Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Himalaya: Schweizer Extrembergsteiger Ueli Steck stirbt am Mount Everest

Himalaya
01.05.2017

Schweizer Extrembergsteiger Ueli Steck stirbt am Mount Everest

Extrembergsteiger Ueli Steck (rechts) auf einem Foto, das zwei Wochen, bevor er verunglückte, aufgenommen wurde.
Foto: AFP PHOTO / CLASSROOMS IN THE CLOUDS NEPAL

Ueli Steck gehörte zu den besten Extrembergsteigern der Welt. Und er war sich der Gefahren seines Berufs bewusst. Auf dem Weg zu einem neuen Rekord ist er nun tödlich verunglückt.

Im letzten Oktober feierte Ueli Steck seinen 40. Geburtstag. Nicht unbedingt das beste Alter für einen Extrembergsteiger. Steck, weltweit anerkannt als einer der besten, hatte sich mit dem Thema genauer beschäftigt. Dabei stellte der Schweizer fest, dass ungewöhnlich viele große Alpinisten zwischen 40 und 45 am Berg den Tod fanden. Weil der Körper eben doch schwächer wird, das Risiko aber bleibt. 

Mehrfach erzählte er seither: "Ich bin erschrocken, wie viele nach dem 40. Geburtstag verunglückt sind." Steck feierte den Tag trotzdem. So wie Bergsteiger eben feiern: Zusammen mit seiner Frau Nicole, hoch droben in einem Zelt am Shivling, einem 6543 Meter hohen Berg im nordindischen Teil des Himalaya. Kein großes Fest, aber immerhin gab es frische Kartoffeln.

Und vielleicht hatte er tatsächlich eine Vorahnung. Eben dort, im Himalaya, am Fuß des höchsten Bergs der Welt, des Mount Everest, ist Steck nun ums Leben gekommen. Auf einer Vorbereitungstour für sein neuestes Rekordprojekt - der Doppelbesteigung des Everest und des Nachbarbergs Lhotse - stürzte er tausend Meter in die Tiefe. Er war allein unterwegs. Er wurde 40 Jahre, sechs Monate und 26 Tage alt. 

Ueli Steck ist tot: Er war einer der berühmtesten Extrembergsteigern der Welt

Der Schweizer gehörte zu den prominentesten Extrembergsteigern der Welt. Die Eiger-Nordwand durchstieg er schon mit 18 das erste Mal - und dann viele Male wieder. Im Sommer 2015 kletterte er auf alle 82 Viertausendern der Alpen. Die Strecken dazwischen legte er zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Gleitschirm zurück.

Steck bezwang aber auch die Klassiker in anderen Weltregionen, den Everest, die Annapurna, den Mount Dickey in Alaska oder El Capitan in Kalifornien. Immer ohne Flaschensauerstoff, meist in enormem Tempo. Über Leistung und Rekorde definierte er sich. In der Szene trug er den Spitznamen "Swiss Machine", die "Schweizer Maschine". Steck mochte ihn nicht. Aber von den Schlagzeilen lebte er.

Lesen Sie dazu auch

Der Schweizer schrieb Bücher, hielt Vorträge, hatte mehrere Sponsoren. Auf dem Auto, das ihm ein deutscher Konzern zur Verfügung stellte, stand rechts und links ganz groß seine Internet-Adresse: www.uelisteck.ch. Sein letzter Eintrag auf Facebook stammt vom 26. April. Steck schrieb dazu: "Ich liebe es hier, es ist so ein schöner Ort." Ganz in der Nähe starb er.

Ueli Steck hinterlässt Ehefrau

Gefährliche Situationen hatte er schon mehrere überstanden. 2007, an der Annapurna, traf ihn ein Stein. Er verlor das Bewusstsein, rutschte 200 Meter ab, blieb aber heil. 2013 wurde er am Everest von wütenden Sherpas fast erschlagen. Angeblich hatte er mit seinem Team einen Eisschlag ausgelöst und die Sherpas in Gefahr gebracht. Die Geschichte machte als "Krieg am Everest" Schlagzeilen.

Jüngstes Projekt war nun, innerhalb von 48 Stunden auf den Everest und dann über die Westschulter auf den Lhotse zu kommen, was ohne Sauerstoff noch nie jemand geschafft hat. Dem Schweizer "Tages-Anzeiger" gab er dazu ein Interview - vermutlich das letzte. Einmal sagt er: "Irgendwann riskierst du so viel, dass es knallt." Der letzte Satz lautet: "Scheitern heißt für mich: Wenn ich sterbe und nicht heimkomme."

Steck, der in Ringgenberg bei Interlaken zuhause war, hinterlässt seine Frau. Kinder wollte er keine. Er war der Meinung, dass sich das mit seinem Beruf nicht vereinbaren ließ. In seinem Interview zum 40. sagte er: "Es ist schon schwierig genug, das Risiko vor sich zu verantworten - und vor seiner Frau." dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.