Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Luftverkehr: Lufthansa-Chef schlägt unangemeldete Pilotenchecks vor

Luftverkehr
22.05.2015

Lufthansa-Chef schlägt unangemeldete Pilotenchecks vor

Unangemeldete Pilotenchecks zur Verbesserung der Flugsicherheit? Lufthansa-Chef Carsten Spohr hat einen entsprechenden Vorschlag gemacht.
Foto: Boris Roessler/Symbol (dpa)

Unangemeldete Pilotenchecks sollen nach einem Vorschlag von Lufthansa-Chef Carsten Spohr die Flugsicherheit nach dem Germanwings-Absturz verbessern.

Der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) sagte Spohr, solche Tests könnten Unsicherheiten über den psychischen Gesundheitszustand von Piloten verringern. Die Pilotenvereinigung Cockpit (VC) begrüßte den Vorschlag grundsätzlich, er müsse von der Taskforce für Luftsicherheit geprüft werden. Die Taskforce hat laut "Spiegel" vorgeschlagen, dass das Luftfahrt-Bundesamt künftig die kompletten Krankenakten von Piloten erhält und nicht nur anonymisierte Unterlagen.

Die von Spohr vorgeschlagenen Überraschungs-Tests müssten jedoch hoheitliche Aufgabe des Staates sein, sagte ein Lufthansa-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur. Daher sei es notwendig, die Anregung zunächst in der nationalen Taskforce für Flugsicherheit zu diskutieren. Einen Alleingang schließt das Unternehmen nach eigenen Angaben aus.

Der VC begrüßte eine Prüfung des Vorschlags durch die Taskforce. "Dort gehört er hin - und nirgendwo anders", sagte ein Sprecher. Allerdings sei es noch zu früh, um aus dem Absturz in Frankreich Schlussfolgerungen zu ziehen. "Wir müssen erst den Abschlussbericht abwarten."

Spohr sagte der FAZ weiter, es müsse auch überlegt werden, in welchen Fällen Flugärzte von ihrer Schweigepflicht entbunden werden könnten. Hinweise auf psychische Störungen könnte die regelmäßige Einnahme von Antidepressiva geben, die allerdings auch bei chronischen Schmerzen verordnet werden, berichtet das Blatt. Die Pilotenvereinigung Cockpit hatte sich dagegen bereits kurz nach dem Absturz gegen eine Lockerung der Schweigepflicht ausgesprochen.

Die Taskforce will laut "Spiegel" mit der vorgeschlagenen Übergabe von kompletten Krankenakten an das Luftfahrt-Bundesamt ereichen, dass Piloten mit psychischen Problemen besser identifiziert werden können.

Eine Sprecherin des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft bestätigte dies nicht. Die Taskforce arbeite noch, es werde noch mehrere Sitzungen geben, sagte sie in Berlin. Das Bundesamt ist in Deutschland für die Vergabe von Fluglizenzen zuständig. Tauglichkeitszeugnisse für Piloten werden jedoch von unabhängigen Fliegerärzten ausgestellt.

Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung hat unterdessen während eines Fluges Tests zum Absturz der Germanwings-Maschine gemacht. Am 12. Mai sei gemeinsam mit der französischen Flugunfallbehörde BEA ein sogenannter Inflight-Test durchgeführt worden, sagte ein Sprecher der Braunschweiger Behörde. Details zu den Untersuchungen in der Luft wollte er nicht nennen. Die "Bild"-Zeitung hatte berichtet, dass unter anderem bestimmte Töne, die auf dem Stimmenrekorder des Unglücksflugzeuges zu hören sind, verglichen wurden.

Der Airbus A320 der Lufthansa-Tochter Germanwings war am 24. März auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf in den französischen Alpen zerschellt. Wie die französische Untersuchungsbehörde Bea feststellte, hatte der 27 Jahre alte Copilot bewusst den tödlichen Sinkflug eingeleitet, während der Pilot nicht im Cockpit war.

Bei dem Unglück starben alle 150 Menschen an Bord, unter ihnen 72 Deutsche. Der Copilot soll psychische Probleme gehabt haben. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) und die Luftverkehrswirtschaft hatten daraufhin die Taskforce gegründet, die unter anderem über Änderungen am Türschutz-Mechanismus in Cockpits und über Checks für Piloten beraten soll. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.