludwig Mies van der Rohe: Heute wäre der 126. Geburtstag des deutschen Architekten gewesen, der am 27. März 1886 als Maria Ludwig Michael Mies in Aachen auf die Welt kam. Er galt als einer der bedeutendsten Architekten der Moderne.

Mies van der Rohe erfand die "Haut und Knochen"-Architektur

Für Ludwig Mies van der Rohe war weniger stets mehr: Der Architekt wies oft auf die Bedeutung des Wesentlichen hin. Für seine Bauwerke entwickelte er moderne Tragstrukturen aus Stahl. Durch diese Erfindung war es möglich, die Fassaden großflächig zu verglasen. Sein Konzept war so rational und universal, dass es stetig weiter entwickelt wurde und auch in der heutigen Architektur noch eingesetzt wird.  Sie wird als "Haut und Knochen"-Architektur bezeichnet, wobei "Haut" für die Glasfassade und "Knochen" für das Stahlgerüst steht.

Ludwig Mies van der Rohe trat 1908 in das Architekturbüro von Peter Behrens ein, wo er Walter Gropius und Le Corbusier traf. Auch diese drei sind berühmte Architekten. Der erste große Auftrag von Ludwig Mies van der Rohe war die Leitung des Baus der Deutschen Botschaft in St. Petersburg.

Ein Google Doodle für Ludwig Mies van der Rohe

Im Jahr 1921 schloss sich Ludwig Mies van der Rohe der Novembergruppe an. Die Gruppe von Künstlern wollte der Öffentlichkeit die moderne Kunst näher bringen. Außerdem gründete der Architekt 1924 mit anderen Mitgliedern des Bund Deutscher Architekten (BDA) einen Gesprächskreis namens "Der Ring", der sich demselben Thema widmete.

Seagram Building in New York: Berühmtes Werk von Ludwig Mies van der RoheGoo

Nachdem Ludwig Mies van der Rohe 1938 in die USA übersiedelte, gründete der Architekt 1939 sein eigenes Büro in Chicago. Ein Jahr später bekam er den Auftrag, den neuen Campus des Illinois In­sti­tute of Technology (IIT) zu planen. 1951 stellte er das Farnsworth House fertig, ein Wochenendhaus für eine gute Freundin von Ludwig Mies von der Rohe. Das Gebäude gilt als sein erstes Meisterwerk.

Zu seinen berühmtesten Werken zählen unter anderem der Barcelona-Pavillon, das Seagram Buildung in New York und die Neue Nationalgalerie in Berlin.

Der Architekt starb an einer Lungenentzündung

In den letzten Jahren seines Lebens bekam der Architekt viele Auszeichnungen, Ludwig Mies van der Rohe erkrankte an Speiseröhrenkrebs. Er starb im Sommer 1969 im Wesley Memorial Hospital in Chiago im Alter von 83 Jahren an einer Lungenentzündung. Heute wäre sein 126. Geburtstag gewesen - und deshalb hat Google ihm ein Doodle gewidmet. aat

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.