Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Leitartikel: Elbphilharmonie in Hamburg: Vom Millionengrab zum Wahrzeichen

Leitartikel
11.01.2017

Elbphilharmonie in Hamburg: Vom Millionengrab zum Wahrzeichen

Die Kosten für die Elbphilharmonie in Hamburg liegen bei 789 Millionen Euro - rund 1000 Prozent mehr, als ursprünglich geplant.
Foto: Christian Charisius (dpa)

Endlich wird die Elbphilharmonie in Hamburg eingeweiht. Die Kosten liegen bei frivolen 789 Millionen Euro. Das Konzerthaus könnte von nun an eine Erfolgsgeschichte schreiben.

Selbstverständlich bleibt sie noch immer eine Zielscheibe für Boshaftigkeit und Ironie, wenn sie nun endlich offiziell eingeweiht wird, die nigelnagelneue Hamburger Elbphilharmonie: Kaum sind sieben Jahre vergangen seit ihrer ursprünglich anberaumten Eröffnung (im Jahr 2010), kaum hat die Hansestadt ihren Frieden damit gemacht, dass die Baukostensteigerung nur rund 1000 Prozent betrug (789 Millionen Euro aus der öffentlichen Hand statt prognostizierten 77 Millionen), da steht die Hütte auch schon.

Und natürlich kann man sich auch weiter ärgern über jenes unprofessionelle Verwaltungsschlamassel mit nachfolgendem Kompetenzgerangel, das die Kosten explodieren ließ. Aber gleichzeitig gilt auch, dass der Fall Elbphilharmonie sicher nicht deshalb skandalträchtiger ist als jede andere deutsche Großstadt-Fehlplanung, weil es sich hier „bloß“ um ein Haus für Kunst handelt. Das nämlich wäre die Arroganz der Ignoranten.

Es ist vollbracht:
18 Bilder
Die Eröffnung der Elbphilharmonie
Foto: Christian Charisius/dpa

Zahl der deutschen Konzertbesucher ist stark gestiegen

Kurioserweise fällt die Eröffnung just auf einen fast schon zeichenhaften Moment. Erstens ist soeben die Zahl der deutschen Konzertgänger überraschend stark gestiegen – auf 5,36 Millionen Besucher. Zweitens war und ist Hamburg derzeit nicht die einzige deutsche Stadt, die den Bau eines neuen Konzerthauses für Wert erachtet und sich dementsprechend etwas kosten lässt. Und drittens gehört zu dieser Stimmung auch, dass die trotz Schließungen und Kürzungen weiterhin reiche deutsche Orchester- und Theaterlandschaft gerechtfertigte und beste Chancen hat, als internationales immaterielles Weltkulturerbe eingetragen zu werden – ein Grund durchaus für Selbstbewusstsein.

Aber: Man kann nicht stolz sein auf seine Kulturnation von Dichtern und Denkern und Malern und Komponisten – ohne deren Werke nicht auch am Leben erhalten zu wollen.

Aber noch einmal zurück zu den Konzerthaus-Neubauten weiterer Städte. Als da wären Bochum (eröffnet im Herbst 2016), Berlin (Boulez-Saal ab März) sowie Dresden (Kulturpalast, 1800 Plätze, ab April). Wobei noch nicht die vielen (Musik-)Bühnen aufgezählt sind, deren bereits begonnene Sanierung als gottlob notwendig erachtet wird für unser aller Geschichtsbewusstsein und Horizont – auch in Augsburg. Es gibt nämlich noch andere Werte auf dieser Welt neben Straßenbau, Dax und Sex.

Wenn etwas eine extrem steile Karriere hingelegt hat in 2016, dann die Elbphilharmonie Hamburg: vom Millionengrab zum Wahrzeichen, vom Bau-Desaster zur Deklaration eines Weltwunders. Letztendlich ist zwar etliches nicht richtig gemacht worden, aber das gesteckte Ziel doch erreicht.

Die Elbphilharmonie in Hamburg ist endlich fertig und wird eröffnet.
8 Bilder
Die Elbphilharmonie: Hamburgs neues Wahrzeichen
Foto: Christian Charisius (dpa)

Elbphilharmonie wird internationales Publikum anlocken

Es braucht keine Schuppen, die von den Augen fallen, um die Elbphilharmonie als figura elegantissima zu erkennen; die Akustik in ihrem Großen Saal scheint betörend gelungen zu sein; vor allem ist bereits jetzt schon abzusehen, dass das Konzerthaus – jenseits alles sogenannten Elitären – lokales, regionales, nationales, internationales Publikum anlocken wird. Bis Sommer 2017 sind sämtliche Konzerte ausverkauft. Das belegbare weltweite Interesse an dem Neubau verschafft Hamburg Anlass zu berechtigt großer Hoffnung auf profitablen Tourismus.

Und so war im Grunde voraussehbar, dass nun auch in München erste Stimmen laut werden, die hinsichtlich des geplanten Konzertsaals für den Bayerischen Rundfunk fordern, dieser dürfe – neben dem dann sanierten Gasteig – keine Minimallösung darstellen.

Alles mehr oder weniger in Butter also angesichts gesammelter Bauprojekte? Nein. Was ebenfalls keine Minimallösung mehr bleiben darf, dies ist der Musikunterricht an den deutschen Schulen.

Mehr zum Thema:

Das Warten hat ein Ende: Hamburger Elbphilharmonie öffnet 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.